Beiträge von Simon340

    Könnte man die LS nicht einfach ersetzen in den Türen und dem Armaturenbrett , dann würde ja nur noch der Verstärker fehlen. Oder stell ich mir das zu einfach vor? Von Aftermarket Lösung bin ich nicht so der Fan von.

    Ich bin da jetzt nicht so extrem tief im Thema, aber es gab hier vor kurzem einige Threads dazu.

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist der Wechsel auf HK nicht ganz so trivial, wie man es sich vorstellt.

    Der Einbau von Aftermarket (optisch nicht von HK zu unterscheiden, da gleiche Blende) ist da wesentlich einfacher.

    Die Sets von ETON bspw. sind Plug&Play und klingen nochmal weitaus besser als die HK Anlage.


    Aber ich kann natürlich verstehen, dass der Kostenfaktor da reinspielt, wenn du den ganzen Kram sehr günstig bekommen kannst.

    Ich würde mich an deiner Stelle aber vorher sehr genau über Voraussetzungen und Aufwand informieren.

    Wir hatten vor kurzem schonmal einen User, der die HK Teile sehr günstig bekommen und sich nachher geärgert hat.

    Dann wird tauschen auf jeden Fall nicht schaden, auch wenn es jetzt vielleicht nicht super akut notwendig wäre.

    Du hast die neue ja eh schon bestellt, dann kannst du sie auch einfach einbauen und hast erstmal wieder Ruhe.

    Also bei 300 Euro Unterschied und dem Fakt, dass du scheinbar nichtmal weißt, ob der HK-Verstärker funktioniert, wäre meine Wahl definitiv das Eton System.

    Ich würde mich da vollständig der Argumentation von Markus aus Beitrag #42 anschließen.


    Für den Wiederverkaufswert ist es sehr wahrscheinlich völlig egal, ob jetzt HK oder Eton drin ist, solange der Klang passt.

    Grundsätzlich ist die Soundanlage jetzt kein Ausstattungsmerkmal, welches den Gebrauchtwagenpreis um mehrere 100 Euro beeinflussen würde.

    Der Tacho ist auf jeden Fall schonmal ein 6WA, wenn deiner so aussieht, wie auf dem dargestellten Bild.


    Bezüglich der Kosten solltest du einfach folgende Überlegung anstellen:

    Aftermarket-System (bspw. ETON): Kosten für die Bauteile + Verlust beim Verkauf der HK-Anlage

    Harman-Kardon: Kaufpreis der HK-Anlage + eventueller Zusatzaufwand, der noch kommt


    Wenn die Aftermarket-Lösung günstiger oder gleich ist, würde ich defintiv diesen Weg gehen.

    Selbst bei kleineren Mehrkosten würde ich vermutlich immer noch bei Aftermarket sein, da der Klang besser und der Aufwand geringer ist.

    Nur wenn die Lösung mit der HK-Anlage wirklich deutlich günstiger ist, würde ich deinen bisherigen Weg fortsetzen.


    Aber schlussendlich musst du natürlich selbst wissen, wie genau du das jetzt machen möchtest.

    Zur Sache bitte. Nur Tipps und Lösungsvorschläge zur Sache. Den Rest sparen. Einfach die Luft anhalten wenn du nichts zum Thema zu sagen hast.

    Sehr gewagte Aussage, nachdem du dich ein paar Posts vorher in einem endlosen Monolog über Politik und Hersteller ausgekotzt hast.

    Hier ein toller Bericht über diesen Anschlag auf uns Autofahrern durch die seit 2023 verschärften Abgasuntersuchungs Messungen.

    Kannst du mir bitte einen Gefallen tun und Worte wie "Anschlag" oder "Terrorismus" in Bezug auf dieses Thema vermeiden.

    Dein aktuelles Problem ist zwar ärgerlich, hat aber nichts mit den oben genannten Begriffen zu tun.

    Die Verwendung dieser Begriffe bei solch einer Lapalie verhöhnt diejenigen, die wirklich von Terrorismus und Anschlägen betroffen sind.


    Außerdem gab es ja mittlerweile genug Lösungsvorschläge für dein Problem, somit sollte das Thema durch sein:

    - DPF austauschen (muss ja nicht zwingend zu Apothekenpreisen bei BMW passieren)

    - DPF überholen lassen

    - vor der AU die erwähnte Prozedur zur Regeneration im Stand durchführen

    - HVO 100 tanken

    - Auto verkaufen

    Artikel von nem Anbieter der DPFs repariert bzw. reinigt, merkst du selber oder? Seriös ist was anderes.

    Jetzt mal ganz ehrlich... hast du nach seinen bisherigen Ausführungen wirklich erwartet, dass er auch nur ansatzweise etwas von Quellenkritik versteht?

    Wenn das Auto bei Zulassung/Homologation diese Partikelgrenzwerte für Euro6-Einstufung erfüllt hat, so muss das Auto diese Werte auch im weiteren Leben auf der Straße einhalten.

    [...]

    Da gibts eigentlich nichts zu diskutieren oder abzuschaffen.

    Genau so sieht es aus. Ein Auto, welches die EU6 Vorgaben bei Zulassung erfüllen musste, kann auch nachträglich danach geprüft werden.

    Wenn ein nach Euro 6 zugelassenes Fahrzeug diese Messung nicht bestehen sollte, dann liegt offensichtlich ein Defekt vor.


    Schmiddi567 dass du deine AU nicht bestanden hast ist ärgerlich. Dass du deshalb wütend bist, ist ebenfalls verständlich.

    Aber das hier ist immer noch ein Thread in einem Auto-Forum mit einem klaren Thema und nicht Facebook oder die Dorfkneipe.

    Daher gehören deine Hasstiraden auf Politik und Autohersteller (unabhängig davon, dass diese grundsätzlich ziemlich undifferenziert sind) hier definitiv nicht hin.


    Also für die Zukunft:

    "Mein 320d ist ebenfalls durch die AU gefallen" <-- passender Beitrag zum Thema, gehört ins Forum

    "Die bösen Politiker, die EU und BMW sind alle so doof" <-- nicht relevant für die anderen Forenteilnehmer, bitte den Freunden in der Kneipe erzählen.


    Danke.

    Also ich hab mich schon entscheiden. Ich möchte die 30er Feder lassen, ich bräuchte halt nur noch gute Dämpfer. Hab viel über Bilstein b4 gelesen. Welche sportdämpfer sind die besten für die 30/30 h&r Federn. Mein Budget ist so bei 500€

    Okay, wenn dein Budget bei nur 500€ liegt, dann kann ich dir leider keine vernünftige Empfehlung geben.

    Bei dem Budget wirst du meiner Meinung nach nichts wirklich brauchbares bekommen.


    Und (sorry für die klaren Worte) wenn ich höre, dass du ein gebrauchtes TA für 180€ einbauen wolltest... lass es besser ganz und bleib beim Serienfahrwerk.

    Austauschdämpfer für das Orginalfahrwerk kosten ja jetzt nicht die Welt und du müsstest erstmal nur die defekten hinteren tauschen.

    Gebrauchte Fahrwerke finde ich grundsätzlich eher kritisch (auch sowas unterliegt dem Verschleiß) und wenn es dann nichtmal etwas vernünftiges ist....

    Was meinst du, wie ein qualitativ sowieso schon eher schlechtes TA nach einiger Zeit im Gebrauch aussieht? Das wird nicht unbedingt besser ^^


    Je nachdem, wie schlimm das ganze mit den Dämpfern ist, spar doch einfach noch ein paar Monate und hol dir dann was von AP oder ST.

    Da bist du auch mit teilweise deutlich unter 1000€ im Rennen und hast wenigstens etwas halbwegs Vernünftiges.

    Beide Fahrwerke (sowohl AP als auch ST) gehören übrigens zu KW und werden (meines Wissens nach) auch bei denen in Fichtenberg gefertigt.

    Somit ist hier schonmal eine gewisse "Grundqualität" und entsprechendes Engineering vorhanden.

    AP ist dabei die EInsteigerversion, ST die MIttelklasse und KW dann das Premiumprodukt, meine Empfehlung hinsichtlich Preis/Leistung wäre das ST.