Beiträge von paysen

    Es klingt so, als hätte jemand die Ursache dafür nicht beseitigt. Wassereintritt oder Feuchtigkeitseintritt passiert ja normalerweise nicht am laufenden Band. Weißt du, ob nachgefortscht wurde, wo das Wasser oder die Feuchtigkeit herkam?

    Meistens hat es einen Grund, weshalb der Lader kaputt geht. Ein Turbolader kann auch über 300tkm halten - und das tut er meiner Erfahrung nach auch. Ich würde nicht davon ausgehen, dass er nur 80-100tkm hält.


    Generell ist es immer ratsam, die Ölwechsel vorzuziehen. Als ich noch meinen Diesel hatte: Ich habe immer jährlich oder alle 12 000km spätestens das Öl gewechselt. Ich würde aber - um mal zu sehen, wie es um den Motor steht, das Öl nach dem Wechsel analysieren lassen. Viele Rußpartikel killen deinen Turbo ebenfalls. Abgasgegendruck beobachten und in dem Zuge auch den DPF und die Regenerationsintervalle. Auch zu hohe Abgastemperaturen sind nicht gut, normalerweise würde er dann aber in den Notlauf gehen. Zulauf- und Rücklaufleitungen ersetzen. Oft ist zwar der Turbolader defekt, aber die Ursache ist woanders zu suchen. Vor allem bei 140 000km.

    Hab mal meinem VTG lader überholen lassen beim e46 damals, war nie wieder wie vorher. Kam etwas später und hat außerdem ordentlich gepfiffen - vllt aus dem Gestänge. Würde auch lieber einen neuen nehmen, wenn du ihn noch lange fahren willst. Vielleicht gibt es aber heute auch bessere Instandsetzer, die das gut hinbekommen. Günstig war es auch nicht damals.

    Ich wüsste nicht, warum ich das tun sollte. Einfach mit 62Nm anziehen (ggf Schraubensicherung) und gut. Du hast ja sowieso eine Verzahnung, die Schraube kann sich eigentlich nicht lösen. Sonst kauf dir doch eine Neue, wenn es dich dann beruhigt.


    Die mit Sticker habe ich noch nicht in der Hand gehabt, kenne die nur mit der aufgedruckten weißen Schrift.

    Ich nutze jetzt mal den Thread für meine Frage:


    Ich habe den 6WB bei BMW Matthes neu gekauft und eingebaut. FA geändert - 6WA raus, 6WB rein, alles geschrieben, Tacho Factory Coded nach meinem FA. Alles funktioniert, aber der rote Manipulationspunkt ist an. Kilometerstand wird korrekt angezeigt und ändert sich, aber der Punkt will nicht weg. Was habe ich falsch gemacht?


    Fahrzeug ist von Juli 2017, also F36 LCI, theoretisch gab es den Tacho ja auch von Werk aus. Kein Eintrag im Fehlerspeicher.

    Dass sie das manchmal machen glaube ich - man hat schon oft mitbekommen, dass Autohäuser verunfallte Fahrzeuge als unfallfrei verkaufen. Nur wenn der Schaden über der Grenze liegt und der Käufer das mitbekommt, können sie halt den Kaufvertrag anfechten. In dem Fall gingen sie vermutlich einfach davon aus, dass es niemand mitbekommt. Vielleicht ist mit dem Tausch ja auch alles erledigt und man kann es nie nachweisen. Ich finde ja auch, dass es in manchen Fällen keinen Unterschied macht. Als Beispiel: Jemand fährt dir eine Delle in die Tür - Tür wird getauscht, nichts anderes beschädigt, das Fahrzeug ist danach ja quasi wieder wie vorher. Theoretisch nicht unfallfrei vom Schadenswert. Aber würde mich halt vom Kauf nicht abhalten. Das könnte man ja auch einfach dem potenziellen Käufer mitteilen, ich glaube das würde die meisten Interessenten nicht stören. Wäre ja auch ähnlich hier - wenn hinter der Stoßstange nichts ist, dann hat der Käufer vermutlich auch kein Problem damit. Nur mitteilen sollte man es halt.

    Das ist halt die Frage, was für einen solchen Wert herangezogen wird. Und ich würde sagen, dass es der Wert ist, den ein Gutachter bei einem solchen Schaden feststellen würde. Und der rechnet nicht mit gebrauchten Teilen von der Autoverwertung und einer Lackierung unter der Hand oder ähnlichem - da ist man wirklich schnell über den Bagatellschaden hinaus - was ja auch richtig ist. Wäre es jetzt nur eine mini Beule gewesen und neuer Lack, hätte man das ja günstig hinbekommen und es wäre dann auch nicht erwähnenswert. Wir wissen ja auch noch gar nicht, wie es darunter aussieht. Den Schaden bei einem Verkauf zu verheimlichen, halte ich persönlich für nicht richtig. Würde ich das Fahrzeug kaufen und danach im Forum sehen, was für ein Schaden dran war, würde ich im Zweifel den Kaufvertrag anfechten. Ich finde einfach, dass man da ehrlich sein muss. Vielleicht bin ich da pingelig. Aber ich finde einfach, dass Ehrlichkeit dazu gehört. Würde der Verkäufer es mir sagen und mir die Fotos zeigen, vielleicht sogar zeigen, dass dahinter alles in Ordnung war - würde mich das vermutlich auch nicht vom Kauf abhalten, aber verheimlichen sollte man es nicht. Ich muss doch Kenntnis darüber haben damit ich entscheiden kann, ob ich das Fahrzeug so möchte, oder eben nicht.

    Ja, aber Bagatellschäden sind es ja nur bis zu den 750€, in seltenen Fällen mal 1000€. Und ich glaube, dass du da längst drüber bist bei einer neuen Stoßstange + Lackierung.


    Bagatellschaden am Auto: So handeln Sie richtig
    Das Nachbarfahrzeug beim Parken touchiert und schon ist ein Kratzer im Blech: Was bei einem Bagatellschaden am Auto zu tun ist, lesen Sie im Ratgeber.
    www.da-direkt.de


    Begriffserklärung › Bagatellschaden | 089 Kfz Gutachten
    Was ist unter einem Bagatellschaden im Kfz-Bereich zu verstehen? › Gutachter trotz Bagatellschaden? › Wo liegt die Bagatellschadengrenze?
    089-kfz-gutachten-muenchen.de


    https://dein-kfz-gutachter.com…ertminderung%20verursacht.