Beiträge von Simon340

    Ich habe bei mir noch einen kompletten Satz originale Zündspulen liegen, welche ich damals auf Verdacht gewechselt habe.

    Sind bei ca. 80.000km raus gekommen, kann allerdings nicht sagen, ob die alle noch komplett i.O. sind, habe damals nicht geprüft.

    Wenn du die zum Testen haben möchtest, könnte ich Sie dir gegen Übernahme der Versandkosten schicken.

    Sieht super aus, wie viel Verstellbereich nach oben hättest du noch?

    Ich bin die ganze Zeit am schwanken zwischen V3 und V3 Leveling, kann mich da aber nicht so recht entscheiden.

    Habe die Befürchtung, dass das normale V3 mir zu tief sein könnte, finde aber überhaupt keine Erfahrungen zum Fahrverhalten des Leveling.

    Bin auch sehr verwundert.

    Vielleicht hat er ja 100.000km im Jahr angegeben? Ich fahre zwar nur 7.000km mit dem 340i, zahle aber Jährlich nur 530€ (130€ Haftpflicht und 400€ VK mit 1000/150€ SB) mit SF17.

    Alles bei einem bekannten Direktversicherer mit gelbem Schild.

    Sieht bei mir sehr ähnlich aus... quasi die selben Daten nur SF11 und 15.000 km und ich zahle knapp 800 € im Jahr.

    Vielleicht ist der 340 aber auch generell günstiger, da er ja (gerade als Kombi) eher von älteren und "vernünftigeren" Leuten gefahren wird.

    Die kleinen Diesel sind ja mittlerweile doch recht günstig, kann mir vorstellen dass da einige Fahranfänger zuschlagen werden.

    Und wenn das dann die "jungen wilden" sind, wird sich das vermutlich auch in den Unfallstatistiken und somit im Versicherungsbeitrag widerspiegeln.

    Wenn du einen guten Makler hast, dann wird er versuchen dir den für dich besten Tarif zu vermitteln, unabhängig von der Provision.

    Warum? Weil für einen Makler eine zufriedene Stammkundschaft wesentlich lukrativer ist, als ein Einmalkunde mit hoher Prämie.

    Du hast das Gutachten doch schon vorliegen, da steht ziemlich genau drin welche Reifenkombination du fahren darfst und welche Auflagen damit verbunden sind.


    pasted-from-clipboard.png


    Nichts für ungut, aber vielleicht erstmal selbstständig die vorhandenen Dokumente lesen, bevor man einen Post macht und andere Leute für sich arbeiten lässt...

    Auf jeden Fall, bisher bin ich sehr zufrieden (ich hoffe das bleibt auch so).

    Dadurch, dass die Technik noch so simpel ist, kann man auch als Hobbyschrauber mit überschaubarem Aufwand alles selbst machen.

    Ich muss natürlich dazu sagen, dass der Wagen (dem Alter und der Standzeit entsprechend) schon beim Kauf in halbwegs anständigem Zustand war.

    Jedenfalls technisch, optisch ist der Wagen eher nicht so geil (Beulen, Lack, Spachtel), aber das soll ja perspektivisch eh alles neu.

    Gut gemeinter Rat von mir:

    Lass es sein und fahr das Auto so wie es ist, wenn du mehr Sound willst dann kauf einen Sportauspuff mit Zulassung.


    Warum?

    - Es ist auf Dauer nicht gut für den Motor

    - Es ist (wenn selbstgemacht) definitiv nicht legal

    - Wenn du es nicht selbst machen kannst, kostet es unnötig Geld

    - Du fährst keinen Golf GTI, der bei jedem Last- oder Gangwechsel asozial knallen und furzen muss :S

    Über die Osterfeiertage hatte ich endlich mal wieder etwas Zeit am Cabrio weiter zu machen.

    Die To-Do Liste wird immer kürzer und der TÜV ist nicht mehr weit entfernt.

    1.jpg


    Zuerst habe ich mich dem Fensterheber auf der Beifahrerseite gewidmet, der nicht mehr funktioniert hat.

    Als die Verkleidung ab war, hat sich auch relativ schnell herausgestellt, warum das Ganze nicht geht.

    Wenn die Mechanik zum Heben der Scheibe lose in der Tür liegt, ist das mit der Funktion leider nicht mehr ganz optimal :S

    2.jpg


    Danach war der Tacho dran, der Alte hatte einige Risse in der Scheibe und sollte daher getauscht werden.

    Nach dem Einbau des Ersatztachos funktionierte leider nichts mehr richtig und einige Sicherungen haben sich verabschiedet.

    Also alles wieder ausgebaut und festgestellt, dass die Anschlüsse zwar identisch, die Platinen auf dem Tacho aber völlig anders waren.

    Hier hat es scheinbar irgendwann ein Update gegeben und ich habe beim Ersatztacho die alte Version erwischt.

    Zum Glück ist das alles relativ simpel aufgebaut und in unter 10 Minuten waren die "Innereien" des originalen Tachos im neuen (heilen) Gehäuse verbaut.

    Die Funktion war auch wieder gegeben, lediglich der Drehzahlmesser und die Kontrollleuchten gingen nicht mehr.

    Aber auch dieses Problem war nach 20 Minuten fluchen, Tacho ein- und ausbauen und Stecker kontrollieren wieder gelöst.

    Ich hatte nämlich einfach vergessen, die durchgebrannte Sicherung für die Tachoeinheit zu wechseln :fail:

    4.jpg


    Anschließend ging es weiter mit der Elektrik (mein absoluter Endgegner).

    Die Beleuchtung ging nur noch zu etwa 50%, aufgrund der langen Standzeit habe ich mich dann entschieden gleich alle Leuchtmittel zu tauschen.

    Insbesondere die Rücklichter waren da total super, damals wurde Wartungsfreundlichkeit noch groß geschrieben.

    Einfach im Kofferraum zwei Rändelmuttern lösen und man kann das komplette Scheinwerferglas rausnehmen und easy an die Lämpchen kommen.

    Nachdem alles getauscht war, funktionierte die Hälfte leider immer noch nicht, also fröhlich Sicherungen und Relais hin und her getauscht.

    Ebenfalls wurden alle Steckverbindungen gesäubert und mit Kontaktspray behandelt, bis alles funktioniert hat.

    Das Ganze hat locker zwei Stunden gedauert, immer wenn ich eine Sache hinbekommen hatte, ist etwas anderes wieder ausgefallen....

    Mittlerweile funktioniert aber alles (bis auf Fernlicht rechts, welches aber vorher noch ging), so sollte es für den TÜV reichen.

    Der nicht mehr rastende Warnblinkschalter wurde ebenfalls demontiert und repariert, Funktion ist wieder vorhanden.


    Anschließend wurde bei bestem Cabriowetter eine kleine Testfahrt (natürlich offen) durchs Dorf gemacht, das Auto macht wirklich Spaß.

    Dabei wurde der Wagen aufgrund der fehlenden Zulassung selbstverständlich nur auf abgesperrten Teststrecken bewegt *hust* :saint:


    Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Kupplungsnehmerzylinder, mal sehen wann ich wieder bei meinem Kumpel auf die Bühne kann.

    Darüber hinaus wollte ich das Ventilspiel nochmal prüfen bzw. einstellen, auch wenn er momentan ganz gut läuft.

    Danach geht es zum TÜV, bin gespannt was der Prüfer sagt. Meines Erachtens nach sollte aber alles soweit i.O. sein.