Beiträge von Simon340

    Falls sowas häufiger der Fall ist, kann das auch eine automatische Funktion der Plattform sein.

    Wenn ich mich richtig erinnere werden bei manchen Plattformen Kennzeichen automatisch (mit KI) verpixelt.

    Wer weiß, wie gut das System funktioniert, eventuell erkennt er das Klimabedienteil als Kennzeichen (sind ja auch ein paar Zahlen drauf).

    Hast du deinem Prüfer vernünftig erklärt, um welche Felgen es sich handelt?

    Das sind originale BMW Felgen, dafür gibt es kein Teilegutachten (so wie man es von Zubehör-Felgen bekommt).

    Da die Felgen von einem anderen Modell kommen und nicht im CoC aufgeführt sind, müssen Sie per Einzelabnahme eingetragen werden.

    Dafür benötigt man je nach Prüfer eine Traglastbescheinigung, die Reifenfreigabe (weil abweichend vom Original) und eventuell ein Vergleichsgutachten.

    Was dein Prüfer sonst noch will, solltest du am besten nochmal direkt und detailliert mit Ihm durchsprechen.

    Wenn du deine Eiersuche erfolgreich beendet hast, dann findest du mindestens 2 Threads zu diesem Thema.

    In diesen Threads sind die Antworten auf alle deine Fragen (vermutlich sogar mehrfach) enthalten.

    Dort steht nämlich an mehreren Stellen sehr genau beschrieben, was man alles benötigt und wo man es bekommt.


    Wir helfen hiergerne, dennoch sollte man auch ein bisschen Eigeninitiative zeigen und sich nicht alles auf dem Silbertablett servieren lassen.

    Die vermutlich beste und zielführendste Antwort auf deine Fragen: Geh zu deinem TÜV-Prüfer und sprich mit ihm durch, was er benötigt.

    Alles weitere zwischendrin zu Screenshoten wäre geisteskrank und viel zu viel für hier. Leider kann ich aufgrund der Datei nicht anhängen. Blöd.

    Probier mal die Log-Datei bei datazap.me hochzuladen und den Link hier rein zu stellen.

    Da kann man sich das Ganze sehr schön anzeigen lassen mit Graphen usw.

    Du scheinst nur das Basis-Soundsystem zu haben.

    Je nach Budget und Ansprüchen gibt es da wahnsinnig viele Möglichkeiten.

    Am Besten mal den untenstehenden Thread durcharbeiten:


    Insbesondere Beitrag #2708 ist hier sehr informativ.

    Bimmerlink hat auch eine Log-Funktion, allerdings sind die Werte da teilweise nicht ganz so schön wie bei MHD.

    Also am Besten mal eine Log-Fahrt mit allen Werten machen, das Ganze bei Datazap hochladen und hier teilen.

    Dann können sich unsere Spezis die passenden Werte rausfiltern und dir eventuell eine Rückmeldung geben.

    Stimmt den Kaufpreis von dem Schrottklumpen etc. hab ich vergessen. Nen offiziellen Stundenlohn (da sind 100€ viel zu wenig mitlerweile) hab ich erst garnicht in Betracht gezogen, da das ding wenn eh von nem bekannten irgendwo im Ausland zusammengekloppt wurde. Aber machen wir uns nichts vor, da wurde eh nichts instand gesetzt. Das hätten wir vielleicht gerne. Es wird so sein wie die andern schon sagten, da ist wohl noch ein zweiter Wagen mit im Spiel gewesen.

    Dass die 100€ weit entfernt von einem offiziellen Stundenlohn sind, ist mir auch klar.

    Mein Freundlicher ist mittlerweile bei weit über 200€, aber der richtet ja auch keine Schrotthaufen wieder her.


    Bei den 100€ bin ich denke ich ganz realistisch unterwegs für einen Hobbyschrauber mit den üblichen Zusatzkosten.

    Man muss ja auch Werkstattausrüstung, Miete, Strom/Druckluft/Wasser und ähnliches mit in den Stundenlohn einbeziehen.

    Dann solltest du erstmal denjenigen, der sich damit auskennt, fragen, welche Werte er haben möchte.

    Für jedes Problem benötigt man andere Werte, das können wir natürlich in deinem Fall nicht hellsehen.


    Darüber hinaus sollte die Person, welche sich damit auskennt, im Normalfall auch selbst in der Lage sein diese Werte auszulesen.

    Aber wenn du uns hier einen vernünftigen Kontext (Problem, Symptome, etc.) gibst, bin ich mir sicher, dass dir jemand helfen kann.

    Du darfst aber nicht die 10k für Schrottauto, Transport nach DE, Verzollung, etc. vergessen.

    Mit den 25-30k Materialkosten obendrauf bist du dann schon fast bei 40k nur an Material.

    Wenn man dann noch die Arbeit dazu rechnet, bleibt vom Kaufpreis nicht mehr viel übrig...


    Selbst bei sehr wohlwollender Rechnung geht das für mich nicht auf:

    10k (Auto und Import) + 25k (Material zum Wiederaufbau) sind 35k Material Gesamtkosten

    Bei einem VK Preis von knapp 47k bleiben dann noch 12k übrig.

    Nimmt man einen gängigen Stundenlohn von ca. 100€ hätte man noch 120 Stunden für die Arbeit.

    Damit bekommt man so einen Wagen doch niemals wieder hergerichtet.

    Und selbst wenn, hätte man dann immer noch nichts daran verdient.