Beiträge von Simon340

    Über die Osterfeiertage hatte ich endlich mal wieder etwas Zeit am Cabrio weiter zu machen.

    Die To-Do Liste wird immer kürzer und der TÜV ist nicht mehr weit entfernt.

    1.jpg


    Zuerst habe ich mich dem Fensterheber auf der Beifahrerseite gewidmet, der nicht mehr funktioniert hat.

    Als die Verkleidung ab war, hat sich auch relativ schnell herausgestellt, warum das Ganze nicht geht.

    Wenn die Mechanik zum Heben der Scheibe lose in der Tür liegt, ist das mit der Funktion leider nicht mehr ganz optimal :S

    2.jpg


    Danach war der Tacho dran, der Alte hatte einige Risse in der Scheibe und sollte daher getauscht werden.

    Nach dem Einbau des Ersatztachos funktionierte leider nichts mehr richtig und einige Sicherungen haben sich verabschiedet.

    Also alles wieder ausgebaut und festgestellt, dass die Anschlüsse zwar identisch, die Platinen auf dem Tacho aber völlig anders waren.

    Hier hat es scheinbar irgendwann ein Update gegeben und ich habe beim Ersatztacho die alte Version erwischt.

    Zum Glück ist das alles relativ simpel aufgebaut und in unter 10 Minuten waren die "Innereien" des originalen Tachos im neuen (heilen) Gehäuse verbaut.

    Die Funktion war auch wieder gegeben, lediglich der Drehzahlmesser und die Kontrollleuchten gingen nicht mehr.

    Aber auch dieses Problem war nach 20 Minuten fluchen, Tacho ein- und ausbauen und Stecker kontrollieren wieder gelöst.

    Ich hatte nämlich einfach vergessen, die durchgebrannte Sicherung für die Tachoeinheit zu wechseln :fail:

    4.jpg


    Anschließend ging es weiter mit der Elektrik (mein absoluter Endgegner).

    Die Beleuchtung ging nur noch zu etwa 50%, aufgrund der langen Standzeit habe ich mich dann entschieden gleich alle Leuchtmittel zu tauschen.

    Insbesondere die Rücklichter waren da total super, damals wurde Wartungsfreundlichkeit noch groß geschrieben.

    Einfach im Kofferraum zwei Rändelmuttern lösen und man kann das komplette Scheinwerferglas rausnehmen und easy an die Lämpchen kommen.

    Nachdem alles getauscht war, funktionierte die Hälfte leider immer noch nicht, also fröhlich Sicherungen und Relais hin und her getauscht.

    Ebenfalls wurden alle Steckverbindungen gesäubert und mit Kontaktspray behandelt, bis alles funktioniert hat.

    Das Ganze hat locker zwei Stunden gedauert, immer wenn ich eine Sache hinbekommen hatte, ist etwas anderes wieder ausgefallen....

    Mittlerweile funktioniert aber alles (bis auf Fernlicht rechts, welches aber vorher noch ging), so sollte es für den TÜV reichen.

    Der nicht mehr rastende Warnblinkschalter wurde ebenfalls demontiert und repariert, Funktion ist wieder vorhanden.


    Anschließend wurde bei bestem Cabriowetter eine kleine Testfahrt (natürlich offen) durchs Dorf gemacht, das Auto macht wirklich Spaß.

    Dabei wurde der Wagen aufgrund der fehlenden Zulassung selbstverständlich nur auf abgesperrten Teststrecken bewegt *hust* :saint:


    Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Kupplungsnehmerzylinder, mal sehen wann ich wieder bei meinem Kumpel auf die Bühne kann.

    Darüber hinaus wollte ich das Ventilspiel nochmal prüfen bzw. einstellen, auch wenn er momentan ganz gut läuft.

    Danach geht es zum TÜV, bin gespannt was der Prüfer sagt. Meines Erachtens nach sollte aber alles soweit i.O. sein.

    Zum Thema Soundsystem:

    Ich bin was dieses Thema angeht sehr verwöhnt und habe auch relativ hohe Ansprüche. Mein Auto hat auch lediglich das Basis-System. Hätte gerne Minimum HiFi gehabt, aber wie das beim Gebrauchtkauf so ist... der Rest passte. Ich kann dir sagen, dass das Basis-System definitiv nichts weltbewegendes ist, aber es ist auf jeden Fall in Ordnung. Für den audiophilen Hörgenuss braucht man mehr, aber man bekommt auch keinen Ohrenkrebs... ich halte es jetzt schon zwei Jahre damit aus und schiebe den Umbau auf das Eton-System vor mir her. So schlimm kann es also nicht sein ^^

    Kurzum, das fehlende adapt. LED- Licht wäre für mich kein Ausschlusskriterium, wenn im Auto sonnst für mich alles passen würde...

    Das würde ich so unterschreiben. Ich habe selbst auch nur die "normalen" LEDs und bin noch nie in einem F31 mit den Adaptiven gefahren (daher kein Vergleich), aber die Ausleuchtung ist für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend. Adaptiv ist bestimmt cool zu haben, aber in meinen Augen nicht unbedingt notwendig.

    Interessant ist, das die adaptiven LEDs wohl recht selten bestellt wurden. Zumindest tauchen nicht wirklich viele in den einschlägigen Plattformen auf.

    Ich kann mir vorstellen, dass das daran liegt, dass (meines Wissens nach) die LCI Modelle sowieso alle LED hatten.

    Und der Sprung von LED auf adaptive LED wird vermutlich nicht als so krass angesehen, wie bspw. von Halogen oder Xenon auf LED.

    Da wird das Kreuz also wahrscheinlich eher an anderer Stelle gemacht worden sein, wenn das Budget knapp wurde.

    Ich würde deine Ausstattung einfach mal bei Mobile / Autoscout in den Filter eingeben und schauen was kommt.

    In der Regel sollten deine Wünsche aber kein großes Problem darstellen.

    • adaptive LED Scheinwerfer mit Kurvenlicht - Achtung, es gibt normale und adaptive LEDs, steht aber im Scheinwerfer bzw. sollte in der Anzeige genannt werden
    • Privacy Verglasung - Wenn du damit getönte Scheiben meinst, lässt sich das ja einfach anhand der Bilder erkennen
    • Elektr. Heckklappe - Ich bin mir nicht 100% sicher, hätte aber gesagt, dass die LCI Modelle alle eine elektr. Klappe hatten.
    • Automatisch schwenkbare AHK - Soweit ich weiß war die originale AHK immer elektrisch schwenkbar, also einfach drauf achten, dass er eine AHK hat
    • Tempomat - Hier gibt des den Unterschied ob mit oder ohne Stop & Go Funktion, achte drauf, wenn dir das wichtig ist
    • Klimaautomatik - Habe noch keinen F31 ohne gesehen, ist aber auf Fotos auch einfach zu erkennen
    • Sitzheizung - Gucken ob im Klimabedienteil die Knöpfe für SHZ vorhanden sind, haben aber relativ viele F31
    • Licht-und Regensensor - ist meines Wissens nach Grundausstattung bei allen F31
    • Verkehrszeichenerkennung - heißt bei BMW Speed Limit Info (SLI) und ist Sonderausstattung
    • Digitales Kombiinstrument - hier gibt es ab LCI nur noch die 6WA und die 6WB Tachoeinheit. 6WA ist digital, hat aber analoge Zeiger, 6WB ist volldigital (erkennt man an der komplett schwarzen Tachoscheibe)
    • Sync 3 mit Android Auto/CarPlay - CarPlay ist Sonderausstattung, lässt sich aber häufig codieren, Android Auto gibt es nur als Nachrüstung (war leider von BMW original nie vorgesehen)

    Grundsätzlich finde ich das Auto (insbesondere die Automatik) sehr gut, wie der Motor im 320D ist kann ich natürlich nicht beurteilen.

    Als Pflichtausstattung würde ich noch das große Navi mit NBT6 Oberfläche empfehlen. Hier hast du dann auch gleich BT-Streaming mit drin.

    Ansonsten ist Aussstattung natürlich immer Geschmackssache, da muss man selbst wissen, was einem wichtig ist und was nicht.


    Ich kenne die Preise für Diesel nicht so gut, aber falls du nichts findest würde ich an deiner Stelle bei den Kilometern abstriche machen.

    100k sind für einen Diesel ja echt noch nicht viel, hier könntest du zur Not auch etwas höher gehen.

    Beim Thema direkt kann ich dir leider nicht weiterhelfen, allerdings kann ich dir sagen, dass du dich wohl für die falsche Software entschieden hast.

    Sowohl das China-Delphi, als auch Carly sind für BMW eher ungeeignete und häufig fehlerbehaftete Lösungen.


    Guck dir mal Bimmerlink an, das gibt es als Handyapp und damit lässt sich (meines Wissens nach) die Batterie auf jeden Fall neu anlernen.

    Alternativ wurde hier im Forum der Launch-Tester für BMW empfohlen, eventuell auch eine Alternative für dich.

    https://www.amazon.de/LAUNCH-Diagnoseger%C3%A4t-Funktion-vollst%C3%...

    Ich selbst hab den noch nicht getestet, aber wenn der Ernie das für gut befunden hat, dann wird es das auch sein.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.