Hat es irgendeinen Vorteil die Sportautomatik von einem Codierer codieren zu lassen, statt es selbst mit Bimmercode oder ähnlichem zu machen?
Trägt es der Codierer in den FA ein und dadurch ist es auch für BMW "offizieller" nachgerüstet?
Hat es irgendeinen Vorteil die Sportautomatik von einem Codierer codieren zu lassen, statt es selbst mit Bimmercode oder ähnlichem zu machen?
Trägt es der Codierer in den FA ein und dadurch ist es auch für BMW "offizieller" nachgerüstet?
Auf Motor-Talk schreibt einer, dass er die 55Parts Stage 1 mit MPPSK eintragen lassen hat.
Das funktioniert?
Habe ich mir schon gedacht. Ich kam bloß darauf, da es das einzige mit verstellbaren Sturz ist.
Die Domlager gibt es auch einzeln, dort ist dann aber bei Zulassung "ohne (im Bereich der STVZO nicht zulässig)" genannt.
Ansonsten habe ich noch folgendes gefunden (V2 + Domlager Kombi), aber zur Eintragung steht dort nichts und extrem tief ist hier ja auch nicht gewünscht.
lso entweder V3 + Millway und einen TÜV Prüfer, der sein Handwerk versteht, da musste ich schon eine Zeit lang suchen oder KW und alles in einem Rutsch.
Für "alles in einem Rutsch KW" müsste man dann schon zum V3 Clubsport greifen oder kriegt man die verstellbaren Domlager auch in einer Kombination mit V1/2/3 eingetragen?
KW Gewindefahrwerk V3 Clubsport für BMW 340i Typ F30 (Limousine) für Fzg. ohne EDC
Und zu 90% werden die Kisten auch noch "im Kundenauftrag" verkauft.
Nicht das der Verkäufer noch irgendwas mit Gewährleistung oder Garantie am Hut hat.
Das ist mir ebenfalls schon aufgefallen. Bei mir in der Nähe gibt es einen Händler der ausschließlich US Reimporte verkauft. Immer optisch top, viele (wahrscheinlich Fake) M Performance Teile, geringe Laufleistung etc.
Wirklich jedes Inserat wird im Kundenauftrag verkauft, da frage ich mich schon, ob das überhaupt rechtlich erlaubt ist? Da versucht doch jemand aktiv alles zu tun, um keine Gewährleistung geben zu müssen.
Das Inserat zum Wagen habe ich mir auch schon einige Male angesehen, wirklich sehr schönes Auto mit top Ausstattung (sogar ACC, gefühlt eine Seltenheit).
Schlussendlich habe ich mich dagegen entschieden aufgrund der Laufleistung. 120k km+ und 37.000€ (gut er ist scheinbar verhandlungsbereit wie du sagst) haben für mich nicht gepasst.
Die Felgen sehen super aus! Würde mich auch über mehr Bilder freuen, vor allem welche bei denen man erkennen kann wie bündig die Räder abschließen.
Gut, ihr habt Recht. Die Schellen mit der Ausrichtung sehen wirklich bescheiden aus..
Könnt ihr etwas zu der Länge der Endrohre sagen? Wie lang müssen sie sein, damit sie beim MPPSK bündig stehen? Wie lange sind die originalen Endrohre?
Ich habe folgende Endrohre als Alternative zu den M Performance Carbon Endrohren gefunden, wenn man schräge Endrohre bevorzugt: klick
Passend laut Angebot für 140i/240i Performance ESD, dieser sollte auch 67mm Einlass Durchmesser haben - korrekt?
Bleibt nur die Frage, ob die Gesamtlänge der Endrohre (angegeben mit 115mm) der Länge der M Performance Endrohren entspricht oder ob sie zu lang / zu kurz sind.
Was denkt ihr?
Müsste dann mit Anlernen sein, also wahrscheinlich zur Werkstatt des Vertrauens / Kodierer und mal anfragen?