Einfach aus codieren...
Ich danke dir, es scheint tatsächlich möglich zu sein das auszucodieren. Oh man...
Einfach aus codieren...
Ich danke dir, es scheint tatsächlich möglich zu sein das auszucodieren. Oh man...
Hallo,
ich habe genau dasgleiche, es nervt wenn Klima jetzt bei Kälte läuft. Hat jemand eine Lösung dafür? Oder was kann man da überhaupt tun? Wer hat das nur ausgedacht...
Das würde ich bei der Werkstatt aber in jedem Fall ansprechen.
Habe ich gemacht, zumindest auf E-Mail-Basis, richtig war sich von so etwas nicht zu viel zu versprechen. Die Antwort macht mich irgendwie baff: nach diesen Reparaturen wird angeblich vorne was gewaschen, aber ich kann Waschmittel vom Kühlmittel schon unterscheiden. Schade. Werde die Verkleidung abbauen und waschen....
Heute habe ich die Rückrufaktion machen lassen. Allerdings bin ich nicht wirklich begeistert, musste danach den Wagen von unten anschauen. Die untere Motorraumverkleidung ist durchnässt von der Kühlflüssigkeit, es sieht aus als ob sie gar nicht abgebaut wurde um die Flüssigkeit abzulassen. Das irritiert mich. Dass sie da 5 Liter auf die Weise abgelassen haben, glaube ich irgendwie nicht. Ich vermute, durch den AGR-Kühler-Ausbau fließt nur ein Teil heraus, der dann in der unteren Motorraumverkleidung hängen bleibt. Jetzt ist sie fettig und feucht. Tja.
Hallo,
kann mir jemand helfen? Aus der mir zur Verfügung stehenden Software (*STA) sehe ich nur Schaltpläne (FEM/REM) im Bereich des Stromverteilers. Ich brauche komplette Schaltpläne von FEM und REM um K-CAN2-Bus und andere Signale zu finden. Gerne per PM, wenn das nicht gepostet werden darf.
Hier der Hintergrund erklärt, weil es manche wissen willen: ich baue eine nicht originale Alarmanlage ein, und kann mich zwischen vorne/hinten entscheiden, in der Einbauanleitung dieser Alarmanlage sind nur Farben für CAN-Bus angegeben. Mit FEM-Schaltplan kann ich diese identifizieren ob es sich dabei um K-CAN2-Bus handelt, und im REM-Schalplan finde ich diesen CAN-Bus im Heck. Im Moment neige ich dazu die Alarmanlage hinten einzubauen, weil dort mehr Platz zur Verfügung steht, mehr freie Sicherungen usw.
Gruß.
Hallo,
Frage zum Befüllen, würde so eine Vorgehensweise beim Befüllen funktionieren: zuerst mit einer (kleinen) elektrischen Vakuum-Pumpe Unterdruck bis ca. 1 Bar im System erzeugen, dann Ventil öffnen, Kühlwasser reinlassen usw. Ich frage deshalb, weil meist mit einem Adapter befüllt wird, wo Überdruck benutzt wird, um Vakuum zu erzeugen.
Gruß.
Vielen Dank, ein Werkzeug das ungefähr passt reicht im Grunde aus.
BMW Teilenummern der Kontakte 61131378906 (0.5-1.0), 61138377732 (1.5-2.5) oder 61138377734 (4.0-6.0) zu astronomischen 2€/Stk.
Hallo, was für ein Crimp-Werkzeug habt ihr benutzt?
Danke.
Ich habe auch ein Schreiben bekommen zur AGR-Kühler-Rückrufaktion.
in dem Schreiben steht, dass AGR-Kühler undicht werden kann, sieht irgendwie nach dem Kühlertausch aus.
Wir werden sehen.
Die sehen bei mir auch furchtbar aus, keine Ahnung ob ich zu BMW muss, oder selbst versuchen muss sie mit irgendwas einzureiben.
Da hat BMW aber was geleistet: die Gummis sieht man sofort wenn einer vorfährt. So schlimm haben sie nicht mal bei meinem letzten 15 Jahre alten Auto ausgesehen.