Ich persönlich würde die Batterie einfach im Zweifel abklemmen. Gibt ja kaum Nachteile. Ich meine, im Schlimmstfall ist die Uhrzeit/Datumseinstellung und der Tageskilometerzähler zurückgesetzt.
Zum Kabel: Ich persönlich habe das gar nicht geprüft. Theoretisch siehst du es ja auch, wenn du das Lenkrad abbaust, ob der Stecker belegt ist. Und generell: Entweder ist er belegt, oder nicht. Dann kannst du die Verkleidung immernoch lösen und das Kabel ziehen. Vorher die Verkleidungen abbauen und nachsehen kostet nur Zeit und zusätzliche Arbeit. Wenn du allerdings täglich auf das Fahrzeug angewiesen bist, kann ich verstehen, dass du die Standzeit minimieren willst. Allerdings ist der Airbag ja wirklich schnell wieder montiert und entfernt, wenn man das mal gemacht hat. Bei mir war der Stecker übrigens belegt.
Ja, codieren kannst du das auch per FDL, sodass es funktioniert. Aber wenn du es über den Fahrzeugauftrag machst mit Laptop + Es*s oder Bimmergeeks Protool auf dem Smartphone / Tablet, dann werden dabei auch andere Steuergeräte codiert:
HKFM_G11
ACSM4
FAS12
IHX_I1
GKEB23TU
ASD_10
ATM
REM_20
KOMB25
NBTEVO
EPS_TK02
ICM_25
DSC_25
FEM_20
Welche Nachteile du hast, wenn du das nicht machst, kann ich dir nicht sagen. Da ich schon viel verändert und nachgerüstet habe, habe ich den Kauf von Protool nie bereut. Wenn du im Norden wohnst, kann ich das auch gerne für dich erledigen.
Übrigens:
Da mein Lenkrad noch neuwertig war, habe ich die Löcher für die Schaltwippen übrigens selbst gebohrt. Die waren leider nicht vorhanden. Wenn dein Lenkrad in einem guten Zustand ist, würde ich dir das ebenfalls empfehlen. Ruhig mit einem Zentrierbohrer oder wenigstens einem kleinen Bohrer vorbohren. Ist wirklich schnell erledigt.