Diese Temperaturschwankungen dürfen aber nur kurzzeitig da sein, wenn der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat. Der Thermostat muss die Temperatur konstant halten können, dafür ist er da. In dem Fall ist das 88°C. Ein gewisser Drift ist natürlich drin von einigen °C, aber es darf nicht ständig abhängig sein von Berg- oder Talfahrten, oder Heizungseinstellung. Wenn die Temperatur unter 88°C fällt, muss Thermostat schließen und weiteren Temperaturabstieg verhindern. Wenn sie steigt, öffnet er halt mehr und kühlt den Motor über den großen Kreislauf (Kühler), er regelt wie jeder andere Regelkreis.
Bei meinem alten Thermostat fiel die Temperatur bis auf 75° runter, und noch mehr, sobald der Wagen Fahrtwind auf BAB bekam. Mit dem neuen Thermostat ist das Geschichte. Nach 5 Jahren war jeder Thermostat defekt, in jedem BMW-Modell. Er macht jeden Tag "Gymnastik", auf und zu, und irgendwann mal ermüdet die Bimetall-Feder, und er wird nicht 100° dicht.
Gruß