Beiträge von paysen

    Ich hatte noch nicht so viel Zeit, deshalb hole ich das jetzt nach:


    Ich war bei Block Am Ring in Braunschweig - MPPSK inkl Carbonblenden, Einbau und Codierung lag bei 3007€. War ein sehr guter Preis wie ich finde. Eintragung beim TÜV muss ich selbst nachholen, das war an dem Tag leider nicht mehr zu machen. Aber das ist im Preis auch berücksichtigt.

    Block Am Ring ist auch M-Zertifiziert und hat das nicht zum ersten Mal gemacht, das hat man schon gemerkt :) Ich hatte mich auch noch mit einigen aus der Werkstatt unterhalten - sehr nette Leute. Abgasanlage ist perfekt zentriert, da haben sie sich wirklich Mühe gegeben. Nichts rappelt oder klappert - ich bin wirklich sehr zufrieden.


    Klanglich ist er natürlich ein Erlebnis - dass die Software kastriert wurde, kann auch ich absolut nicht bestätigten. Im Comfortmodus ist er meiner Meinung nach schon deutlich kerniger als der Sportmodus mit Serienschalldämpfer. Und jetzt nach einigen Kilometern knallt er im Sportmodus genau so raus, wie man das von den Videos her kennt. Sehr geil.


    Kaltstart war vor dem MPPSK schon laut, ist natürlich jetzt noch etwas lauter geworden. Ich persönlich finde den Kaltstart generells schon eher störend, weil ich theoretisch schon gerne ein paar Umdrehungen warte, bis ich losfahre und die Aufmerksamkeit beim Starten nicht brauche. Ist auch oftmals unnötig, wenn man den Wagen gerade abgestellt hat und 2min später wieder anmacht - aber legal kriegt man ihn ja nicht einfach so weg. Aber damit kann ich leben :)

    Bild ist nur 1 Minute auf dem nächsten Parkplatz entstanden - ich hole noch bessere nach :)

    Ich habe tatsächlich auch einen GWS mit Leder aus meinem Baujahr gekauft - aber ich kann den FA ja nicht "global" in der Datenbank von BMW ändern. Ich habe jetzt tatsächlich einen "normalen" Automatik GWS von Kleinanzeigen aus der Nähe gekauft und direkt vor Ort eingebaut. Ich hoffe, dass das Update jetzt durchgeht. Dann behalte ich den für alle Fälle, meinen eigenen "normalen" GWS der Automatik kann ich ja dann verkaufen. Wird wahrscheinlich keiner haben wollen, aber ist immer noch besser, als den Weg erneut zu fahren für 6 Stunden. Ich bin den Wagen gerade ohne Programmierung zu dem Verkäufer gefahren - klang generell ganz cool, aber es fehlt halt noch das klassische MPPSK blubbern und poppen :D


    Drückt die Daumen, dass das Update jetzt durch geht. Er ist gerade wieder drin.

    ich habe mein Fahrzeug heute zum Einbau gebracht - jetzt sagten sie mir, sie kriegen es nicht codiert, weil ich die 2tb nachgerüstet habe - den originalen GWS habe ich natürlich nicht mit. Reicht ein codieren auf die normale Automatik aus? Oder meckert er dann trotzdem? Sie kriegen die Software so jedenfalls laut Aussage nicht aufgespielt.

    Der Spoiler auf der Heckklappe sieht wirklich sehr passgenau aus. Für den Preis kann man wirklich nicht meckern. Ich glaube aber fast, dass mir den hier keiner mit Materialgutachten eintragen würde. Da du bei der DEKRA warst - bist du damit extra nach Mecklenburg-Vorpommern gefahren? Ist ja sicherlich eine Einzelabnahme.

    Ich hatte meinen auf dem e92 einfach mit dem 3m Klebeband fixiert - fast 10 Jahre in meinem Besitz und da kam nichts hoch - trotz regelmäßigem Waschen etc. Ich habe da absolutes Vertrauen in 3m. Der Käufer fährt den Wagen heute immernoch so - da wird wahrscheinlich auch nach 10 weiteren Jahren nix passieren. Gegen Sikaflex spricht halt nur, dass man es nur deutlich schwerer - wenn überhaupt - heile getrennt bekommt. Kann ja mal sein, dass etwas nachlackiert werden muss an der Heckklappe oder ähnliches.


    Ich glaube 3M VHB 5952F war das. Habe ich seitdem auch für viele andere Teile verwendet. Wirklich sehr gute Haftung selbst auf kleinsten Teilen.


    Auf dem F36 soll demnächst auch einer auf die Heckklappe - da werde ich ebenso verfahren.

    Das Problem beim Einbau der Stahlflexleitungen bei meinem e92 vor Jahren war, dass sich die Anschlüsse nach vielen Jahren nicht mehr gescheit lösen ließen und man dann quasi die Leitung abdreht. Verlängern kann man die Leitungen auch nicht einfach so, weil diese zumindest bei den e9x doppelwandig waren. Also Stahlleitung mit einer Ummantelung aus Alu und zusammen gebördelt soweit ich das im Kopf habe. Das war ganz toll zum Biegen der Leitungen und Korrosion an den Leitungen selbst gab es nicht, aber es lässt sich halt nicht reparieren. Vielleicht sind die Bremsleitungen beim F3x da wieder besser, ich hab sie leider noch nicht in der Hand gehabt. Ich habe dann im Zuge alle Bremsleitungen (gekauft bei BMW - einige waren vorgebogen, einige leider nicht) getauscht und dann auf Stahlflex gewechselt. Fand den Unterschied aber nicht wirklich auffällig - sieht aber schöner aus und soll ja sehr lange halten.

    Ich glaube die größten Unterschiede bei den Stahlflexschläuchen waren die Anschlüsse, die manchmal drehbar, manchmal aus Messing und manchmal aus Edelstahl waren. Ein Freund von mir hat schon viele im Freundeskreis eingebaut - Fischer, Techlinger, Spiegler - waren wohl alle gut. Sollten aber auf jeden Fall eine ABE haben.

    Ja, das kann ich mir vorstellen. Heute ist da mehr Druck auf den Prüfern. Ich habe vor über 10 Jahren bei meinem Japaner auch eine Frontstoßstange aus GFK mit Materialgutachten eingetragen bekommen - heute würden sie mir definitiv den Vogel zeigen. Und das vermutlich sogar zu recht :D