Beiträge von paysen

    Für den du dann wiederum einen neuen Nachweis haben könntest.


    “Eintragungsfrei als Ersatzteil“ wird zwar von manchen Herstellern etwas sehr weit ausgelegt, aber ein von Form, Material und Befestigung gleichwertiger Nachbau eines Serienteils ist ja tatsächlich eintragungsfrei.


    Bin ja durchaus bei dir, dass manche es übertreiben mit der Genauigkeit. Wäre der Absatz der Teile hierzulande höher, könnte man ja durchaus auf die Idee kommen, als Hersteller einfach ganz normale Prüfverfahren zu durchlaufen und irgendeine eine Kennzeichnung draufzuschreiben, statt sich auf die Homologation zu berufen und nichts dergleichen zu tun. Zumindest bei den Teilen, die es nur als “OEM Zubehör“ gibt. Bei Nachrüstung von Werksausstattung war das ja noch nie anders, dafür gibt es aber über die KB oft auch eine Bestätigung der Kompatibilität, wenn unbedingt nötig.

    Na klar, es ging mir nur darum, dass die Rechnung im Zweifel auch nichts wert ist. Wenn der Polizist in der Kontrolle meint, dass ihm das Teil komisch vorkommt, wird ihn eine Rechnung nicht unbedingt umstimmen können - nur weil das etwas weiter vorne ja auch Thema war.


    Und man könnte für einen Nachbau natürlich einen Nachweis haben - aber wenn ich eben keinen habe, aber noch die Rechnung von dem originalen Spoiler, könnte derjenige ja in Versuchung geraten, eben diese Rechnung dann vorzuzeigen - obwohl sie ja gar nicht für eben jenen Spoiler ist. Ohne irgendwelche Nummern ist das ja auch schwer nachzuweisen. Er könnte ja auch eine Rechnung vom Freund für seinen Aliexpress Spoiler ohne Zulassung mitschleppen. Damit wollte ich eigentlich nur sagen, dass die Rechnung im Zweifel auch kein Garant für den Polizist ist.


    Ich persönlich fände es aber auch blöd, jeden Artikel kennzeichnen zu müssen, obwohl er homologisiert ist. Wenn es darum geht, könnte der Polizist ja auch meinen originalen Kotflügel vom 440i bemängeln, weil er so einen noch nie gesehen hat. Klar gibt es Google - aber selbst dann kann er ja nicht von außen wissen, dass es ein zugelassener Kotflügel von BMW ist. Könnte ja auch ein GFK nachbau sein, der lackiert wurde. Könnte auch ein Zubehörteil sein, das in der Form zu viel abweicht und nicht unter ein eintragungsfreies Ersatzteil fällt. Oder wie in dem Fall oben - sogar bei einem Ingenieur beim TÜV - zu sehr nach Aliexpress aussehen. Und das ist ja sogar das normale M-Paket. Was das angeht, wird der Polizei eventuell auch einfach zu viel zugemutet. Ich finde es prinzipiell einfach nervig, dass man bei den Kontrollen quasi immer Pech haben kann. Es kann doch nicht auf jede Stoßstange, jeden Kotflügel, jede Tankklappe, jede Niere, jede Tür etc. eine nach außen sichtbare Nummer gestanzt werden - auch wenn das wieder typisch deutsch wäre. Letzendlich wäre es sowieso wieder nur nervig für die ehrlichen Menschen. Die, die es drauf anlegen, lasern sich die Kennzeichnungen einfach rein o.Ä.

    Ist ja auch irgendwie Quatsch, wie das in Deutschland geregelt ist. Kaufst dir originale Performance Teile, die man zum Glück nicht mehr eintragen muss und musst dann eine Rechnung mitführen, weil dir sonst jemand Ärger in der Kontrolle machen kann. Und selbst eine Rechnung kannst du ja auch von irgendjemandem kopieren und für deinen Aliexpress Heckspoiler mitführen. Ich bin ja auch dafür, dass die Fahrzeuge hier verkehrssicher sein sollen. Aber dass man ständig Angst haben muss, dass man auf den falschen trifft, obwohl man alles original bei BMW gekauft hat, finde ich einfach nicht fair. Denn strenggenommen sagt die Rechnung auch nichts aus. Gerade wenn sie schon ein paar Jahre alt ist. Kann in der Zwischenzeit ja ein Nachbau montiert worden sein, weil der originale in der Waschstraße beschädigt wurde.

    Das stimmt, mit etwas mehr Aufwand ist das sicherlich möglich. Die meisten, die ich bei Kleinanzeigen als neu bezogen gesehen habe, sahen leider dicker aus. Aber ich will das auch nicht unbedingt schlechtreden. Ist nur nicht mein Geschmack. Manche mögen es ja auch gerne ausgefallener vom Leder her, da ergeben sich beim Neubezug ja viele Möglichkeiten wie z.B. perforiertes Leder etc.

    Dann ist das Lenkrad aber dicker, da habe ich auch persönlich zum Beispiel keine Lust drauf. Ich finde, dass man das deutlich sieht und fühlt. Aber jedem das Seine sage ich ja immer. Zur Not kostet der reine Kranz ja auch nicht die Welt neu, einfach auf die nächste Rabattaktion von Leebmann, Baum, Hubauer etc warten.

    Gibt echt viele Fakes. Weil ich bei mir Schaltwippen nachrüsten wollte und keine Lust auf das Löcher bohren hatte, habe ich auch eine Zeit lang bei Kleinanzeigen gesucht. Aber entweder sind sie in schlechteren Zustand oder Fake. Wäre schön, wenn diejenigen, die sowas in Verkehr bringen hier in Deutschland, auch dafür zur Rechenschaft gezogen würden. Sie geben ja nicht mal an, dass es nachbauten sind. Und ein Lenkrad ist definitiv ein sicherheitsrelevantes Bauteil.


    Letztendlich habe ich mir die Sachen zum Nachrüsten besorgt, weil mein M-Lenkrad neuwertig aussieht und ich dann wenigstens weiß, was ich habe.

    Weiß zufällig jemand, ob man den NBT Evo Id6 auch mit dem Business Navi Bildschirm verwenden kann? Beides ist aus dem selben Baujahr mit id6, ich hatte aber nur das Entrynav2 bzw. Entrynav Evo verbaut. Der Bildschirm ist mir aktuell eigentlich egal, den würde ich am liebsten erstmal lassen - den Navirechner wollte ich tauschen, weil mein Entrynav Evo keinen Most Anschluss hat und ich den ja für 6WA / 6WB Tachos benötige. Ansonsten wäre mir auch die HU egal.


    Momentan ist ja die Auflösung auf den jetzigen Bildschirm codiert - kann ich das mit der NBT Evo HU beibehalten oder kriege ich dann Probleme?

    Ich hätte sonst einfach die VIN codiert, Teleservices / Connected Drive / Bluetooth Freisprech + Streaming + Stimmenerkennung habe ich sowieso im FA und mehr benötige ich auch eigentlich nicht. Nur den Most Anschluss brauche ich in Zukunft, wenn ich den Tacho upgraden möchte. Wird das dann ein Problem mit Connected Drive etc?

    Ich fand das Video zum Thema eigentlich ganz gut, weil zumindest auf dem Prüfstand getestet wurde:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ?