Beiträge von Macbeth

    Brummen vom Innenraumlüfter beseitigen: 80,33 Eu


    Aw Nr. 6411729 Gebläse für Heiz-/ Klimagerät aus- und einbauen und gereinigt. 5 AW

    Mein Lüfter brummt nun auch kräftig.
    Das des Blätter sein sollen kann ich mir nur schlecht vorstellen wenn die doch alle einen Pollenfilter haben.
    Termin steht für nächste Woche. Mal sehen was diagnostiziert wird.

    Da gebe ich dir durchaus recht. Aber gewünscht ist ein riesenspagat zwischen hin und wieder Rennstrecke und kein buckelhart.
    Das allein schließt sich ja schon aus.
    Ich persönlich Frage mich ob ich für zwei Tage im jahr das richtige setup fahr oder für die restlichen 363 Tage.
    Für meine Bedürfnisse ist das Adaptive genau das richtige. Man könnte es höchstens nachwürzen mit den Schnitzerfedern.

    Macbeth: Wenn es Alternativen zu dem KW gibt, bin offen für die, vor allem wenn sie günstiger sind :D Aber funktionieren die auch gut mit dem adaptiven Fahrwerk?Sprich gibt es nach dem Einbau Unterschiede zwischen den verschiedenen Studen?

    Laut etlichen Usern hier ist das wohl ein Top Kompromiss. Sonst hätte ich es nicht vorgeschlagen.
    Fahrwerk soll deutlich sportlicher und direkter sein und dennoch einen gewissen Komfort bieten.
    Günstiger ist die Variante auch noch. Wozu neue magnetic Dämpfer raushauen und andere einbauen.

    Was juckt mich des mit dem Benziner? Bin neidisch das es kein PPK gibt für den N20


    Ich hab in der Vergangenheit auch Motoren ausgereizt aber mit dem Wissen das da Potential war. Allein die Kupplung vertrug locker 200 NM mehr, der Kurbeltrieb inkl Kolben etc waren wirklich standhaft.


    Will hier nichts schlecht reden. PPK ist meiner Meinung nach super. Werksseitige Leistungssteigerung ist m.E. Wie schon erwähnt ein super Kompromiss. Hab es im letzten Neuwagen auch im ersten jahr montieren lassen bzw Laden lassen.
    War total glücklich damit da er wesentlich besser ging
    Ich meine nur das es für mich persönlich Grenzen gibt da mir die Haltbarkeit wichtig ist. Auch wenn ich die letzten paar Jahre die Autos im Alter von 2 Jahre wieder verkaufte werde ich den Bmw evtl länger behalten. Nicht nur aus diesem Grund sollte er halten.

    Die Probleme bekommt dann sicherlich derjenige der das Auto danach fährt.
    Wenn man mal überlegt mit welchem Sicherheitsfaktor heute gearbeitet wird weiß man dass das Zeug sicher nicht so sehr belastbar ist. Allein eine neue leistungssteigernde Motorsoftware sorgt beim M 1er Coupé für eine rutschende Kupplung.
    Das zeigt meiner Meinung nach die Reserven deutlich auf.


    Aussagekräftiger wäre für mich eher eine längere NUTZUNG des getunten Motors und der restlichen Komponenten.
    Beim 20d brauch ich noch nicht mal eine Leistungssteigerung um einen Laderschaden zu bekommen.