Okay danke für die schnelle Rückmeldung, Geräusch ist inzwischen bei mir auch wieder verschwunden.
Scheiben sehen noch gut aus, dann war es wohl wirklich nur die kurzzeitig etwas höhere Beanspruchung.
Okay danke für die schnelle Rückmeldung, Geräusch ist inzwischen bei mir auch wieder verschwunden.
Scheiben sehen noch gut aus, dann war es wohl wirklich nur die kurzzeitig etwas höhere Beanspruchung.
Moin zusammen,
habe meinen Wagen am WE mal für eine halbe Stunde etwas zügiger bewegt (mit entsprechend scharfen Bremsmanövern zwischendurch).
Als ich dann meine besser Hälfte am Bahnhof eingesammelt hatte, bin ich wieder entspannt durch die Stadt.
Dabei hat bei jedem Anfahren die Bremse für ein paar Sekunden ziemlich laut gequietscht, hatte ich so vorher noch nie.
Als ob die Bremse sich erst nicht richtig gelöst hat.... Ist das normal, oder muss ich mir da Gedanken machen?
Falls relevant: F31 340i, Standardbremse (340mm) und Automatik.
Stimmt das wirklich, dass die Contis schneller verschlissen sind als andere Premium Hersteller? Liegt das daran, dass die zu weich sind?
Bin damals auf meinem Passat immer die SportContact (damals noch 5 glaube ich) gefahren. Die Performance war wirklich gut, aber nach spätestens 2 Saisons waren die Reifen platt, obwohl ich jetzt nicht übermäßig viel km im Jahr fahre.
Hier mal ein kurzes Update zu meiner Problematik von vor ein paar Wochen.
Ich hatte euch ja versprochen die Zündkerzen nochmal zu checken, da die letzten ja pechschwarz waren...
Gestern habe ich endlich mal die Zeit gefunden und zwei Kerzen rausgeschraubt, sieht meiner Meinung nach gut aus!
Überhaupt kein Vergleich mit der Optik der alten Kerzen, welche ich in Beitrag #4751 gepostet hatte.
Das Auto läuft (wie bereits erwähnt) auch wieder genau so, wie es sein sollte.
Also nochmal vielen Dank für eure schnelle und umfangreiche Hilfe, alles ist wieder top
Da ich sowohl die Tankstelle, als auch Kerzen und Spulen gewechselt habe, kann ich aber leider nicht mehr sagen, woran es genau lag.
Also Fazit für dich und deine Frage Bmwfan08 :
Vergiss die ursprüngliche Idee und kauf dir einfach passende Stoßdämpfer für deinen F30, dann kannst du dir sicher sein, dass alles passt!
Die vom F32 solltest du besser nicht verwenden, da das Ganze wahrscheinlich ungewünschte Änderungen im Fahrverhalten mit sich bringen wird.
Wenn es passt wieso sollte es beim fahren Probleme geben 🤔
Weil die Dämpfer vielleicht außen baugleich sind, aber eine andere Kennlinie haben, also unterschiedlich abgestimmt sind.
So kann ein möglichst hoher Anteil gleicher Teile erreicht werden, trotzdem muss der Dämpfer auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt sein.
Hier gibt es ja Unterschiede bei Masse, Gewichtsverteilung und gewünschtem Fahrverhalten zwischen den verschiendenen Modellen.
Hatte ich eigentlich geplant, komme momentan zeitlich aber einfach nicht dazu...
Ich hoffe, dass ich es dieses Jahr noch schaffe. Kann aber für nichts garantieren, wenn ich mir meinen Kalender so ansehe
Ich würde mich hier aber auf jeden Fall wieder mit einem Update melden, sobald etwas passiert ist!
Und man nimmt sich die Möglichkeiten, regelmäßig neue Features dazuzubringen, flexibel zwischen Stages zu wechseln und Individualisierungen vorzunehmen. Und genau das sind ja Dinge, die in der Szene groß gefeiert werden.
Dazu kommt auch noch, dass die Maps ja laufend überarbeitet werden.
Und sobald die Map verändert wird, wäre ja wieder ein komplett neues Gutachten erforderlich.
Das Ganze wäre also ein enorm teures Projekt für MHD, wenn die jedes mal 10-15k€ pro Map-Version investieren müssten.
Oder es würden einfach keine Optimierungen an den Maps mehr vorgenommen werden.
Die KGE darf meines Wissens nach nicht ins Freie geführt werden, was mit der Oil Catch Can ja aber prinzipiell erstmal der Fall wäre.
Daher bekommt man das in DE vermutlich so nicht durch den TÜV, auch wenn es Schwachsinn ist.
Baujahr und km-Stand wären für einen potentiellen Käufer eventuell noch interessant