Beiträge von Simon340

    Das KW V3 Leveling kann doch neben einer kleinen Tieferlegung auch eine Höherlegung, wenn ich mich nicht irre.

    Dann hätte man die Fahrdynamisch vermutlich beste Lösung und es ist definitiv eintragbar.

    Einziger großer Kritikpunkt wären natürlich die Kosten, so ein Fahrwerk ist schon recht teuer...

    Und ich weiß aus dem Kopf jetzt nicht genau, wie da der Einstellbereich nach oben ist.

    Gibt doch schon ein paar Umbauten, insbesonder aus NL und GB sind mir welche bekannt.

    Die Leistungssteigerung sollte für die Karosserie überhaupt kein Problem sein, auch beim TÜV nicht.

    Maximalleistung wären 460 PS im M3 CS, das ist immer noch innerhalb der "unkritischen" 40% Leistungssteigerung.

    Erst darüber muss nach TÜV-Leitfaden eine Bewertung der Karosseriesteifigkeit erfolgen.

    Es gibt ja von MPS für den 340i F31 sogar schon eine Leistungssteigerung auf 476 PS mit TÜV.

    Gut gemeinter Tipp:

    Das ist ein riesen Projekt, an dem wenig bis gar nichts Plug and Play ist, insbesondere die Elektronik und Karossierearbeiten sind sehr aufwendig.

    Wenn du jetzt am Anfang schon so "einfache" Sachen erfragen musst, dann übersteigt das sehr wahrscheinlich deine Kompetenzen.

    Es hat schon seinen Grund, warum es nur sehr wenige (gute) Umbauten auf "F81" M3 gibt, mal abgsehen von den extremen Kosten,

    Daher würde ich dir raten das Ganze einfach zu lassen, oder (wenn Geld keine Rolle spielt) das einen Profi machen zu lassen.

    Mit Basisfahrzeug, Spenderteilen, Umbaukosten, TÜV, etc. bist du da am Ende locker bei 100.000 Euro und mehr.

    Am wichtigsten ist natürlich, dass das neue Lenkrad mindestens die gleiche Ausstattung wie dein aktuelles hat (bspw. Heizung, Vibration, etc.)

    Auch auf die Bedienelemente (Schaltwippen, Abstandstempomat, etc.) solltest du achten, auch wenn man die theoretisch noch tauschen könnte.

    Ansonsten das übliche: seriösen Händler suchen, inbesondere wenn du mit Airbag kaufst ist das extrem wichtig.

    Sehr billige Lenkräder inkl. Airbag sind häufig geklaute Ware + irgendein Nachbau Airbag aus China... damit würde ich nicht freiwillig rumfahren.

    Es gibt news von 55Parts. Es scheint so als hätten sie ein Gutachten für ne neue Stage durch bekommen. Zu sehen ist was mit 460kw. Ist die frage obs fürn B58 gilt :/

    Das sind über 600 PS... kann mir kaum vorstellen, dass das was für den B58 ist.

    Man hätte dann ja eine Leistungssteigerung von fast 100%, meines Wissens nach wird es schon über 40% extrem schwierig mit dem TÜV...

    Tippe daher eher auf S58, alles andere kann ich mir mit der Leistung nicht vorstellen.

    Nach langer Zeit ist mal wieder was am Auto passiert, so langsam muss ich meine Liste der geplanten Umbauten ja abarbeiten. Da ich nur das Basis Soundsystem hatte, bestand hier auf jeden Fall der dringendste Handlungsbedarf. Ich hatte dafür auch schon alles geordert, das ETON B100W inkl. Dämmmaterial und der HK Verkleidungen für die Hochtöner lag seit über einem halben Jahr bei mir im Karton und ich habe es nicht geschafft den Kram einzubauen. Da meine bessere Hälfte aktuell im Urlaub ist, hatte ich aber mal wieder ein Wochenende für mich, welches natürlich auch effizient genutzt wurde. Am Freitag habe ich zur Abwechslung mal früh Feierabend gemacht und angefangen die Türverkleidungen abzunehmen. Mit der Anleitung aus dem I*TA ging das auch alles wunderbar einfach und ohne zerstörte Clips. Der Austausch bzw. Einbau der Lautsprecher war ebenfalls ein Kinderspiel, ist ja alles Plug and Play. Lediglich bei der Positionierung der Frequenzweiche musste ich etwas grübeln, ich habe aber den perfekten Platz gefunden. Nachdem alles fertig montiert war wurde die Tür noch fleißig mit Alubutyl beklebt. Zumindest dort wo Platz war, die Abdeckung vor der Fensterheber-Mechanik wollte ich nicht abnehmen. Diese dient ja als Schutz gegen Feuchtigkeit und dessen Funktion war mir wichtiger, als das innere der Tür zu dämmen. Nicht optimal, aber damit kann ich leben.

    IMG_20250518_134528.jpg


    Während ich alles fleißig mit Dämmung beklebt habe, hat sich leider bereits der Kleber der Frequenzweiche verabschiedet. Da sowohl ich, als auch der Nachbar, kein vernünftiges doppelseitiges Klebeband im Haus hatten und der Tag bereits weiter fortgeschritten war (Baumärkte schon zu), musste eine andere Lösung her. Gut, dass Alubutyl so super klebt. Also einfach einen Streifen quer über die Weiche geklebt, schon hält diese bombenfest.

    IMG_20250518_134535.jpg


    Am Samstag war dann ein Tag Pause angesagt, da es zum Oldtimer Trackday am Bilster Berg ging. Am Sonntag ging es jedoch direkt weiter mit den Türverkleidungen. Diese wurden zunächst auch überall mit Alubutyl gedämmt, wo auch nur ein bisschen Platz war. Schließlich war in der Packung noch genug von dem Zeug drin, musste weg. Nachdem das erledigt war, wurde das Ganze nochmal mit extra schwerem Akustikschaum beklebt. Ob das jetzt noch wirklich was gebracht hat weiß ich nicht, aber viel hilft ja bekanntlich viel. Und bei Dämmung kann man ja grundsätzlich erstmal nicht zu viel haben.

    IMG_20250518_125933.jpgIMG_20250518_133953.jpg


    Nachdem die Türverkleidungen gefühlt ein paar Kilo an Gewicht gewonnen hatten, ging es an den Zusammenbau. Dieser war wirklich super schnell erledigt, in nicht mal 5 Minuten waren beide Türverkleidungen inklusiver aller Blenden und Schalter wieder montiert. Die erste Hörprobe war auch sehr vielversprechend, der Unterschied zum Basis-System ist schon sehr deutlich. Und das obwohl es "nur" das Frontsystem ohne Subwoofer und Verstärker ist (das Nachrüsten kann ich zur Not immer noch). Die Trennung zwischen den Frequenzen ist deutlich klarer, die Bühne ist ein ordentliches Stück nach oben gewandert. Höhen kommen viel klarer und präsenter zur Geltung und auch der Pegel ist deutlich besser geworden. Ich vermute, dass der originale Breitbänder eine höhere Impedanz hat (da er ja das volle Signal der tiefen Frequenzen bekommt), um verzerrungsfrei arbeiten zu können. Das Eton-Set hingegen wird ja an einer Weiche betrieben und könnte somit theoretisch eine niedrigere Impedanz haben. Geprüft habe ich das Ganze nicht, wäre jetzt aber meine erste Vermutung. Ist im Endeffekt aber auch egal, die Anlage tut was Sie soll und ich bin hochgradig zufrieden. Viel Upgrade für vergleichsweise wenig Geld und Arbeit. Und vor allem ein Upgrade, von dem ich jeden Tag etwas habe, sobald ich im Auto sitze.