Beiträge von senseless

    Ob deiner schon Carplay freigeschaltet hat, findest du spätestens über die Connected Drive Dienste raus. Wenn die Freischaltung für dein Fahrzeug schon gekauft wurde, kannst du diese natürlich nicht nochmal kaufen.


    Ist die Freischaltung noch nicht gekauft und du willst sowieso auf ein größeres Display wechseln, kannst du ja auch ein entsprechendes Android Display kaufen.


    320d xDrive mit adaptivem M-Fahrwerk...


    Nachdem jetzt die Avus montiert sind muss der Koffer definitiv runter.

    Mit den 17 Zoll Rädern war mir das schon klar, aber jetzt hat sich das ganze noch mehr abgezeichnet.

    Nur bin ich am überlegen, welche Tieferlegung sich wohl eignet.

    Zur Debatte stehen aktuell:

    Eibach ProKit 30/15

    H&R 45/30

    Lowtec 35/20


    Bei den ProKit hab ich von Berichten gelesen, das diese am Ende nur ne 10/15 oder 15/15 Tieferlegung erreicht haben, aufgrund der Achslast (muss die 1010kg nehmen).


    Bei den H&R die eh schon gut tief kommen hab ich darüber gelesen, das die sich nochmal mehr setzen -> hier geben mir die Antriebswellen an der VA zu denken.


    Von Lowtec hab ich bislang nur in Verbindung mit Gewindefahrwerken gelesen und Daten zu Traglast etc. findet man auch nicht so richtig, die Gutachten sind auch nur gegen Bezahlung zugänglich. Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen sammeln können?



    Oder hab ich vielleicht eine alternative Tieferlegungsmöglichkeit außer Acht gelassen?

    Hatte auch schon über ein Fahrwerk nachgedacht, nur muss ich mir dann definitiv was zum Thema EDC einfallen lassen.


    PXL_20240713_131401654.jpgPXL_20240713_124835740.jpgPXL_20240713_124826334.jpg

    Gibt auch Prüfstellen die einfach zu viel Ärger mit der lokalen Polizei haben. Da werden dann nur noch ganz sichere Sachen eingetragen.

    Genau DAS...



    Bei uns fangen die Prüfer schon an sich bei Fahrwerken in Kombinationen quer zu stellen wenn keine ABEs vorhanden sind.

    Abgasanlagen in Kombination oder Motorumbauten etc. sind hier ne Katastrophe.


    Problem ist wohl, das zu viel Blödsinn getrieben wird.

    Fahrwerk mit Höhe x eingetragen, keine 5m nachm Gelände der PO wird runtergeschraubt bis die Ölwanne Funken wirft.

    AGA wird eingetragen, ne Stunde später sind MSD und ESD durch Fakerohre ersetzt. Außerdem ist auf einmal ne Stage 2 mit irgendeinem 100er Racing Kat drauf von irgendeinem Hinterhoftuner.


    Wenn man irgendwas spezielles, abseits von Federn + Felgen eingetragen braucht, muss man bei uns inzwischen echt Connections haben, sonst kann man sich das sofort an die Backen schmieren.

    So, ich melde dann auch mal Vollzug.


    Am Samstag bin ich endlich dazu gekommen, die neuen Räder zu montieren.

    Und was soll ich sagen, entweder bauen die Asy6 doch nicht so breit oder 225 auf 8,5J und 255 auf 9,5J ist wirklich knapp. 🤣


    Fahrverhalten bis jetzt okay, aber nicht zufriedenstellend.

    IVm dem adaptiven M-Fahrwerk hatte ich mir etwas mehr erhofft, aber ich denke für das sportlichere Gefühl beim fahren (und der Freude am Kurven fahren) muss wohl noch was im Bereich Tieferlegung/Versteifung her.


    Soweit bin ich aber mit dem Geländewagen bis jetzt zufrieden, bis auf die Höhenangst. :spinn:

    Wahrscheinlich die Aufnahmen der Beläge nochmal reinigen und schmieren.

    Muss ich bei mir auch nochmal neu machen, meine quietschen wenn sie warm sind.

    Ich find sie auch nicht hässlich, aber wenn ich eine gerade Felgenfront hätte kaufen wollen, hätte ich mich nicht für die AVUS entschieden, sondern für ein anderes Felgenmodell.

    Einziger Vorteil wäre bei denen wohl einfach nur die gleiche Optik vorn&hinten (im Hinblick auf das Konkave).

    Die Felgen hab ich vorgestern Abend bestellt.


    Gestern dann ein Anruf, angeboten wurden mir die SX3-FF zum Preis der AVUS. Beworben werden diese zwar mit "mehr Konkav" jedoch bezieht sich das Konkave nur auf den Bereich um die Nabe.


    Die wären zwar nochmal ca. 1kg leichter und FlowForged gewesen, aber die Optik sagt mir im Vergleich zu den AVUS nicht zu.


    Wenn die AVUS da und montiert sind, folgen Bilder.

    Nur mal so in den Raum geworfen, weil ich das Thema beim Mondeo damals auch hatte.


    Den Kühler könnt ihr 100% ausschließen?

    Hatte beim Mondeo das Phänomen, das nach dem Auffüllen bis Max. der Kühlwasserstand dann wieder knapp unter Min. gefallen ist und dort auch blieb.

    Auch eine Druckprobe hatte damals den Fehler nicht aufgezeigt.


    Beim Ausbau hab ich dann festgestellt, das der Kühler tatsächlich defekt war. Ausgetauscht, Ruhe.