Beiträge von Simon340

    Genau, mein Plan ist erstmal das Ding mit möglichst wenig Aufwand durch den TÜV zu bekommen.

    Dann möchte ich diesen Sommer ein bisschen rumfahren und das Auto erstmal genießen.


    Nach der Saison soll dann die richtige Restauration beginnen, welche vermutlich etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.

    Dafür brauche ich erstmal einen vernünftigen Platz zum Schrauben bei mir Zuhause, sonst ergibt das wenig Sinn...

    Ein großes Carport (ca. 6 x 10 m) mit Werkstattraum ist aber in Planung und soll diesen Sommer bereits fertig werden.


    Karosseriearbeiten werden also voraussichtlich irgendwann Ende dieses Jahr bzw. Anfang nächstes Jahr beginnen.

    So ist jedenfall der Plan, mal sehen, wie gut ich voran komme... das ganze Auto leer zu machen ist ja schon etwas Arbeit ^^

    So, mal wieder ein kurzes Update vom Wochenende.

    Dieses mal Standen einige Punkte auf dem Programm, welche erledigt werden sollten:

    - Nehmerzylinder wechseln

    - Zündkerzen wechseln

    - Ölwechsel

    - Ölwannendichtung wechseln

    - Luftfilter wechseln

    - Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln

    - Ventildeckeldichtung wechseln und Ventilspiel einstellen


    Vorweg kann schonmal gesagt werden, dass wir leider nicht alles geschafft haben.

    Das ist aber halb so wild, ich hab es ja nicht eilig.

    Darüber hinaus hatte ich nur ein sehr kurzes Zeitfenster für die o.g. Arbeiten und mir war bewusst, dass der Plan optimistisch ist.

    Ich war am Freitag erst um 15:00 von der Arbeit zuhause und musste am Samstag bereits um 14:00 wieder zu einem anderen Termin.

    Mein Kumpel (der mit der Bühne) hat sich am Sonntag bereits wieder auf den Weg nach Stuttgart gemacht, weshalb wir nur bis Samstag hatten.


    Begonnen haben wir damit, das Öl abzulassen und die Ölwannendichtung zu tauschen.

    Das war aufgrund des engen Bauraums etwas umständlich aber im Großen und Ganzen kein Hexenwerk.


    Weiter ging es also mit dem Zahnriemen. Das war auch grundsätzlich kein großes Problem.

    Durch die falschherum angeschlagene Motorhaube war es zwar etwas schlechter zugänglich, aber wir hatten ja eine Hebebühne.

    Beim Ausbau ist bereits aufgefallen, dass einige Teile schon erneuert wurden, scheinbar war der Zahnriemen noch gar nicht so alt.

    Das bestätigte sich nacher auch beim ausgebauten Zahnriemen, dieser war noch super in Schuss und erst 4 Jahre alt.

    Dennoch gab es hier das erste Problem. Als wir den Riemen ausgebaut hatten, haben wir gesehen, dass der neue Riemen anders ist.

    Scheinbar gab es für diesen Motor Zahnriemen mit 110 Zähnen und Trapezform sowie mit 127 Zähnen in halbrunder Form.

    Ich hatte selbstverständlich den falschen bestellt und habe auch immer noch nicht ganz herausgefunden, wie man erkennt, welcher verbaut ist.

    Im Netz werden beide Arten als passend angezeigt, trotz Angabe von Schlüsselnummern und Baujahr.
    Da es bereits etwa 23 Uhr war, haben wir beschlossen das Ganze auf den nächsten Tag zu verschieben.

    Also noch schnell ein paar Würste auf den Grill geworfen, zwei Kannen Bier getrunken und dann ging es ab ins Bett.


    Am nächsten Morgen begann die Odysee erst richtig, da ich selbstverständlich den richtigen Riemen besorgen wollte.

    Leider hatte niemand den gesuchten Riemen mit 110 Zähnen auf Lager, überall gab es nur 127 Zähne.

    Wir haben wirklich jeden potentiellen Lieferanten im Umkreis von einer Stunde Fahrzeit abtelefoniert.

    Selbst der KFZ Großhandel, der quasi alle umliegenden Werkstätten beliefert, hatte diesen Riemen nicht da.

    Somit mussten wir zwangsläufig den alten Riemen wieder einbauen, Wasserpumpe und Spannrolle haben wir aber neu gemacht.

    Da der alte Riemen noch sehr gut aussah und noch nicht sooo alt war, habe ich da jetzt auch nicht die riesen Bauchschmerzen mit.

    Dennoch hat man dann irgendwie das Gefühl, die Arbeit vergeblich gemacht zu haben.


    Danach wurden Öl und Kühlwasser wieder aufgefüllt und die Zündkerzen gewechselt.

    Beim aufstecken der Zündkabel kam dann die nächste Hiobsbotschaft:

    Die Kerzen passen nicht, obwohl es exakt die selbe Typenbezeichnung vom selben Hersteller ist.

    Auf den alten Kerzen war oben ein kleines Gewinde, auf dem scheinbar nur eine Kappe war.

    Die neue Kerze hatte hier eine feste Kappe, welche sich nicht mehr entfernen lässt (mit roher Gewalt getestet).

    Also ging es schnell zum örtlichen Teilelieferanten, welcher mit dann vor Ort mitteilte, dass er die Kerzen nicht da hat.

    Dennoch wollte er nochmal in der Wühlkiste schauen, in der Teile gelagert werden, welche aus dem Sortiment genommen wurden.

    Und siehe da, es waren noch genau 6 Kerzen vom benötigten Typ da - nochmal Glück gehabt.


    Nachdem dann die richtigen Kerzen montiert und alles wieder zusammengebaut war, lief der Wagen endlich wieder.

    Wir waren übrigens am Samstag um 13:40 Uhr soweit, dass der Wagen lief, also wirklich kurz vor knapp ^^


    Ausstehende Arbeiten sind also nur noch die Ventildeckeldichtung und das Einstellen vom Ventilspiel, sowie der Nehmerzylinder.

    Bei letzterem Punkt habe ich mir allerdings vorgenommen einmal die Bremsen vorne auch zu erneuern, die sind nicht mehr die Besten.

    Dann kann ich auch das System komplett entleeren, neu befüllen und ordentlich entlüften.


    Nummernschilder für den Wagen habe ich mir mittlerweile ebenfalls bestellt, der TÜV rückt ja immer näher.

    Nach ewigem Suchen und Probieren habe ich endlich eine passende Kombination gefunden: es gibt "TC 82 H" :love:


    Jetzt muss ich mich aber vermutlich erstmal meiner Masterarbeit widmen, es könnte also etwas dauern bis zum nächsten Beitrag.

    Sehr schön, für das Alter sind die Rostansätze definitiv akzeptabel und schon gar nicht dramatisch. Wie sieht es mit Öllecks aus? Das und die Bresleitungen/Bremsen wären für mich das erste, den TüV nicht zu bestehen. Die Scheinwerfer sind ja noch aus echem Glas, das wird meist nist milchig :) . Viel Spass noch mit dem Projekt


    P,S, der Auspuff ist aber nicht OEM?!

    So sehe ich das auch, hatte mit deutlich mehr Rost gerechnet.

    Öllecks gibt es keine, Bremsleitungen sind scheinbar schonmal neu gekommen.

    Lediglich die Stoßdämpfer ölen etwas, hier überlege ich noch, ob ich einfach tausche oder ein klassisches Sportfahrwerk verbaue.

    Im Zuge des Ölwechsels werden auch alle Dichtungen am Motor einmal erneuert, spätestens dann sollte sowieso alles dicht sein.

    Lediglich der Kupplungsnehmerzylinder ist nicht mehr ganz in Ordunung, Ersatz ist aber schon bestellt und wird zeitnah montiert.

    Beim Auspuff ist einfach nur ein anderes Endrohr angeschweißt worden, ansonsten sieht das Ganze ziemlich original aus.

    Solche Nachbarn braucht man. Bei uns würden sie eher mal das Ordnungsamt rufen, falls du die Ölablassschraube zufällig angesehen hast. Man weiß ja nie

    Unsere Nachbarschaft ist da echt top, hier wurde noch nie jemand angeschissen. Wenn hier einer Blödsinn macht, dann kommt man eher auf ein Bier rüber und macht mit ^^

    Einzig diese "Pseudosportverspoilerung" finde ich etwas daneben... aber das war wohl zu seiner Zeit modern... :/

    Die stört mich auch sehr...

    Wie im Eingangspost bereits erwähnt kommt die aber (bis auf den Frontspoiler) im Zuge der Restauration komplett weg.

    Bin mal gespannt, was mich rosttechnisch unter der Verspoilerung noch erwartet :S

    Man nimmt, was man kriegen kann, immer noch deutlich besser, als ohne Bühne...

    Das Carport gehört meinem Nachbarn und hat in etwa die Größe manches Einfamilienhauses ^^

    Das Flatterband hängt nur da, weil das Ding gerade erst gebaut wurde und die Arbeiten noch nicht 100% abgeschlossen sind.

    Es soll noch eine Verkleidung rundherum folgen, damit nicht jeder von der Straße reinschauen kann (da parken sonst mehrere Oldtimer aus Zuffenhausen).

    Da wir aber hier im Nirgendwo wohnen, hält sich der Verkehr wirklich in Grenzen. Alle 5 min ein Auto ist schon viel :D

    Die kleine Straße, die man links auf dem ersten Bild direkt neben dem Carport sieht, ist übrigens nur die Zufahrt von 3 Häusern und somit quasi unbefahren.

    Und bei dir ist es seit Mittwoch auch nicht mehr hell geworden? :)

    Sorry, die Woche war etwas stressig :S

    Hier die Fotos im Hellen:

    Hell1.jpgHell2.jpg

    Hab den Wagen einmal grob gewaschen und als erste Amtshandlung diese hässliche Scheibentönung rausgerissen... Wer klebt in so ein Auto denn Lila Folie?


    Gestern ging der Wagen dann für die erste Bestandsaufnahme auf die Bühne:

    Bühne1.jpgBühne2.jpg


    Dabei haben wir gleich die Kupplung entlüftet, sodass ich meine erste Probefahrt absolvieren konnte! Dabei war allerdings ein Kühlwasserschlauch undicht... da kein passender Ersatz vorhanden war, einfach den vom Überlauf genommen. Passt perfekt und es konnte endlich losgehen. Was ein geiles Gefühl, das erste mal zu fahren :love:


    Rost an den Schwellern war vorhanden, aber alles im Rahmen. Die Technik war auch noch sehr solide, nichts was jetzt einen Weltuntergang bedeuten würde. Ich vermute aber, dass der Wagen mal einen Frontschaden hatte, irgendwas wurde vorne am Träger mal geschweißt und die Frontstoßstange sitzt deutlich zu niedrig.

    IMG_20240210_113803.jpgIMG_20240210_113837.jpgIMG_20240210_113824.jpg


    Grundsätzlich bin ich aber sehr zufrieden mit meinem Kauf und TÜV in naher Zukunft ist auf jeden Fall realistisch. Ich hab jetzt erstmal alles mögliche an Dichtungen und Flüssigkeiten bestellt und werde berichten, sobald es hier weiter geht :thumbup:

    An einem 340i sDrive würde ich (im Sommer) hinten definitiv nichts unter 255er Breite fahren...

    Außer du fährst wie eine Oma, oder stehst auf regelmäßigen Traktionsverlust ^^

    Ein schönes Projekt, daß mit Sicherheit auch für reichlich

    Beschäftigung sorgen wird :)

    Ich habe mich schon drauf eingestellt, dass vermutlich noch sehr viele ungeplante Probleme auftreten können...

    Es wird wahrscheinlich auch noch einige größere Herausforderungen für mich als Hobby-Schrauber ohne viel Erfahrung geben.

    Meine erste Investition war deshalb das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" für die Baureihe ^^

    So gestern war es endlich soweit, ich freu mich wie ein kleines Kind! :love:

    Nachdem ich es in der Kneipe schon angekündigt hatte, habe ich mir meinen ersten Oldtimer (jedenfalls auf 4 Rädern) gekauft.

    Leider war es schon dunkel, sodass die Fotos etwas dürftig sind, der 340 musste endlich mal richtig arbeiten und durfte als Zugpferd ran.

    Trailer.jpg


    Geworden ist es ein E21 320/6 als Baur TC, Baujahr 1982.

    Das Ganze war eine sehr spontane und eher ungeplante Aktion, eigentlich hab ich ein E30 Cabrio gesucht.

    Ein Kumpel hatte mir den Link geschickt, ich hab mir den Wagen angesehen und mich direkt verliebt.

    Konnte dann nochmal 25% runter handeln und habe das Auto direkt gekauft.

    Der Wagen hat (laut Tacho) erst knapp 140.000 km gesehen, ist aber definitiv nicht im besten Zustand.

    Hier wartet noch einiges an Arbeit auf mich, geplant ist langfristig aber sowieso eine Komplettrestauration:

    - Technik überholen

    - Auto demontieren, entlacken und schweißen

    - Komplettlackierung (vermutlich BMW 621 Messing Metallic)

    - Vorsorge (Hohlraumversiegelung etc.)

    - Innenausstattung neu beziehen (irgendwas Richtung Cognac/Braun)

    - Verdeck und Persenning neu

    - Wenn das Geld noch reicht Fahrwerk und BBS Felgen (hat aber keine Prio)


    Es gibt ein paar Roststellen, auch wenn viele wichtige Bereiche (Radläufe, Kotflügel, Dome) erstmal sauber aussehen.

    Am Wochenende geht er wahrscheinlich zur Bestandsaufnahme auf die Bühne, ich bin gespannt was mich erwartet ^^

    Die Innenausstattung und das Verdeck haben die besten Tage hinter sich und müssen auf jeden Fall erneuert werden.

    Der Motor läuft, aber die Kupplung ist momentan ohne Funktion. Hier vermute ich aber nur eine Kleinigkeit.


    Je nachdem was alles gemacht werden muss, könnte er eventuell für diesen Sommer schon TÜV bekommen...

    Dann kann ich erstmal einen Sommer ein bisschen cruisen, auch wenn er etwas runtergekommen aussieht.

    Danach wird er dann aber auf jeden Fall komplett auseinander genommen (für o.g. Arbeiten).


    Hier schonmal ein paar erste Schnappschüsse vom Wagen, bessere Fotos werden definitv noch folgen.

    Man kann zwar noch nicht so viel erkennen, aber das Licht vom Carport sieht irgendwie doch ganz cool aus.

    Die Verspoilerung kommt (bis auf den Frontspoiler) wahrscheinlich komplett ab, ich mag eher den cleanen Look.

    1.jpg2.jpg3.jpg


    Ich werde euch in diesem Thread ein bisschen mit auf die Reise meines ersten Oldie-Projekts nehmen (und eventuell nach dem einen oder anderen Tipp fragen).

    Das Ganze kann sich aber etwas hinziehen, da ich momentan Vollzeit arbeite und nebenbei noch meine Masterarbeit schreibe.