Beiträge von Simon340

    Mal ne doofe Frage:

    Wenn ich dich richtig verstehe, empfiehlst du die USB bei 30-120 Hz und die MT/HT in der Tür bei 150 Hz zu trennen.

    Aber dann spielt doch kein LS mehr zwischen 120 und 150 Hz, oder hab ich da jetzt einen Denkfehler?

    Ich glaube hier geht es eher um den Reiz, etwas zu verbessern und zu optimieren, als um den tatsächlichen Vorteil am Ende.

    Wir Ingenieure haben da manchmal nicht mehr alle Tassen im Schrank, wenn es um sowas geht ^^

    Da wird die Sinnhaftigkeit häufig außen vor gelassen und nur gebastelt, um zu basteln (der Weg ist das Ziel) :S

    Ich hab bei mir welche von ProBrake liegen, sind aber noch nicht verbaut. Ich kann ja berichten, wenn es soweit ist.

    Hatte vor das im Juni gleich mitmachen zu lassen, wenn der Wagen eh für den Bremsflüssigkeitswechsel bei BMW ist.

    Aufgrund von Service Inklusive für die Bremsflüssigkeit würde ich nur die paar AWs fürs tauschen bezahlen müssen.

    Hat nichts mit Leistung zu tun. Es geht oft darum den Druckpunkt zu verbessern.

    Genau das ist auch meine Intention :thumbup: der Bremspunkt ist mir Serie einfach etwas zu "schwammig" und indirekt.

    Bisher haste für jeden Motor quasi nur einen Anbieter, der was mit Gutachten anbietet.

    [...]

    Gibts da ein Abkommen, dass die sich nicht in die Quere kommen wollen, oder was ist da los? Illegale Software machen sie ja auch alle, da können sie doch auch alle mal was mit TÜV anbieten.

    Ich vermute einfach, dass der Markt für eine TÜV-Konforme Software dafür einfach zu klein ist.

    Insbesondere aufgrund der hohen Entwicklungskosten, keiner Weiterentwicklung der Software (wie bspw. bei MHD) und limitiert möglicher Erweiterungen mit AGA, Ansaugung, etc.

    Wenn dann schon jemand so eine Software auf dem Markt hat, ist der Anteil vom Kuchen nicht mehr groß genug für einen zweiten Anbieter, dass es sich lohnen würde.

    Aber das ist natürlich nur eine Vermutung, die genauen Zahlen kenne ich selbstverständlich nicht.

    Das Rasseln hatte ich tatsächlich schon Mal, es trat genau ein Mal auf und danach nicht mehr. Ein bekannter mit einem VfL 340i hat das dauerhaft und es kommt von der gebrochenen Feder in der Klappe.

    Bei mir ist es mittlerweile leider regelmäßig... gebrochene Feder klingt so, als müsste ich das Ganze mal auseinanderbauen und eventuell tauschen :(

    Gibt es die Feder einzeln zu kaufen? Und hat jemand auf die Schnelle eventuell die Teilenummer parat?

    Das Quietschen könnte von den Antriebswellen/ Differential kommen wenn die Vorspannung/Last sich ändert. Habe auch sporadisch quietschen an der VA wenn xDrive aus ist und vorne alles frei baumelt


    also das Quietschen bei mir könnte man auch glatt mit Vogelgezwitscher bei geschlossenem Fenster verwechseln. Oder ich hab einfach Nen Vogel.

    Die Beschreibung mit dem Vogel trifft es ziemlich gut! Bei mir steht sowieso bald Getriebeölwechsel an, da wollte ich das im Diff auch gleich wechseln lassen.

    Meint ihr, dass das Problem damit behoben ist und mein Auto sich wieder ohne Vogelkonzert fahren lässt?

    Das ist mir bewusst, mir ging es ja eher darum zu testen, ob es daran liegt.

    Dauerhaft mit offener Klappe durch die Gegend fahren wollte ich dann doch nicht.

    Insbesondere, wenn man die Soundkulisse des "Kaltstarts" ohne Klappe bedenkt :S

    Das ist eine gute Idee, werde ich mal probieren.

    Theoretisch könnte ich doch auch Bimmerlink nutzen um die Klappe dauerhaft zu öffnen oder?

    Dürfte ja eigentlich den selben Effekt mit weniger Aufwand haben.

    Bei meinem Wagen habe ich seit kurzem immer ein Quietschen aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs, wenn ich vom Gas gehe.
    Es klingt ein bisschen, als wenn ich mit einem alten austgelutschten Fahrwerk über eine Bodenwelle fahre.

    Das Fahrwerk (auch wenn es scheiße ist) kann ausgeschlossen werden, ging mir nur darum, dass ihr euch das Geräusch vorstellen könnt

    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte, oder hatte mal etwas ähnliches?


    Darüber hinaus habe ich ein ziemlich nerviges Rasseln beim Kaltstart, ich vermute die Feder der Auspuffklappe.

    Da hab ich schon mal gelesen, dass die Probleme machen kann, kann mich aber nicht mehr genau erinnern, was die Ursache war.

    Dazu (und zur Lösung dieses Problems) wollte ich mich demnächst aber nochmal etwas schlau machen.

    Jetzt kam mir jedoch die Idee, dass das Quietschen eventuell auch mit der Klappe zusammenhängen könnte.

    Was meint ihr dazu?