Fehlerspeicher ist leer, sämtliche Testmodule laufen mit I*tsa auch fehlerfrei durch.
Steuergerät heißt, FEM tauschen ![]()
Fehlerspeicher ist leer, sämtliche Testmodule laufen mit I*tsa auch fehlerfrei durch.
Steuergerät heißt, FEM tauschen ![]()
Okay danke dir werde ich morgen ausprobieren
Und mit dem neuen FA nicht nur das Kombi codieren. Aus dem Bauch raus, würde ich auch das FEM und Headhunit codieren
Gibt es einen zweitschlüssel?
Ja, bei beiden das gleiche
wenn das 6WA mit E*ys nicht voher codiert wurde, meldet es sich in I*ta auch nicht.
War bei meinem NBT auch so, im Gerätebaum war es Rot, allerdings wegen Programmierabbruch. Hat aber fast normal funktioniert.
Neue Steuergeräte musst du, nach dem du den neuen FA ins VCM geschrieben hast, mit ECU button auslesen. Dann sollte das Kombi auftauchen. Evtl. vorher das BKombi noch vorher entfernen
bmwBrued, du liest aber schon die SVT über den button ECU lesen aus und nicht VCM, oder?
Das BKombi sollte dann verschwinden, das DKombi erscheinen.
Nur kleine Anmerkung, DKombi ist 6WB, Kombi ist 6WA.
Klugscheißermodus aus ![]()
Hallo zusammen,
Das Thema "Fernbedienung nicht erkannt, Motorstart nicht möglich" ist ja hier nicht unbekannt.
Seit das Fahrzeug vor fast 2 Jahren in unser Besitz übergegangen ist, kämpfen wir mehr oder weniger mit dem Problem.
Mehrmals die Woche muss ich auf den Startknopf 2x drücken, um zu starten. Beim 1x kommt die Fehlermeldung, "Fernbedienung nicht erkant". Ohne das ich jetzt den Schlüssel an einer anderen Position lege, klappt der Start in der Regel, durch das 2x Startknopf drücken.
Beim abschließen mit Komfortzugang ist das gleiche, in der Regel muss ich 2x das geriffelte am Türgriff berühren, um abzuschliessen.
Bei beiden Schlüssel, tauchen die selben Probleme auf.
Wie ist das bei euch so, habt ihr da auch so welche Probleme?
Batterien habe ich im letzten halben Jahr 6 verschiedene probiert. Von Marken (Varta, Duracell und Panasonic), bis no Name von Aldi. Ich habe auch immer auf das Produktionsdatum geachtet, das die nicht zu alt sind.
Ich habe die beiden Innenraumantennen in der Mittelkonsole schon getauscht und auch den Fernbedienungsempänger unter der Hutablage.
Die Schlüssel habe ich mit I*ta ausgelesen und die Feldstärke war immer 40-60%. Ist das vielleicht zu wenig?
Ich bin schon am überlegen, ob ich mir mal ein Nachbau Schlüssel aus China bestelle, den auf das Fahrzeug anlernen lasse, ob es evtl. am Schlüssel liegt. Hat da jemand Erfahrung mit den Chinaschlüssel?
Teilenummer
Links 6909052
rechts 6909056
So steht es zumindesten im Schaltplan, beim Typschlüssel 4K41
Habe eben nach den Teilenummern geschaut. Die nummer von dir 6909054 scheint doch eher zu passen. Vielleicht hängt es vom Bj. ab. Wenn mir die Vin schickst, kann ich genau schauen.
wenn es um die Pinbelegung geht.
Neue MQS Pins besorgen, an die abgerissene Kabel crimpen.
Die alten Pins aus dem Stecker auspinnen und die beiden Kabel (WS und WS/BR) nach Schaltplan einpinnen.
Das dachte ich mir, sollte aber ja kein Problem sein. Danke euch für die Antworten, ich halte euch auf dem laufenden
Bei mir musste ich im ICM Steuergerät den Limiter altivieren. War nur ein parameter