Beiträge von LM801

    Ja, defekt war er definitiv, so ein Thermostat hält in der Regel 5 Jahre. Aber die Temperatur ist komisch bei dir, alles mit Vakuum entlüftet und sitzt er richtig? Er verkantet sich schnell beim Einbau. Ich hatte auch komische Temperaturen als die D... in der Werkstatt den Thermostat beschädigt haben, nach der zweiten Nachbesserung hatte ich auch wanderde Temperaturen und knapp 100°C. Habe danach den Thermostat neu gekauft, selbst getauscht, selbst entlüftet, alles selbst gemacht weil die Werkstätte heute zum Kotzen sind. Jetzt ist die Temperatur schön konstant, 88°-91°C, in der Regel fast immer 88°C.

    Hi,


    ach so, das hört sich nach dem Bimmer-Tool-Bug an, mit dem +2 Zähler.

    Ich benutze DeepOBD weil die Darstellung sehr komfortabel ist, in den Motorparametern finde ich weder die durschnittliche Regenerationsdauer noch die Anzahl der erfolgreichen Regenerationen, DeepOBD nutzt eigentlich die Steuergerätegeschreibungsdateien von BMW, keine Ahnung warum das so ist. Vielleicht sollte ich Bimmer-Tool austesten.

    Die Russmasse geht bei mir ebenfalls nicht auf Null.


    Gruß.

    WenSgeht

    Vielen Dank für so eine ausführliche Antwort.

    ...wichtig bei jeder Regeneration zählt der BC +2 Regenerationen nach oben.

    Kannst du das bitte näher erklären? Ich kann den Satz nicht gut verstehen.

    Bei mir ist die passive Regeneratin gleich Null, ganz egal wo oder wie ich fahre, ich kann auch eine Stunde Autobahn fahren, oder sogar 200km/h, er zählt die Russmenge stramm nach oben wie ein Zähler. Die Abgastemperaturen (z.B. bei 120km/h) sind dabei 350-400°C. Weil du aber der erste bist, der eine solch ausführliche Antwort gepostet hat, kann ich gleich prüfen, wo mein Lambda-Wert eigentlich liegt, unter diesen Bedingungen. Aus der Erinnerung heraus war da schon etwas höher als eins.


    Mit freundlichem Gruß.

    Sorry für Offtopic, von dem Bekannten mit defekter Steuerplatine im Automatikgetriebe gibt es Neuigkeiten.

    Auch die Dichtung am Flansch Richtung Kardanwelle war defekt, Getriebe war undicht, nach nicht mal 5 Jahren, wie auch bei mir (Handschalter). Bei mir haben sie sogar die Anfrage zur Kulanz abgesagt, obwohl der Wagen nur 4 Jahre und 90tkm hattte. Heißt: kontrolliert es bei euch, vielleicht habt ihr falls es defekt ist, mehr Glück mit Kulanz bei BMW, und müsst den Mist nicht selbst bezahlen.

    Aber die Serie ist stabil, wie es heißt. ;)


    Gruß.

    Deswegen sage ich, das ist mal so mal so. Ich kenne solche und solche. Ich kenne auch einen E90 330d, die Kiste hat 300tkm runter, gewechselt wurde bis jetzt nichts außer Scheiben/Klötze. Aber leider kein Regelfall.

    Mein jetziger F31 ist auch eine Anhäufung der teueren Probleme, der Wagen hat 4 Jahre lang keinen Winter gesehen, ist supergepflegt usw.

    Meiner war auch gepflegt (E91). Bei 120tkm kam Zweimassenschwungrad + Turbo. Später kam Turbo nochmals. Da kannst du pflegen so viel wie du willst. Wenn die Substanz so ist, dann kann man mit Pflege nicht helfen. Bei uns in Großstadtnähe gibt es 3 freie Werkstätte die ausschließlich auf BMW spezialisiert sind, und da kriegst du den Termin vielleicht erst in 4 Wochen. Ausgelastet sind diese wirklich gut.


    PS: Ölwechsel bei meinem E91 war jede 10tkm, wie auch beim E46.

    Hier der Stand vom Bekanntenkreis, nach 5 Jahren, alles F30, einer 110tkm, der andere 140tkm.

    1. Turbo + DPF defekt

    2. Steuerplatine vom Automatikgetriebe defekt.

    Beide Autos gut gepflegt, beide 5K-Reparaturen.


    Bei BMW ist es "mal so, mal so". Keine besonders beständige Qualität, fahre BMW's schon seit fast 30 Jahren.

    Bei mir ist der Thermostat neu, die Temperatur ist korrekt, wenn ich mich richtig errinere. Mein Thermostat gab allerdings immer auf sobald es Fahrtwind gab, wie auf BAB, der sackte dann nach unten ab, bis 75°C usw. Jetzt funktioniert er. Aber dass Dröhnen mit Temperaturunterschied kommt, kann ich mir schlecht vorstellen.