Beiträge von Andre#

    Sobald der Karren dann aber wieder bei BMW angesteckt wird (und sei es nur wegen einem Rückruf oder so), sind die Einträge wieder weg, richtig?

    Ja, danach sind nur die drin, die bei BMW auf dem Server hinterlegt sind.


    Aber einfach zuhause wieder mit dem Fahrzeug verbinden und überschreiben.

    Einfach Software runterladen und instalieren. Es gibt eine kostenpflichtige und eine kostenlose Version. Die kostenlose reicht.

    offline alles bearbeiten, dann mit OBD verbinden, alte Service löschen, neue Service rein schreiben.


    Es gibt auch youtube Videos dazu


    20250115_213740.jpg

    ich nehme den Blackbox: Hystorie Manager Editor

    Da brauchst auch kein extra Programm zur Fahrzeugverbindung.

    Und die Reihenfolge der Einträge ist auch frei wählbar

    Und Händlernummer kannst auch eintragen :D

    Der linke Schrittmotor war es nicht. Fehler ist wieder im Fehlerspeicher. Am Wochenende wird der alte Schrittmotor der links verbaut war, dann rechts montiert.

    Bestellt wurden heute noch 2x die Abdeckkappen vom Schrittmotor.

    Links ist jetzt ein neuer (gebrauchter) Schrittmotor verbaut. Jetzt wird erstmal gefahren um zu schauen ob der fehler wieder kommt. Wenn ja, wird der alte linke Schrittmotor, rechts verbaut.


    Und jetzt weiß ich auch warum es keine Reparaturanleitung im I*sta gibt. Anscheinend war es am anfang nicht vorgesehen den einzelnd zu tauschen. Das Gehäuse ist dort verschlossen und man muss es aufbrechen. Es gibt da also keine Abdeckkappe die man entfernen kann.


    IMG-20250111-WA0000.jpg


    Als Reparatur gibt es dann anscheinend eine Abdeckkappe ( Bildposition 8 zu bestellen. Die habe ich jetzt natürlich nicht gehabt und muss noch bestellt werden.

    Auf der Arbeit habe ich im offiziellen BMW ETK nachgeschaut und da steht, das der Schrittmotor in verbindung mit Pos.8 bestellt werden muss. Jetzt weiß ich warum :)


    Screenshot_20250111-181617_Samsung Internet.jpg

    so, heute wird ein neuer Schrittmotor abwechselnd links und rechts verbaut. Um zu schauen ob der Fehler im Fehlerspeicher dann wieder kommt, oder nicht.


    Ich werde berichten....

    Was ich mich nur frage, warum soll dir ISTA sagen, dass du den Scheinwerfer tauschen sollst, wenn es den LWR Motor auch einzeln gibt. Der einzige Motor den man nicht einzeln tauschen könnte, wäre der von der Schwenkfunktion, wie es nur das adaptive LED hat.

    Du hast aber nur das normale LED oder hast du das adaptive?

    Das verstehe ich auch nicht. In der REP Anleitung von IS*A steht auch nirgends was vom Schrittmotor tauschen, den Punkt gibt es einfach nicht. Erst dachte ich, das liegt daran das die LED bei mir nachgerüsten wurden.

    Wähle ich aber manuell ein LCI aus, finde ich da auch nichts.

    Ich habe jetzt einen Schrittmotor bestellt, den punkt 4.2 muss ich aber noch vorher Prüfen.

    Wobei wenn ich 4.2 jetzt richtig interpetriere, könnte das der tausch des Schrittmotors sein, je nach Ergebnis.


    Und sind die normalen LED


    20250105_200943.jpg

    Hallo zusammen,


    Ist schon eine weile her, aber hier mal ein update.


    Nach dem der AltinB1306 per Remote einiges gemacht hat, danke noch mal dafür, hat alles funktioniert.


    Aber, ich habe mir jetzt I**a besorgt um hin und wieder mal den Fehlerspeicher auszulese und siehe da, schon wieder eintrag wegen LWR, aber diesmal nichts im I-drive.

    Die LWR funktionieren auch, wenn der Kofferraum beladen wird, Regel die Scheinwerfer runter, wenn ich die Höhenstandsensoren vorne und hinten per Hand bewege, regeln die Scheinwerfer auch.

    Der Fehler lässt sich auch ohne weiteres löschen, kommt aber irgendwann wieder, wird dann irgendwo ein Wackler sein.


    Abarbeitungsplan sieht vor

    1. Leitung prüfen (FEM zum Schrittmotor)

    2. Scheinwerfer tauschen

    3. FEM tauschen


    Zu 1, Nach dem meine Spannungsverlustmessung vom FEM zum Schrittmotor links und rechts nicht ganz eindeutig war, habe ich kurzer Hand die bestehenden Leitungen ausgepinnt und Beipassleitungen eingepinnt, brachte aber kein Erfolg, der Sporadische Fehler ist noch da. Zum Testen, die Zündung ohne die Leitung vom FEM zum Schrittmotor angemacht, Fehler wird dann im I-drive angezeigt.


    Zu 2, jetzt sollte ich zwei neue Scheimwerfer verbauen, das mache ich ganz bestimmt nicht ;) . Die Schrittmotoren gibt es glaube ich einzelnd und für links und rechts sind die gleich, oder?


    Ich habe mal einen Fehlereintrag Angehängt, ich würde jetzt einen neuen Schrittmotor bestellen und den eine Zeitlang am linken und dann am rechten Scheinwerfer betreiben, zwischendurch Fehlerspeicher auslesen.

    Muss ein neuer Schrittmotor angelernt werden, im I**a habe ich nichts gefunden.


    Oder habt ihr eine andere Idee wie ich weiter machen soll?


    20250104_182111.jpg