Was auch funktioniert (bereits unfreiwillig getestet) ist ein Wagenheber.
Einfach das Auto abschließen und dann an einem Rad anheben, irgendwann geht die Alarmanlage los.
Was auch funktioniert (bereits unfreiwillig getestet) ist ein Wagenheber.
Einfach das Auto abschließen und dann an einem Rad anheben, irgendwann geht die Alarmanlage los.
Zum Thema Soundsystem:
Ich bin was dieses Thema angeht sehr verwöhnt und habe auch relativ hohe Ansprüche. Mein Auto hat auch lediglich das Basis-System. Hätte gerne Minimum HiFi gehabt, aber wie das beim Gebrauchtkauf so ist... der Rest passte. Ich kann dir sagen, dass das Basis-System definitiv nichts weltbewegendes ist, aber es ist auf jeden Fall in Ordnung. Für den audiophilen Hörgenuss braucht man mehr, aber man bekommt auch keinen Ohrenkrebs... ich halte es jetzt schon zwei Jahre damit aus und schiebe den Umbau auf das Eton-System vor mir her. So schlimm kann es also nicht sein
Kurzum, das fehlende adapt. LED- Licht wäre für mich kein Ausschlusskriterium, wenn im Auto sonnst für mich alles passen würde...
Das würde ich so unterschreiben. Ich habe selbst auch nur die "normalen" LEDs und bin noch nie in einem F31 mit den Adaptiven gefahren (daher kein Vergleich), aber die Ausleuchtung ist für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend. Adaptiv ist bestimmt cool zu haben, aber in meinen Augen nicht unbedingt notwendig.
Ähm was genau erwartest du denn bitte sonst von besserem Licht? Soll es dir Kaffee kochen oder die Füße massieren?
Das wäre ja wohl das Mindeste! Wäsche waschen und bügeln könnte es eigentlich auch noch.
Interessant ist, das die adaptiven LEDs wohl recht selten bestellt wurden. Zumindest tauchen nicht wirklich viele in den einschlägigen Plattformen auf.
Ich kann mir vorstellen, dass das daran liegt, dass (meines Wissens nach) die LCI Modelle sowieso alle LED hatten.
Und der Sprung von LED auf adaptive LED wird vermutlich nicht als so krass angesehen, wie bspw. von Halogen oder Xenon auf LED.
Da wird das Kreuz also wahrscheinlich eher an anderer Stelle gemacht worden sein, wenn das Budget knapp wurde.
Die Felgen passen gut und sehen sehr schick aus, aber der Wagen muss definitiv noch weiter in Richtung Boden
Ich würde deine Ausstattung einfach mal bei Mobile / Autoscout in den Filter eingeben und schauen was kommt.
In der Regel sollten deine Wünsche aber kein großes Problem darstellen.
Grundsätzlich finde ich das Auto (insbesondere die Automatik) sehr gut, wie der Motor im 320D ist kann ich natürlich nicht beurteilen.
Als Pflichtausstattung würde ich noch das große Navi mit NBT6 Oberfläche empfehlen. Hier hast du dann auch gleich BT-Streaming mit drin.
Ansonsten ist Aussstattung natürlich immer Geschmackssache, da muss man selbst wissen, was einem wichtig ist und was nicht.
Ich kenne die Preise für Diesel nicht so gut, aber falls du nichts findest würde ich an deiner Stelle bei den Kilometern abstriche machen.
100k sind für einen Diesel ja echt noch nicht viel, hier könntest du zur Not auch etwas höher gehen.
Beim Thema direkt kann ich dir leider nicht weiterhelfen, allerdings kann ich dir sagen, dass du dich wohl für die falsche Software entschieden hast.
Sowohl das China-Delphi, als auch Carly sind für BMW eher ungeeignete und häufig fehlerbehaftete Lösungen.
Guck dir mal Bimmerlink an, das gibt es als Handyapp und damit lässt sich (meines Wissens nach) die Batterie auf jeden Fall neu anlernen.
Alternativ wurde hier im Forum der Launch-Tester für BMW empfohlen, eventuell auch eine Alternative für dich.
https://www.amazon.de/LAUNCH-Diagnoseger%C3%A4t-Funktion-vollst%C3%...
Ich selbst hab den noch nicht getestet, aber wenn der Ernie das für gut befunden hat, dann wird es das auch sein.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Wenn er zuverlässig läuft und du nicht unbedingt was neues willst, dann würde ich ihn auch behalten.
In der Region um 200k machen die Kilometer auch nicht mehr den riesen Unterschied nachher.
Darüber hinaus bekommst du zwar für deinen sehr viel Geld, allerdings musst du auch einen neuen für sehr viel Geld kaufen.
Viele sehen momentan gerne die Preise für ihre eigenen Autos und vergessen, dass der neue Wagen, den man dann braucht, genauso überteuert wäre.
Der Markt ist halt momentan echt ne Katastrophe (für Käufer), verkaufen lohnt also nur, wenn du nicht unbedingt Ersatz brauchst.
Kann man eigebtlich die kolben auch per software (delphi) zurückstellen? Ich mach das immer mit mechanisch zurückdrücken.
Wie soll das denn technisch funktionieren? Die Kolben werden ja nicht elektrisch betätigt, sondern hydraulisch.
Und die hydraulische Funktion ist ja nur einfachwirkend, somit gäbe es keine Möglichkeit eine "Zugkraft" auf den Kolben wirken zu lassen.
Es kann lediglich eine "Druckkraft" durch den Hydraulikkreislauf der Bremse ausgeübt werden.
Eine elektrische Rückstellung per Software kenne ich nur von den elektronischen Parkbremsen (VAG verbaut die ja gerne).