Beiträge von Simon340

    Hab damals auch einfach die Batterie abgeklemmt beim Lenkradwechsel.

    Den Airbag auszubauen ist wirklich kinderleicht (jedenfalls beim Sportlenkrad).

    Kann mir aber nicht vorstellen, dass es beim M-Lenkrad so viel komplizierter ist.

    Das würde mich auch mal interessieren, insbesondere die fahrdynamische Vergleichbarkeit mit dem normalen V3.

    Die 20 mm Tieferlegung sind halt schon extrem reizvoll, wenn man damit annähernd an das V3 Fahrverhalten dran kommt.

    Das klingt ja erstmal vielversprechend, weil mir genau diese Kontrollierbarkeit momentan fehlt, alles fühlt sich irgendwie schwammig und unberechenbar an.

    Schlaglöcher bzw, Bodenwellen sind auf meinen regelmäßigen Strecken zum Glück eher weniger vorhanden, weshalb das für mich in Ordnung wäre.

    Eigene Erfahrungen können schonmal grundsätzlich nicht objektiv sein, hierfür müsste es schon messbare Daten geben. ;)

    Ich glaube aber gerne, dass man mit einem entsprechend sensiblen "Popometer" die Unterschiede relativ genau beschreiben und bewerten kann.

    Von daher erstmal danke für deine Einschätzung bzw. deinen Erfahrungsbericht, auch wenn er subjektiv ist.

    Gerade bei Dingen wie Fahrgefühl und Komfort muss man sich ja sowieso auf die subjektiven Meinungen anderer verlassen, oder es selbst ausprobieren.

    Da die PU-Lager ja ganz objektiv härter sind bzw. weniger nachgeben als die Gummilager, wird es ziemlich sicher einen Komfortverlust geben.

    Die Frage ist halt nur, wie stark dieser ausfällt und wie sehr es einen persönlich stört. Da kommt dann wieder der subjektive Eindruck ins Spiel.

    Über Kreuz handfest in Position bringen bis alles sicher hängt, alle nochmal 2-3 Umdrehungen öffnen und dann mit etwas Sorgfalt in 2-3 Stufen bis zum gewünschten Drehmoment ballern.

    Das klingt ja erstmal relativ easy, das traue ich mir auf jeden Fall zu.

    Den Wechsel an meinen alten BMW auf neue Lemförder hast schon gespürt.

    Da der Golf sowas wie mein Spaß-Mobil ist ist dort vieles aus PU gebuchst - war schon n krasser Unterschied.

    Das klingt dann für mich so, als ob sich die Investition lohnen würde, ist ja finanziell echt nicht der riesen Posten...

    Die ca. 140€ für die PU-Lager war für mich sowieso ein No-Brainer.

    Wenn der Einbau dann auch noch selbst durchführbar ist, sehe ich nichts mehr, was dem Projekt im Weg stehen sollte :thumbup:


    Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für eure Ratschläge!

    Wenn mir jetzt noch jemand die Größen des Auspresswerkzeugs nennen könnte, wären alle Fragezeichen in meinem Kopf (fürs Erste) beseitigt ^^