Kompression messen, Steuerzeiten fallen mir dann jetzt nur noch ein. Wenn das auch passt muss ein Diesel laufen
Dann würde der aber auch nicht mit Bremsenreiniger laufen und ein Fehler wegen den Steuerzeiten ablegen, oder?
Kompression messen, Steuerzeiten fallen mir dann jetzt nur noch ein. Wenn das auch passt muss ein Diesel laufen
Dann würde der aber auch nicht mit Bremsenreiniger laufen und ein Fehler wegen den Steuerzeiten ablegen, oder?
nein, dafür war der Hagel zu häftig. Würde man den Hagelschaden offiziell reparieren, wäre aus wirtschaftlicher Sicht alles mit Neuteile repariert wurden. Mein Ziel ist es, zumindestens das Dach, Dachholm rechts, Seitenteil rechts, Heckdeckel und Motorhaube zu retten ohne das die neu müssen. Türen und Kotflügel muss ich noch schauen.
Dach und Heckdeckel sind zum lackieren soweit vorgedrückt, jetzt ist die Motorhaube dran.
Okay, spannende Argumentation... Kann mir nicht vorstellen, dass sich das so stark verformen würde, dass die Aero sich dadurch ändert.
Aber ich kann denPrüfer auch ein bisschen verstehen, der muss schließlich seinen Kopf dafür hinhalten nachher.
Jup, wie schon erwähnt, gab es Intern beim Tüv eine Anweisung da drauf zu achten. In der Vergangenheit gab es da wohl Probleme. Wäre ich 1 Jahr früher gekommen, hätte er es mir wohl eingetragen.
ja, genau, ich wollte die Performance Teile 1zu1 nachbauen inkl. den Haltepunkte. Ich sagte ihm das die Teile auch so Homologiert wurden. Der Prüfer sagte ja kann sein, aber nicht mit dem Material was bei mir im Materialgutachten steht. D.h das Material kann sich bei hohe Geschwindigkeiten anders verhalten, Evtl. sich verformen und dadurch die Aerodynamik verändern.
es geht nicht darum das was weg fliegt, so viel vertrauen hat der schon zu mir.
Es geht darum wie sich ein Diffuser, auch wenn es ein 1zu1 Nachbau ist, bei hohe geschwindigkeiten verhält. Vibration, Schwingungen etc. weil es ein anderes Material ist und dadurch übertrieben gesagt, in der Kurve das Heck ausbrechen kann. Da sieht er bei der Spiegelkappe und Schwellerleiste kein Problem.
Ich hatte mich schon gefragt, was du für connections haben musst für dein Vorhaben. Das Problem haben ganz andere Unternehmen auch, die deutlich grösser sind als du.
Schade, ich wäre nämlich grundsätzlich auch interessiert gewesen...
bei meinem Motorrad ist die komplette Verkleidung aus selbstgemachten Carbon und eingetragen. Beim Auto dürfte ich noch nicht mal den kleinen Spoiler am Kofferraumdeckel machen. Aussage vom selben Prüfer, der mir die Motorradverkleidung eingetragen hat, der zufällig auch wöchentlich bei mir auf der Arbeit ist.
Naja, so werden halt nur ein paar Kleinteile aus dem Innenraum gemacht
Achja, die Performance Leisten an den Schwellern würde er mir eintragen, Spiegelkappen evtl. auch noch
Heute mal mit dem Tüv wegen den Performance Teile in Carbon gesprochen die ich selber machen wollte.
Also Front und Heck bekomme ich trotz Materialgutachten nicht eingetragen. Da gibt es anscheinend eine neu "interne" Anweisung. Ohne Nachweise vom Aerodynamik verhalten der Spoiler, keine Eintragung. Das verhalten muss ab eine Geschwindigkeit von 210kmh nachgewiesen werden.
Und Dach mit Echtlaminat über laminieren ist auch nicht erlaubt. Brand und bruchverhalten. Das Dach in voll Carbon mit dem Materialgutachten dürfte ich machen. Ist aber zu viel Aufwand.
Ist ja irgendwo auch klar, du möchtest ja wenigstens 20mm Gewinde verschrauben, damit die Felge an der Scheibe bleibt
Heutzutage klebt man doch alles.
Wenn die Scheibe nicht dicker als 14mm wäre bekommst du sie mit nen bischen Sturz drunter. Aber das löst nicht die Traglastfrage
Ich habe jetzt mal grob geschaut, die kleinsten Scheiben die ich so gefunden habe sind 20mm. Wird dann wohl nichts mit den Felgen