Justinhd129 hattest du nicht mal ne Software von G-Power auf deinem drauf, oder verwechsle ich da was?
Beiträge von Simon340
-
-
Mit dem Auto habe ich es ebenfalls gemacht wie FaulerLöwe und HU/AU mit dem Ölservice beim
verbunden.Das hat dann der Dekra Prüfer ganz unkompliziert vor Ort gemacht, ich hatte damit nichts zu tun.
Bemängelt wurde lediglich der fehlende 240 km/h Sticker für die Winterreifen, den hat der Serviceberater dann fix eingeklebt.
Beim Motorrad hatte ich letztes Jahr allerdings einen ganz eifrigen Kollegen beim TÜV Nord.
Ich war mit der Ducati (99% Serienzustand, alles andere mit ABE) über eine Stunde dort, der hat wirklich alles bis ins kleinste Detail überprüft.
Am Ende hätte ich wegen eines leicht angewinkelten Reflektors hinten (muss offiziell senkrecht zur Fahrbahn stehen) fast keine HU bekommen.
Wir konnten uns dann (nach etwas Diskussion) einigen, dass er das Ganze etwas anders deklariert und ich es zuhause direkt behebe.
Somit wurde aus einem erheblichen Mangel ein geringer Mangel und ich konnte dann doch noch mit neuer Plakette nach Hause fahren.
Habe danach ein Eigenbau Heck mit kleinen Kellermann-Leuchten gebaut, mal sehen, was er dazu sagt... Reflektor hängt jetzt jedenfalls gerade

-
Eventuell war das Ganze auch einfach nur ein Fake...

Wollte gerade mal den Facebook-Post kommentieren und den Ersteller auf den Hubraum ansprechen.
Konnte den Beitrag allerdings nicht mehr finden, wurde scheinbar schon wieder gelöscht.
-
Eventuell sogar ein Engine-Swap? Aber dann wäre der Post ja in der B58 Facebook-Gruppe relativ sinnlos gewesen...
-
Soweit ich weiß sind die M-Modelle doch deutlich anders aufgebaut als die AG-Modelle.
Daher wird das sehr wahrscheinlich nicht funktionieren.
-
Der Wagen sieht auf den ersten Blick erstmal ganz sauber aus, Preis passt m.E. auch zu Ausstattung und Zustand (bin da beim Diesel allerdings nicht so im Thema).
Wichtigste Frage, die sich mir stellt: Brauchst du unbedingt Allrad? Meine Empfehlung ist immer einen sDrive zu kaufen, wenn mann den xDrive nicht zwangsläufig braucht.
Spart einem Probleme bei der Auswahl der Reifen, es gibt weniger Einschränkungen bzgl. eventueller Tieferlegung und man hat weniger Bauteile, die kaputt gehen können.
-
Hab ich gestern auch schon gesehen, die Leistung ist schon ziemlich krass... Das in meinem Kombi ohne M-Paket wäre der perfekte Sleeper

Mich würde mal sehr interessieren, was genau verbaut wurde und wo der Umbau inkl. Abnahme kostentechnisch so lag

-
55 Parts hat jetzt scheinbar einige Bauteile mit Gutachten, unter anderem das System mit der Oil Catch Can
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Er hat das MPPSK gedanklich schon eingebaut

-
Eure Konstrukteure sind ja auch dafür da, das Teil überhaupt erstmal zu entwickel, oder zu optimieren und nicht um es zu kopieren.
Wenn etwas schon vorhanden ist, lässt sich das (die richtigen Werkzeuge vorausgesetzt) mit Reverse-Engineering schon ziemlich exakt nachbilden.