Beiträge von Simon340

    Nachdem ich nun schon einige Zeit hier fröhlich mitschreibe und lese, ist mir aufgefallen, dass ich meinen Wagen noch gar nicht vorgestellt habe.
    Daher möchte ich das hiermit nachholen und euch meinen absoluten Glücksgriff präsentieren, meinen 340i in Vertreter-Optik, damit auch niemand die Leistung erkennt.

    Warum Glücksgriff? Ehrlich gesagt war das Ganze ein sehr spontaner Kauf und ich hatte mich vorab überhaupt nicht über den Wagen informiert.

    Mein alter Passat war durch einen Getriebedefekt ein wirtschaftlicher Totalschaden und es musste schnell was neues her.

    Suchkriterien waren dabei für mich:

    • max. 3-4 Jahre alt und wenig gelaufen
    • min. 250, eher 300+ PS
    • Benziner
    • Kombi
    • Anhängerkupplung (da merkt man, dass ich ein Dorfkind bin)
    • Großes Navi
    • Sitzheizung (die bessere Hälfte lässt grüßen)
    • ansonsten möglichst wenig Schnickschnack, ich bin kein Freund der modernen Assistenzsysteme

    Da ich nicht komplett fixiert war, aber schon gewisse Vorstellungen hatte, kamen im Endeffekt nur 3 Autos in die engere Auswahl:

    • Mercedes C300/C400
    • Volvo V60 T6
    • BMW 330i/340i

    Als ich gemerkt habe, dass der 330i nur ein Vierzylinder ist (das konnte ich als BMW-Fan nicht verantworten) war dann nur noch der 340i im Rennen.

    Durch Zufall habe ich dann das für mich perfekte Auto gefunden, was allerdings etwa 400km entfernt von mir stand.

    Da aber so ziemlich alles am Auto passte (vor allem der Preis) hab ich mir einen Tag Urlaub genommen und bin hingefahren.

    Der Wagen war wirklich sauber und alles war wie beschrieben, nach der obligatorischen "Nacht drüber schlafen" hab ich das Auto also gekauft.

    Um nochmal zum Glücksgriff zurück zu kommen: B58, LCI, kein OPF, kein US-Import - das hätte ohne sich zu informieren auch deutlich schlechter laufen können.

    Darüber hinaus war der Wagen BJ 2018, hatte erst etwas über 60.000 km gelaufen und hat mich unter 30.000€ gekostet - besser geht es fast nicht.

    Nachdem Kaufvertrag, Geld und Papiere fröhlich hin und her geschickt wurden, konnte ich den Wagen nach ca. einer Woche endlich abholen :love:

    Hier mal ein paar Fotos, wie er beim Händler stand, ich habe mich direkt verliebt:


    02.jpg03.jpg05.jpg

    07.jpg08.jpg13.jpg


    Kurz zur wichtigsten Ausstattung:

    • Navi Professional (NBT EVO ID6)
    • LED Scheinwerfer
    • Sitz- und Lenkradheizung
    • elektrische AHK
    • Automatikgetriebe
    • Sportsitze in Stoff (wollte auf keinen Fall Leder)
    • KEIN M-Paket (für viele unverständlich, für mich wichtig - ich wollte ja einen Wolf im Schafspelz)


    Selbstverständlich ist der Wagen noch nicht perfekt und es sind noch ein paar Dinge zu ändern.

    Folgende Anpassungen sind geplant bzw. bereits umgesetzt:

    • 340i Schriftzug am Heck entfernen (für den optimalen Sleeper) - erledigt, die erste Maßnahme nachdem das Auto bei mir auf dem Hof stand
    • Sommerfelgen 19 Zoll - erledigt, originale M442 mit vorne 225er und hinten 255er Michelin PS4S
    • Winterreifen auf die originalen 18 Zoll M397 - erledigt, rundherum 225er Michelin Pilot Alpin 5
    • Schaltwippen - erledigt, Schaltwippen nachgerüstet und codiert
    • Fahrwerksupgrade (KW V3 + M3 Lenker + PU-Buchsen) - M3 Lenker liegen schon Zuhause, der Rest kommt hoffentlich demnächst
    • Motortuning mit TÜV - ich schwanke zwischen 55parts (435 PS) und MPS (476 PS inkl. Downpipe)
    • Rückfahrkamera nachrüsten
    • Soundsystem upgraden (vermutlich ETON)

    Zum Abschluss nochmal ein aktuelles Bild, ich finde es ist die perfekte Symbiose aus Eleganz und Sportlichkeit, ohne allzu sehr aufzufallen.

    Aktuell.jpg

    Die Frage wäre - welcher wäre passend/ausreichend. Die 3D Scanner, die ich kenne, siedeln sich im 5-stelligen Bereich an 😅

    Da bin ich leider überfragt ^^

    Ich kann 3D-Teile konstruieren, bis zu einer gewissen Größe auch drucken, aber dann hört es auch auf...

    Ist halt die Frage, wie genau man deine "frei geformte" Blende nur mit händischem Messen ins CAD übertragen bekommt. In dem Fall wäre vermutlich 3D-scannen der sinnvollere und vor allem einfachere Weg.

    Problem ist, dass ich mit CAD nie gearbeitet habe. SketchUp, und co ja, aber keine Programme, die für 3D Druck von Vorteil wären

    Je nach Aufwand kann ich dir auch schnell was ins 3D bringen, wenn Bedarf ist. Hab mehrere Jahre als CAD-Konstrukteur gearbeitet und besitze die passende Software.

    Ich las, dass bei beiden Einheiten nach einer Wartung ein Zurücksetzen von adaptiven Werten notwendig ist, bzw. ein Ölwechsel über eine Software registriert werden muss. An dieser Stelle vermute ich die Nachweisbarkeit über entsprechende Softwareeinträge. Wenn dem nicht so ist, sollte es tatsächlich kein Problem sein. Kann da jemand etwas zu sagen?


    Im Falle des Motoröls wechsle ich dieses von Anfang an zwischen den normalen Intervallen grundsätzlich nach 10tkm. Das ist praktisch ja nicht nachweisbar...

    Adaptionswerte des Getriebes müssen nur gelöscht werden, wenn die Mechanik des Getriebes auch überholt wird.

    Bei einfachem Ölwechsel ist das nicht nötig, könnte sogar schädlich sein.