Beiträge von Macbeth

    Sorry, aber für den F30 ist das absoluter Unfug was du da schreibst :rolleyes:
    1. Das ist nicht die Amateure machen Unfug Methode sondern die offizielle TIS Methode: https://www.newtis.info/tisv2/…3-32-fuel-filter/H1N1VR7A


    2. Die Methode mit Zündung mehrmals an / aus hat im e90 funktioniert, im F30 nicht mehr


    3. Wenn man es richtig machen will steuert man über ISTA die Vorförderpumpe an ;) Dafür gibts nach wie vor eine Funktion, mache ich auch so beim Filterwechsel, aber ist lt. BMW halt nicht mehr Bestandteil des Prozedere. Wahrscheinlich um Zeit zu sparen.

    Leitung entlüften nach Kraftstofffiltertausch


    Letzter Beitrag ist derselben Meinung.
    Und diese Info stammt angeblich von Bmw Leuten die es wissen müssen.
    Desweiteren ändert sich am F30 auch nichts daran, das ein Vordruck aufgebaut werden muss vorm starten. Daher muss die Pumpe anlaufen, der Tester wird möglicherweise die Pumpe nur länger ansteuern, oder aber mit Voller Leistung da des sicher eine PWM gesteuerte Pumpe ist.

    Nach den vorherigen Skandalen dieser Mafia Vereinigung ist noch wirklich jemand (mit klarem Verstand) Mitglied? Eher Schiebe ich das Auto nach Hause als auch nur einen Cent in deren Kassen zu Spülen

    Bedenke das ein F30 mit Automatik nicht rollfähig ist, wenn er nicht mehr läuft.
    Besser du hebst ihn hinten an und schiebst dann

    Zum Filterwechsel füllt man entweder den Filter mit Diesel, oder man entlüftet mittels Kraftstoffpumpe und/oder Handpumpe welche dazwischen geklemmt wird.
    Entlüften mittels Orgeln wird eher die „Amateure Treiben Unfug“ Fraktion abliefern.
    An sich überlebt die Pumpe des meistens, aber kein Hersteller sagt, klar, Orgel mal kräftig.
    Entlüften würde ich, sofern des Auto eine elektrische Kraftstoffpumpe besitzt, mit 5 mal Zündung einschalten für je 3 Sekunden.
    Die Pumpe wird beim Zündung einschalten immer kurz aktiviert, um einen Vordruck aufzubauen, daher würde ich es höchstens so probieren. So leidet die Pumpe nur kurz, da er auf diesem wege zügig anspringen sollte. Garantie ist das keine.
    Sollte die Pumpe sich verabschieden, sind mal 1500 Euro fällig, zzgl Schäden am restlichen Einspritzsystem.
    Ich würde die Blockierung auf einem anderen Wege anstreben.

    Geh ich mal davon aus, da die "höhere" Baureihe in der Regel mindestens genauso schwer, bzw. meist schwerer ist.


    Grüße,
    Reinhard

    Vielleicht ginge ein Notrad in Form eines Faltreifens. Mercedes hat das beim SLK, Porsche hat das schon ewig, ein Reifen wird ja auf die bmw Felge passen. Kompressor mitnehmen und des Ding auf Größe pumpen.

    Alternativ mit der Karte, wenn man kein Android hat. Dann entfällt allerdings der Komfortzugang, und die Karte ist nur über den fahrertürgriff zu erkennen. Danach muss sie zum Start, zur kontaktlosen Smartphone Ladestation gelegt werden.
    Bin aber zuversichtlich dass das auch bald mit dem IPhone geht. Wäre ja ein Witz wenn nicht.


    Nachrüstung wird glaub ich eher nicht gehen, für die allermeisten jedenfalls nicht.