ZitatWir können euch für ALLE BMW Modelle mit B58 Motor nicht nur eine, nicht zwei, sondern direkt DREI verschiedene Leistungsstufen mit TÜV anbieten:
Stage 1 (435PS/565NM) für Fahrzeuge ohne zwingende Modifikation der Hardware, Chargepipe als verpflichtendes Bauteil (aufgrund der Gesetzgebung)
Stage 2 (450PS/600NM) für Fahrzeuge mit einer High Flow Downpipe
Stage 3 (476PS/680NM) für Fahrzeuge mit einer High Flow Downpipe, unserem Upgrade Turbolader und der B58TÜ Hochdruckpumpe
Beiträge von sabifa
-
-
-
Die Links führen leider noch ins leere
-
55Parts Special: Stage 1 Tune 435PS/570NM mit Gutachten für alle B58 Modelle ohne OPF (flashbar per MHD)Lange haben wir darauf gewartet, endlich ist es soweit! Mit dem hier angebotenen Mapping könnt ihr euren BMW mit dem beliebten B58 Motor (Achtung…55parts.de
Unter dem Link war sie gestern noch im Shop verfügbar, jetzt nicht mehr. In den S55 Stage 1 Video Kommentaren meinten sie ebenfalls, dass ein B58 Update bald kommt. Möglicherweise ist heute bald
-
Absenkautomatik für den linken Spiegel gibt es leider nicht.
Danke, habs schon fast vermutet
naja zur not kann ich den Spiegel absenken und zurück in die normale Position fahren per Memoryschalter.
-
Ist es möglich per Codierung o.ä. einzustellen, dass sich der linke Spiegel ebenfalls im Rückwärtsgang absenkt? (Bordsteinautomatik) Bei Rechtslenkern ist das doch sicher bereits so.
Ich habe einen neuen Parkplatz mit einem hohen Bordstein auf der Fahrerseite in den ich rückwärts einparke und da wäre eine Absenkung des Spiegels auf der Fahrerseite wirklich praktisch
-
Ich kann es noch buchen, jetzt ist die Frage was schlauer ist - buchen oder auf die Änderung warten
-
Im Booster ist ebenfalls noch "Online-Sprachverarbeitung" beinhaltet. Ich bilde mir ein, dass damit Ansagen wie "Navigiere zu Firma XY" (oder ähnliches ohne genaue Straßenangabe) besser funktionieren.
-
Also ich habe letztes Jahr beim BF den Connected Booster gekauft und hatte RTTI. Ich werde morgen früh verlängern und kann dann gerne berichten, ob es weiterhin enthalten ist (wovon ich ausgehe).
-
Zitat
Die Verfügbarkeit der Funktion hängt von den lokalen Vorschriften des jeweiligen Einsatzlandes ab. In Deutschland beispielsweise kann sie aufgrund eines gesetzlichen Nutzungsverbotes nicht aktiviert werden. Die Funktion ist aktuell in folgenden Ländern verfügbar: Belgien, Dänemark, Finnland, Großbritannien, Italien, Kanada, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Spanien, Tschechien, USA. Die Liste der zugelassenen Länder kann sich aufgrund von Änderungen der nationalen Gesetzgebung jederzeit ändern. Diese Informationen sind deshalb ohne Gewähr
Schade, dann muss meine "Gefahrenwarnapp" wohl doch noch auf meinem Smartphone aktiv bleiben