Ich hab grad einen nackten Felgensatz M437 liegen, es sind noch die Auswuchtgewichte aufgeklebt. Soll ich die entfernen, dann neue Reifen aufziehen und wieder auswuchten?
Oder einfach dran lassen und neue Reifen aufziehen und auswuchten lassen?
Ich hab grad einen nackten Felgensatz M437 liegen, es sind noch die Auswuchtgewichte aufgeklebt. Soll ich die entfernen, dann neue Reifen aufziehen und wieder auswuchten?
Oder einfach dran lassen und neue Reifen aufziehen und auswuchten lassen?
Dann warst Du doch selbst, der das 20 Liter Fass Mannol im Angebot gekauft hat...
...
Ich muss sagen, dass momentan im Forum öltechnisch tektonische Verschiebungen stattfinden... Das epische Ravinol wurde von Unbekannten vom Thron gestürzt... Das Shell avanciert zum must have Öl, dazu kommt die ketzerische Bewegung der Bibergeil-Jüngern... Auch Mannol wird gepusht... Was geht hier ab ? Menschen brauchen nen sicheren Halt in ihrem Leben und hier gerät alles aus den Fugen...
Ich kann mich an eins erinnern, falls euch bekannt der TURBO TSALLO wurde von MANNOL Gesponsert😅
Einige bekannt fahren das auch, und sind zufrieden.
Zum Thema Shell, das bin ich in meinem vorherigen Fahrzeug gefahren, hatte nichts negatives, der N52B30 ist an sich bekannt das er ÖL Frisst, ich musste in 10.000km 0.5L nachfüllen und alle 12.000km wurde das Öl Gewechselt.
Aktuell ist auch Shell Helix 0W30 drin im B58, hat der Vertragshändler eingefüllt beim Kauf.
Ich denke ich werde beim Shell Öl bleiben aber eher das 5W40, tanke auch nur Shell V Power (Smart Deal).
Ich habe doch geschrieben das ich es in Polen kaufe. Da ist es nicht verboten und wenn es hier wegen Umweltgedöns verboten wurde, dann wird es in Polen nie verboten
Polen Markt beste Markt.
Im Sommer fahre ich eventuell auch wieder rüber, falls ich es nicht vergesse werde mal im Laden vorbeischauen😅.
Naja, den Abrollumfang kann man selbst ja einfach bestimmen. Wichtiger ist, ob der Reifen für die Felgenbreite zugelassen ist.
Und dann brauchts noch nen Prüfer, auf einer Serienfelge einen schmaleren Reifen zulässt. Manche machen das ja zwecks Impact test nicht.
War natürlich davor beim TÜV, Prüfer meinte sei kein Problem.
Die meisten fahren sogar noch schmalere Bereifung (225) und haben es eingetragen bekommen. Laut dem Schreiben von Pirelli ist der 235er reifen für Felgen Breite 8.00-9.50 Zugelassen/FreigegebenEF5F8D86-CF4D-4A99-827D-7CCEF106736A.png
Kannst du den 235er ohne Reifenfreigabe fahren?
Hab Pirelli angeschrieben und eine Freigabe erhalten bezüglich des Abrollumfangs das alles passt, hab es davor auch selber berechnet hier —>
Sieht gut aus💪🏽.
Hab mir die M437 Geholt, haben ja die selben Felgendaten, nur als 19er.
Reifen liegen auch schon bereit, Pirelli P Zero PZ4 275/35/19 und 235/40/19.
Werde in den nächsten Tagen die aufziehen und anschließend die Eintragung durchführen.
Bin schon gespannt🥹
Wie schon gesagt, das hat alles nichts mit der Abgasnorm zu tun. Die großen Diesel nach WLTP sind überwiegend auch teurer geworden. Für 300€ bekommst du keinen aktuellen 20d.
Wie "fair" das System jetzt ist... Für die älteren Modelle wurden eben im Zulassungsprozess keine Werte nach WLTP ermittelt, also wäre es allein schonmal ein riesiger Aufwand, die rückwirkend anders zu besteuern - mal davon ab, dass man keine einfache Rechengrundlage anhand der Papiere mehr hätte, wenn man nicht Millionen von Zulassungsbescheinigungen austauschen würde.
Kann man sich jetzt drüber beklagen oder es einfach akzeptieren. ~100€ Mehrkosten ist jetzt nicht nichts, aber wenn man mal ehrlich ist auch nicht gerade der große Kostentreiber bei einem 40i.
Ja da gebe ich dir recht.
Normal müsste es ja immer günstiger werden, aber der Staat verdient sich dann kaum noch was dran😅.
Thema Ende😂 es geht hier um MPPSK.
Alles anzeigenKfZ-Steuer ist doch kein Geheimnis und wird für Fahrzeuge mit Erstzulassung 2014-2020 in Deutschland immer gleich berechnet. Hat mit der Abgasnorm nicht direkt etwas zu tun.
Beim Benziner unabhängig von der Abgasnorm:
( aufrunden(Hubraum / 100 cm³) + (CO2-Auststoß - 95 g/km) ) * 2 €
Bundesfinanzministerium - Kfz-Steuer-Rechner
Unterscheidung nach Abgasnorm gibt es nur bei Erstzulassung bis 06/2009. Wobei der CO2-Ausstoß für Fahrzeuge ab spätestens 07/2018 nach dem WLTP Verfahren ermittelt wird und nicht mehr nach NEFZ, wodurch die Angaben in vielen Fällen höher liegen (für manche auch niedriger, beim F3x aber meine ich bei allen höher).
Ab EZ 01/2021 wird der CO2-Ausstoß nach oben hin gestaffelt und nicht mehr pauschal verrechnet, ist, ist für den F3x ja aber nicht mehr relevant.
Ich zahle für meinen F36 435i (2979 cm³ Hubraum, 178 g/km CO2, Euro 6b, NEFZ) z.B. 226€.
Der oben eingestellt Schein vom F31 340i OPF (2998 cm³, 220 g/km, Euro 6d, WLTP) läge bei 310€.
Das mit der KFZ Steuer Berechnung ist mir bekannt.
Beispiel aus unserer Familie:
-Skoda Octavia 04/2006 2.0TDI EURO4 ging nach Hubraum waren glaub 300€ Steuer
-Skoda Superb 09/2009 2.0TDI EURO4 ging nach Abgase waren 260€ Steuer
-FIAT 500x 2.0 Diesel BJ 2015 EURO6 geht ebenfalls nach Abgase 280€.
Mein 340i F34 BJ 2018 ohne OPF Euro 6B kostet 192€ an Steuern.
Und dann gibt es Kandidaten mit OPF und zahlen an die 300€, fast wie ein 6Zyl Diesel.
Das ist ja voll der Betrug, warum soll man sich dann ein Fahrzeug mit einer neuen EURONORM zulegen wenn man mehr zahlen MUSS.
Wollen wir's mal nicht übertreiben, es sind üblicher Weise 84 dB beim 40i mit OPF.
Darf man fragen was du an KFZ Steuer zahlst?
So wie ich es mitbekommen habe sind die KFZ Steuern sehr unterschiedlich was die Abgasnorm angeht.
Weiß einer vielleicht wo man BMW (Performance/M) Klappstuhl/Campingstuhl her bekommt?