IS** haben wir auf der Arbeit. Muss ich da mal dran hängen und schauen was dann passiert.
Beiträge von Andre#
-
-
Dieses runter und wieder hoch fahren ist der Selbsttest ob die LWR funktioniert. Das sie dies tun ist sie an für sich ja i.O. Die Frage ist, wieso schmeist er den Fehler? Falscher Schalter verbaut? Falsche Codierung?
Noch mal kurz erklärt was ich nicht verstehe
Ich Schalte Abblendlicht an. Beide Scheinwerfer fahren von Mittelstellung nur runter und wieder zurück Mittelstellung. Nach meinem Verständnis müsste die LWR funktionieren.
Mache ich aber ein Stellgliedertest mit dem Boschtester, fährt der linke Scheinwerfer von Mittelstellung nur nach oben und zurück Mittelstellung. Rechts passiert gar nichts. Also LWR defekt.
Frage, ist die Scheinwerferbewegung beim Licht einschalten ein selbsttest der LWR oder doch was anderes.
-
Hallo zusammen,
Ich mach mal ein Neues Thema auf. Habe es in meinem anderen Thread Airbagleuchte schon angeschnitten. Nur gehört die Leuchtweitenregulierung glaube ich nicht zur Airbagleuchte
Nachdem das Kombiinstrument richtig codiert wurde, zeigt das I-drive defekt aut.LWR an. Vorher war es nur im Fehlerspeicher sichtbar.
Es wurden Nachträglich original BMW LED Blackline Scheinwerfer verbaut.
Jetzt mal eine Frage an die Experten. Wenn ich das Licht aus und an mache, fahren beide Scheinwerfer von der Ist Position ein mal runter und zurück hoch auf die vorige ist Position.
Verbinde ich ein Boschtester und mache ein Funktionstest der LWR rührt sich am rechten Scheinwerfer gar nichts und der linke von der Ist Position nach oben und wieder zurück auf die Ist Position.
Was sind das für Funktionen, wenn bei Licht einschalten nur runter und beim LWR Funktionstest nur hoch gefahren wird. Wie muss ich das versteh, das einmal beide Scheinwerfer funktionieren und einmal nur links.
-
Ja, das ist der Nachteil bei Import. Wenn dann der Importeur das Fahrzeug nicht vernüftig für den Deutschen Markt umrüsten, egal ob unwissentlich oder wissentlich, hast später evtl. Rennerrei.
Ich werde die Sache aber noch auf die Spur gehen, das es später richtig funktioniert.
-
Das ist ne gute Frage. Müsste aber doch spätestens beim Import nach Deutschland vom Tüv abgenommen werden, wenn es in der EU Pflicht ist, oder?
-
Die SRA steht als Sonderzubehör bei dem Fahrzeug mit drin. Wenn die extra dazu bestellt werden kann und trotzdem Halogen ab Werk verbaut wurde, dann ist die Lichtschaltereinheit bei mir ja sowieso verkehrt. Laut ETK sollte dann eine mit dem Rädchen verbaut sein, ist aber nicht.
Also die SRA und der Lichtschalter sprechen ja für Xenon. Ich muss den Lichtschalter ja sowieso ausbauen. Dann schaue ich mal auf das Datum
-
Was Serie verbaut war, kann ich nicht genau sagen. Im BMW AIR System steht nichts was verbaut wurde ab Werk. Über ETK müssten es Halogen sein weil mir angezeigt wird Xenon Nein. Es ist aber Scheinwerferreinigung verbaut was eigentlich für Xenon spricht, oder?
-
zu mir hat er gestern gesagt, wer so was codiert, dem soll beim Scheißen das Klopapier am Arsch kleben bleiben.
-
So, ich war jetzt gestern bein Codierer in der Nähe. 2 Std hat er gebraucht, aber jetzt funktioniert alles wie es soll. Es wurden damals, als der aus Japan importiert wurde, so gut wie alle Fehlermeldungen aus dem Kombiinstrument aus codiert. D.h es wäre nie eine Fehlermeldung angezeigt wurden, Öldruck, Airbag, Reifendruck, Motor etc. Warum das damals so gemacht wurde, erklärt sich ihm allerdings nicht. Nach dem alles richtig eingestellt war, hat das Kombiinstrument bzw. I-drive die Fehler Automatische Leuchtweitenregulierung und Airbag angezeigt. Nach dem er sich dann die Software genauer angeschaut hat, lag es an die Gurtstraffer hinten. Die Software sagte ich habe Gurtstraffer, die Hardware sagt, ich habe keine. Da ist dann wohl was schief gelaufen auf umcodierung Europa und deswegen auch die auscodierung im Kombiinstrument, so seine Vermutung. Er hat es dann am Ende auf jedenfall so gemacht, das die Gurtstraffer passen und auch funktionieren.
Das einzige was nicht funktioniert, ist die Automatische LWR. Es wurde ja damals auf LED umgerüstet und er hat dann auf Manuell LWR umgestellt, ist ja nur bei Xenon Pflicht. Ich muss jetzt einen anderen Lichtschalter mit dem Rädchen zur Verstellung besorgen und dann sollte es passen. Mit dem Tester könnte er die Scheinwerfer hoch und runter bewegen, das hat funktioniert.
-
Kann sein das das Reifen sind, von Fahrzeugen die in die Autovermietung gehen. Ab Werk werden die mit Sommerreifen ausgerüstet in der Vermietung brauchen die aber, je nach dem in welcher Jahreszeit die in die Vermietung gehen, Ganzjahresreifen
Wir rüsten bei uns auf der Arbeit im Jahr auch ein paar tausend Neuwagen auf Ganzjahresreifen um. Die "Demo Reifen " so heißen die bei uns auch, gehen dann zum Reifen Lieferant zurück und der vermarktet die dann weiter.