Beiträge von senseless

    Laut Gutachten sind sie oben genannten Auflagen zu erfüllen, sofern die 255/35R19 drauf sollen.

    Nur wollte ich lieber mal nachfragen, wie die Erfahrungen sind.

    Quasi ob hier schon so weit Erfahrungen gesammelt wurden, das es ohne Karosseriearbeiten passt.


    Mischbereifung und AHK deswegen, weil ich weder mit 225/40R19 noch mit 245/35R19 die erforderliche Traglast der Reifen für die Hinterachse iVm Anhängerkupplung erreichen würde. Da komm ich nur mit Mischbereifung hin.

    Ich nochmal ✌️

    Bin jetzt bei den AVUS AC MB4 und Goodyear Asy6 hängen geblieben... So weit so gut. (Ich hab langsam Angst, dass das Thema Felgen eine Neverending Story bei mir wird.) :fail:


    Jedoch triggert mich die Mischbereifung nach wie vor, vor allem weil ich ohne eine AHK vergessen kann.

    Jetzt bin ich fast so weit zu sagen, das ich auf 8,5x19 ET35 vorn und 9,5x19 ET45 hinten gehe, jeweils mit der Seriengröße der Reifen.


    Im Gutachten der 9,5x19 steht jedoch drin, das Karosseriearbeiten durchzuführen sind, wo sich auch schon die erste Frage ergibt: sind F30 und F31 an der HA wirklich so unterschiedlich gebaut, was den Platz angeht? Also das der F30 weniger Auflagen hat und somit offensichtlich mehr Platz...


    Zum anderen: Muss man eurer Erfahrung nach die folgenden Auflagen zwingend einhalten?

    ET45 ist ja jetzt nicht übermäßig weit draußen und im Vergleich zu den Daten auf Seite 1 sehr human. Mal davon abgesehen, das ja viele auf den ersten 40 Seiten sonstwas für Größen genannt haben, die utopischer wirken als das was ich vorhabe.


    Die ganzen 4er und GCs im Thread machen die Verwirrung nicht besser. 😅

    Hab die blitzer.de Pro App vor ein paar Jahren gekauft.

    Startet bei mir automatisch und warnt auch unsichtbar vor Gefahren, Baustellen, Unfällen... Niemals vor Blitzern, ist ja verboten. 🤣


    Hab meine Telefone immer gesperrt in der Mittelkonsole liegen, egal ob F31 oder Focus. Medung kommt unabhängig von der gewählten Audioquelle im Radio immer über die Telefonlautsprecher -> reicht.

    Naja die elektrische ist schon komfortabel, die packt wenigstens richtig hin, wenn man sie benutzt.


    Im Focus hab ich die und im Mondeo hatte ich sie auch. Ist halt schon komfortabler, wenn die EPB sich selbst löst beim anfahren.

    Beim Bimmer nutz ich die Handbremse aber auch kaum, nur wenn ich wirklich an einer Steigung stehe und den Bock definitiv nicht im Getriebebolzen hängen lassen will, gleiches beim Focus.


    Aber mal ehrlich, nicht nur BMW hat mit der Handbremskonstruktion zu kämpfen.

    Mein 2. Volvo hatte die gleiche Konstruktion... Eine blanke Katastrophe. :fail:


    Schade, das BMW sich für die Trommelvariante entschieden hat. Andere Hersteller (ich kenn das System aus der Kooperation von Volvo und Ford) hatten das ganze zumindest über die normalen Bremssättel gelöst. Auch die hat ordentlich gepackt.

    Grüß die Lagerschalen von uns. 🤣

    Meine alte AGM hat 10 Jahre gehalten, bis sie nicht mehr gescheid geladen hat, bin zufrieden.

    Im Bimmer? Wenn ja, klasse. Im Mondeo durfte ich nach 2 Jahren wieder tauschen. Ford bekommts aber auch nicht gebacken, ein ordentliches Batteriemanagement zu etablieren

    Das hatte ich vergessen mit dazu zu schreiben. Da kommt dann unter anderem auch die Zyklenfestigkeit wieder mit zum tragen.


    Selbst 100x 1% Entladung (was bei Nutzung der S/S Automatik nichts ungewöhnliches ist) und dem wieder aufladen dieses einen % ist ein Zyklus.

    Bei herkömmlichen Blei-Säure Akkus reden wir von 300 +- Zyklen, abhängig davon, ob und wie oft 50% DoD (depth of discharge) erreicht wurden. Bei AGM reden wir vom doppelten.


    Mal davon abgesehen davon, das konventionelle Blei-Säure Batterien überhaupt nicht in der Lage sind, die Ströme in modernen Ladesystemen so schnell aufzunehmen wie es eine AGM oder EFB können MUSS. Das würde wiederum dafür sorgen, das eine Blei-Säure Batterie deutlich schneller sterben würde.


    -> ein Teufelskreis.


    Hier sieht man halt mal wieder was die Hersteller sich einfallen lassen (müssen) um den letzten Tropfen Kraftstoff in der Flotte zu sparen, auf Kosten der Langlebigkeit von Bauteilen.. in dem Falle eben die Batterie.

    Alles klar, also ab auf die Autobahn, ich wüsste nicht warum die so entladen ist ich bin am Wochenende ca 1000km gefahren.

    Das ist leider inzwischen ein Irrglaube.

    Moderne Fahrzeuge haben intelligente Ladesysteme für das Bordnetz. Heißt, im Optimalfall wird der Generator so wenig wie möglich belastet um Kraftstoff zu sparen.

    -> Generator wird im Lastbetrieb elektrisch entkoppelt (Bordspannung sinkt Richtung 12.xV) und im Schubbetrieb elektrisch gekoppelt (Bord- und Ladespannung erhöht sich auf 14,xV. -- abhängig von der Temperatur)


    Dafür sind die Systeme aber so ausgelegt, im Schubbetrieb umso mit umso höheren Strömen zu laden (Ich habe bei Ford schon Spitzen von um die 100A Ladestrom gesehen).

    Indikator, wann was passiert ist z.B. die EfficientDynamics Anzeige in 6WA und 6WB.


    Das ganze bedeutet aber auch, das ein ausgeglichenes Fahrprofil (auch mal Rollen lassen) für den aktuellen Ladezustand hilfreich ist. Dann aber eben nicht im EcoPro Modus, da dann Segeln bevorzugt wird und kein richtiger Schubbetrieb eintritt.


    Was unterm Strich für einen um ein paar ml verringerten Verbrauch sorgt, ist im Umkehrschluss jedoch auch ein Faktor der Batterien stärker belastet und u.U. früher sterben lässt. Die Zeiten in denen Batterien 10Jahre halten sind seit Einführung von modernen Ladesystemen vorüber.


    Deswegen sind konventionelle Blei-Säure Batterien in modernen Fahrzeugen durch EFB und AGM ersetzt worden. Diese vertragen höhere Ströme und sind herkömmlichen Blei-Säure Batterien im Hinblick auf Zyklenfestigkeit deutlich überlegen, aber auch entsprechend teurer.


    So viel zur kurzen Antwort :watchout


    Woher ich das weiß? 7 Jahre Ärger, Stress und graue Haare mit der Elektrik im Mondeo. :wall:

    Touring Reifen klingt doch perfekt.


    Ich erwarte nicht von einem schweren 3er Touring, das er ein Kurvenjäger wird, selbst mit dem adaptiven M-Fahrwerk. Daher sind für mich auch "normale" Touringreifen völlig in Ordnung. Hauptsache er fährt sich noch für seine Verhältnisse sportlich (was die 19er ja begünstigen sollten) und bleibt trotzdem noch im Rahmen komfortabel auf längeren Strecken.


    Das was ich jetzt mit den 17" Bridgestone an Kurven "gejagt" habe war für mich in Ordnung.

    Zumindest schonmal besser als der Focus Active auf Arbeit und besser als der Mondeo.


    Hat denn vielleicht noch jemand ein Bild von den Asy5 oder Asy6 auf 8,5er Breite, bevor ich jetzt bestelle? 😁