Beiträge von ZakMacracken

    Das sieht schon nach einer schwächelnden Batterie aus , bzw. entladenen Batterie. Wiederholsperre /Powermanagement deuten darauf hin.

    Habe gerade mal geguckt und es ist eine BMW Batterie verbaut. Scheint noch die erste Batterie seit Produktion 2018 zu sein.
    Die Batterie hat 90Ah AGM und ist zu 82% geladen.

    Die original BMW Batterie kostet über 300 Euro. Gibt es eine gute Alternative?

    S: 61 21 9 358 616
    SW: 61 21 6 924 022

    Ich habe ein paar Fehler mit Bimmer Link ausgelsen. Ich habe diese Fehler bereits schon einmal gelöscht, aber Fehler kamen wieder.
    Aktuell wird mir keine Fehlermeldung im Kombiinstrument angezeigt.
    Die Batterie ist in einem gute Zustand und die Feheler sind erst jetzt im Winter aufgetreten.
    Vor dem Winter, gab es nur den Fehler "D90D37: Innenlichteinheit (ILE): Falsche Variante verbaut", Das laut meine Rechereche normal sein soll.

    Habt Ihr eventuell Tipps, wie ich die Fehler beheben kann?


    0 Zentrales Gateway-Modul

    CD0487: Synchronisationsvorgang fehlgeschlagen, CC war zum Zeitpunkt der Aufhebung der Fehlerspeichersperre noch nicht synchron


    40 Front Electronic Module

    8041A8: Welcome Light Wiederholsperre aktiv

    D90D37: Innenlichteinheit (ILE): Falsche Variante verbaut


    61 Telematic Communication Box

    031786: SIF: Last State Call 78 Integrierte Heiz-Klima-Automatik

    8011F9: Elektrischer Zuheizer: Reduzierung Heizleistung wegen Powermanagement


    Ich schließe mich diesem Beitrag mal an, weil ich ebenfalls die Sportsitze verbaut habe und 198 cm groß bin. Ich habe zum Glück kein Panoramadach, was die Situation etwas entschärft.
    Zu der Situation tiefer sitzen zu wollen, hat jemand von euch eine Idee bzw. Lösung weiter hinten sitzen zu können? Zwischen Rücklehne und Rücksitz sind noch ca, 10 cm Platz.

    Die COC Papiere sind immer beim Fahrzeug dabei zusammen mit dem Brief. Wenn du die nicht hast - Verkäufer kontaktieren.

    Einzelabnahme und eintragen lassen kann funktionieren - aber mit breiteren Reifen - mehr Verbrauch - andere CO2 Bilanz - mehr Steuern - auf dieses Thema lief es hinaus


    Schau mal hier


    Walter1962

    Für alle die vor der gleichen Frage stehen.


    In der EU-Übereinstimmungsbescheinigung, die ich für das Fahrzeug habe, da steht nur die Rad-Reifen Kombination, mit der das Fahrzeug ausgeliefert wurde, drin.

    Ich würde aber auch vermuten, dass die nicht jede mögliche Rad-Reifen Kombination in den COC-Papieren aufgelistet wird. Ist in diesem Fall auf jeden Fall so.

    Ich habe mich jetzt nochmal mit der DEKRA in Verbindung gesetzt. Die Liste, die ich schon hier unter einem Beitrag veröffentlicht habe, ist die EG-Typen Genehmigung.

    Alles, was in EG-Typen Genehmigung drinsteht, darf der 320d EDE fahren.

    Na das wird ein richtig interessanter der Thread.


    Ich bereue den Kauf des 320d aktuell keinen Moment!

    Euro 6 Diesel, der noch kein AddBlue benötigt, EZ vor 09/2018 und Zuglast von 1800kg.

    Perfekt, denn würde ich glatt wieder kaufen 8)

    Ich habe leider AddBlue.
    Jetzt wo ich weiß, das man in der Schweiz und Östereich um die 800 Euro für Steuern zahlt, fühlen sich meine 330 Euro nicht mehr so schlimm an.

    Sorry für OT, aber würde gerade so passen. In der CH (Kanton BL, da wird nach Gesamtgewicht besteuert) zahle ich für meinen 340i GT aktuell CHF 661.- plus 150.- permanenter Steuerzuschlag wg. CO2 ausstoss, also total 811.- (= z.Z. rund € 850.-)!

    Wenn ich die Daten im verlinkten Steuerrechner richtig eingegeben habe dann würde ich in D gerade mal € 220.- zahlen... ||

    Also ja, ist in anderen Ländern in der Tat signifikant teurer...

    850 Euro??? =O
    Und ich beschwere mich über 330,00 Euro.


    Soweit ich das weiß ist der Diesel in der Schweiz auch nicht supvenstioniert und kostet soviel wie Super.

    Ab Werk verbaute schwenkbare AHK? Hab es extra im Schein nochmal kontrolliert, bei mir stehen 1600. letztes Jahr wollte mir ein Kumpel seinen Wohnwagen spasshalber ausleihen, den hätte ich aber nicht ziehen dürfen und da hat die online Recherche ergeben, dass nur der 330d 1800kg hätte

    Das ist komisch, weil mein 320d EDE von 2018 die 1800Kg ziehen darf. Bei mir steht im Fahrzeugschein unter 0.1: 1800