Beiträge von Cortiz

    Hallo zusammen,


    bei meinem BMW F30 340i wurden vor Jahren nachgerüstete M-Seitenschweller verbaut (vermutlich nicht original). Mir ist jetzt aufgefallen, dass sich die Schweller oben an der Kante lösen, direkt dort, wo sie an der Karosserie anliegen. Auf den Bildern sieht man ganz gut, dass sie nicht mehr richtig einrasten. Reindrücken bringt leider nichts, da nichts einrastet und sie immer wieder raus kommen.


    Hat jemand von euch das Problem schon mal gehabt?

    Liegt das eher an gebrochenen oder falschen Clips?

    Welche müssten da nachgeordert werden?


    Würde ungern direkt mit Karosseriekleber arbeiten, wenn es eigentlich nur an den Befestigungen liegt.


    Über Tipps oder Erfahrungen wäre ich dankbar!


    Grüße

    Klingt gut, danke!


    Hab aktuell noch das ST X in meinem 340i verbaut.. ist mir jedoch mittlerweile viel zu hart und poltert extremst. (18 Zoll M513 Felgen)


    Möglicherweise sind mittlerweile auch einfach die Dämpfer durch. 😄

    Jetzt habe ich ja hier was entdeckt... Die 513 sind ja mal sehr sehr lecker. Könnte ich mir auf meinem 440i GC auch sehr gut vorstellen. Welche Unterlagen hast du alle mitgenommen zur Dekra? Ich selbst würde wohl zur Serienbereifung für 18er Mischbereifung aus der CoC tendieren. Jetzt noch gescheite 513er auf dem Markt finden. :D MY auf dem Kennzeichen :thumbsup: Gruß aus dem Raum Koblenz 8)

    Gruß zurück 🙂,


    eigentlich nur die Reifenfreigabe & die Traglastbescheinigung der Felge, kann ich dir zukommen lassen bei Interesse. 👍🏼

    Da bist du vergleichsweise ja günstig weggekommen.


    Hab für meine M513 am F30 340i 250,00 € gezahlt.

    Joah - ich kanns verstehen, wenn man darüber lacht (mach ich teilweise selber), ich weiß aber auch, was ansteht und wann ich es mache und wie es am Ende aussieht. Deswegen ist es mir eigentlich auch egal :)


    Bin momentan in der Überlegung:

    A) Kotflügel vorne umschweißen

    B) komplette Seitenlinie F32/34

    Komplette Seitenlinie wäre nochmal sehr sehr unique.

    Ich habe mit Wagner LLK (Evo 1) und Stage 1 exakt 32 PS mehr zur Serie gehabt. Schutzfunktionen wurden alle Beibehalten. Mehr geht nicht weil sowohl der große Lader als auch das Kraftstoffsystem am Ende sind. Schaltgetriebe kann (langfristig) auch nicht mehr wie 500NM ab.

    Einfach mal die bekannten Abstimmer Anrufen. Die werden dir die Aussage bestätigen ;)


    Getriebe kann sehr wohl lange mehr als 500nm ab.


    Bin damals 40.000km über 700nm auf meinem E93 330D Handschalter gefahren, ohne jegliche Probleme mit dem Getriebe.

    Bloß Kupplung wurde auf die 550i geupgradet.