Beiträge von Simon340

    dann aber auch das kleine Auspuffrohr dranmontieren

    Da mein innerer Monk mit assymetrischen Auspuffanlagen nicht gut klar kommt, ist das leider keine Option.

    Aber ich fänd eine komplett cleane Heckschürze mit dahinter versteckten Endrohren nach unten (im Diesel-Style) ganz cool.

    Also so, dass man überhaupt keinen Auspuff mehr sieht.

    Niemand, der sich nen 316i holt, würde das aufs Nummernschild schreibenden für diejenigen ist Motorleistung völlig irrelevant. Von daher rechnen doch eh alle, damit, dass da was starkes drin ist.

    Das stimmt, da hast du vermutlich recht...

    hier noch der Nachtrag, habe meine Kerzen heute bei 87.000km gewechselt. Letzter Wechsel bei BMW bei 52tkm vor 3 jahren laut Historie

    Das ist ja mal ein ganz anderes Bild im Vergleich zu meinen ^^

    Nächste Woche hab ich knapp 2000km mit den neuen Kerzen und Spulen gemacht, dann werde ich mal ein oder zwei Kerzen probeweise anschauen.

    Wie macht ihr diese Logfahrten und kann ich das mit Bimmerlink auch machen ? Falls ja, welche Parameter wären zu empfehlen. :S

    Einfach bei Bimmerlink auf den Reiter "Messwerte" gehen.

    Dann kannst du oben rechts mit dem Stift neue Werte hinzufügen/löschen.

    Danach verbinden, unten rechts auf den Aufnahmeknopf und losfahren.

    Wenn du fertig bist wieder unten rechts und die Aufnahme stoppen.


    Exportieren geht dann im Startmenü (ganz am Anfang, da wo du auch Verbinden kannst).

    Einfach oben rechts auf die drei Striche in der Ecke und dann auf "Log-Dateien exportieren"


    Eigentlich kinderleicht, solltest du nichts falsch machen können :thumbup:

    Habe jetzt ca. 400 km seitdem gemacht, bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob alles in Ordnung ist...

    Das schlechte Gefühl bleibt ja erstmal, weil man nach sowas auf jedes Geräusch und jede kleine Unruhe achtet.

    Heute morgen nach dem Start hatte ich zum Beispiel ganz leichten weißen Qualm am Auspuff, kaum sichtbar.

    Habe es dann einfach auf die Kaltstart-Automatik geschoben, um mich selbst zu beruhigen. ^^


    Grundsätzlich läuft der Wagen aber ganz gut, werde mir nach 1000 km nochmal die neuen Kerzen ansehen.

    Anfang Juli geht es eine Woche nach Dänemark, das wird dann der Härtetest.

    Ja klar, anbei nochmal mit Legende.

    Die Messung lief über eine Zeit von 15min und ca. 12 km.

    Sah bei mir sehr ähnlich aus, auch bei etwa gleicher Streckenlänge: Log-Daten

    Zum Zeitpunkt des Logs waren Kerzen und Spulen gerade komplett neu, könnten also einfach ganz normale Werte sein.

    Da mein Wagen vor dem Wechsel aber auch nicht so richtig rund lief, weiß ich nicht, wie belastbar diese Aussage jetzt ist^^

    chap Dann werde ich es einfach so machen, wie du es vorgeschlagen hast. Das Keropur war ja eigentlich nur als zusätzliche Maßnahme, falls andere Bereiche des Motors ähnlich aussehen, wie die Kerzen. Ob das jetzt 1000km früher oder später rein kommt, macht dann wahrscheinlich nicht mehr den großen Unterschied.


    Long-Tall-Ernie Ich habe bisher nichts gelesen, muss aber nichts heißen... Google hat aber auch nichts ausgespuckt zu dem Thema.

    Wenn ich so sehe, wer da sonst so steht während ich tanke, dann wundert mich das allerdings auch nicht viel.

    Der Großteil der Leute die an der Aral tanken, sind Dienstwagenfahrer, denen meistens sowieso alles egal ist.

    Wir haben hier bei uns relativ viele größere Unternehmen, deshalb gibt es davon einige.

    Ansonsten sind aufgrund der ländlichen Struktur Dieselfahrzeuge sowieso extrem beliebt hier, Benziner gibt es eher wenige.

    Der Rest fährt meist irgendwelche Kleinwagen und tankt da wo es am billigsten ist (also nicht Aral) und erst Recht kein Ultimate.

    Die paar Leute hier mit größeren Autos können dann noch zwischen mehreren Aral und Shell in der Nähe wählen.

    chap das mit den Kerzen hatte ich auch schon im Kopf, an die Vorderen kommt man ja ziemlich einfach dran. Da kann ich innerhalb von 5 Minuten zwei Stück prüfen, ob diesmal alles gut aussieht.

    Was genau ist der Vorteil erst noch mehr zu fahren und dann erst das Keropur zu nutzen? Würde das Keropur z.B. das Kerzenbild verfälschen, wenn ich es schon bei der nächsten Tankfüllung reinkippe, oder welchen Hintergedanken hattest du dabei?

    Long-Tall-Ernie Danke für die gut erklärte Analyse!

    Dann werde ich das Ganze noch ein bisschen beobachten und bei der nächsten Tankfüllung mal eine Dose Keropur zumischen.

    Ich hoffe damit hat sich das Thema dann erledigt und ich kann meinen (eigentlich wunderbaren) Motor wieder vollkommen sorgenfrei genießen :thumbup: