Beiträge von Bubu

    Der Motor ist ja überall - im Grundblock - derselbe. Und da mittlerweile auch Supras mit über 700PS existieren, kann man da beim 340i sicherlich auch eine Menge machen. Nicht wirklich in Norddeutschland, aber zwei, drei Bekannte haben ihre BMWs bei https://mcchip-dkr.com/ chippen und/oder umbauen lassen und sind zufrieden.

    Im „Grundblock“ sind auch aktuelle 30d,40d und 50d Motoren die gleichen. Heißt das ich kann mir easy einen 265ps 30d holen und auf 400ps chippen? Geht ja dann sogar mehr, weil für den 50d gibts sicher auch problemlos Tuning bis 450ps und mehr ;)


    Übrigens ist selbst euer „Grundblock“ nicht der gleiche, denn TÜ1 steht immer noch für „technische Überarbeitung“ und wenn mich nicht alles täuscht heißt „Überarbeitung“ sowas wie „ist eben nicht das gleiche“.


    Bevor jetzt einer ankommt „blabla fast das Gleiche da wurden nur Kleinigkeiten gemacht“:
    Nein, wenn man sich nur mal die (öffentlich kommunizierten) Veränderungen der TÜ1 durchliest (einige Details wird BMW sicher noch für sich behalten haben) dann wurde da schon EINIGES verändert. Insbesondere die Veränderungen am Thermomanagement dürften ausschlaggebend sein für Tunbarkeit bzw das Abkönnen von Mehrleistung. Denn „zu heiß“ ist in 99% der Fälle beim Tuning das Problem, noch lange bevor irgendein Material in eine andere Belastungsgrenze läuft.
    Wenn ihr 50PS mehr aus einem Motor rausholt dann sind das ca 23-25 Kilowatt Verlust / Wärmeleistung die ja irgendwie mehr über Kolben, Zylinderwände und Zylinderkopf abgeführt werden müssen.
    Wer schon mal neben einem 20kW Lastwiderstand gestanden hat...damit lässt sich auch gut ne Halle beheizen ^^


    Blabla MHD bietet das ja auch an.
    Klar bieten die das an. Kann der Motor bestimmt auch ab. Frage ist immer „wie lange“.
    Ich kann euch auch problemlos ein Tuning auf 1000ps anbieten. Gibt aber leider keinen Beweis auf dem Prüfstand dazu, denn es wird wahrscheinlich nur 30 Sekunden halten. Aber möglich ist alles :)

    muss hierfür die Batterie abgeklemmt werden?

    Offiziell: Arbeiten am Airbag sind nur von speziell geschulten Fachpersonal vorzunehmen


    Inoffiziell: Du solltest schon wissen was du tust (die Frage impliziert dass du es eher nicht weisst :/ )


    Unbedingt Batterie abklemmen und auch etwas warten dass sich ggfalls Kondensatoren etc entladen

    Wenn du Dreck vom Schmutzeimer in den Saubereimer verschleppst, dann machst du etwas falsch bzw ist dann der Saubereimer per Definition nur noch en Eimer :P
    Natürlich wird auch der Saubereimer minimal dreckig, aber ich denke die meisten Leute wollen ihr Auto vernünftig (!) waschen und nicht eine Doktorarbeit machen.


    Mit 2 Eimer Methode gehört man vermutlich schon zu den „oberen“ 2% der Fahrzeugpflege. Am Ende ist es ein Haufen Blech aus Großserie ;)

    Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung von den „Nieten“ die verbaut sind. Das sind Karosserie Spreiznieten aus Plastik. Der Ausbau ist einfacher mit einem entsprechenden Werkzeug, kann aber auch mit jeder Zange gemacht werden.
    Beim Einbau musst du einfach nur den Stift / Splint wieder reindrücken um die Niete zu spreizen, dafür braucht es keinerlei Werkzeug.
    Es wäre aber sicher nicht verkehrt ein paar Spreizniete auf Reserve zu legen falls dir eine beim Ausbau kaputt geht / nicht mehr richtig hält. Das sind Cent Artikel.


    Durch Schrauben ersetzen ist keine gute Idee, denn da wo die Nieten sitzen ist kein „Fleisch“ an dem eine Schraube halten könnte.


    Gut gemeinter Rat:
    Lass dir beim Anbau helfen! Ist besser als ein Frontschwert dass bei 200kmh den Abflug macht :)

    Ich vermute du hast keinen Abstandsassistenten? Weil der macht genau das wie du es dir vorstellst.

    Ich meinte nicht den Stop an der Ampel, sondern wenn man mal kurz das Fahrzeug abstellt am Bordstein und z.B in die Wäscherei geht.


    @Piwi87
    Bei dem 2er AT den ich neulich als Werkstattwagen hatte war es so:
    Beim Motor abstellen bzw aussteigen geht das Getriebe natürlich in P.
    Wenn aber Auto-Hold aktiviert war hat er zusätzlich die elektrische Parkbremse eingelegt. Wenn ich jetzt also fix aus dem Auto springe und ins Geschäft gehe, danach einsteige, Motor Starte, Automatik auf D, Gas geben....passierte nix und Gebimmel, weil ja die Parkbremse noch angezogen war.
    Ich hab es dann deaktiviert und danach wurde die Parkbremse NICHT mehr automatisch angezogen beim abstellen des Fahrzeugs (afair ists beim F1x genauso)

    Erste Maßnahme IHKA neu Initialisieren, danach 5-10 Min im Stand laufen lassen bis die AC Leuchte aufhört zu blinken.
    Hat bei mir einmal geholfen, allerdings nur nen Monat.
    Danach habe ich neu befüllen lassen - es hat nichts gefehlt, aber durchs „Durchspülen“ der Anlage geht es seitdem wieder einwandfrei.

    Wie bei jedem Handwerker / Dienstleister geht man halt zu demjenigen seines Vertrauens, des Vertrauens von Vertrauenspersonen (Freunde, Familie, Bekannte) oder mit hervorragendem Leumund.
    Recht viel mehr bleibt dir nicht übrig.


    Ich bin aber sicher in deinem Großraum wirst du einige gute Aufbereiter finden.


    Ansonsten kannst du auch deine Werkstatt (des Vertrauens) fragen wo sie die Autos hin geben, oder das Autohaus des Vertrauens, oder den Karosseriebetrieb des Vertrauens (die bieten das auch oft an) oder den Unfallgutachter des Vertrauens - denn die wissen meistens auch wer pfuscht und wer vernünftig arbeitet.

    Man sollte trotzdem zwischen auto-hold und der Anfahrhilfe unterscheiden!


    raptor schreibt:
    es wird einfach der Druck im System, den Du zum Anhalten aufgebracht hast, länger gehalten


    Das Druck länger halten ist die Anfahrhilfe. Die hält den Druck aber nur ein paar Sekunden. Und das sollte man wissen, bevor man wie Bekannte von mir dem Hintermann drauf rollt an einem steilen Berg, weil sie dachten „das Auto hält die Bremse ja von alleine“ :rolleyes:
    Auto-Hold sollte das Auto immer halten, egal ob du 3 Sekunden oder eine Minute da stehst. Außerdem muss man bei jedem Motorstart händisch die Parkbremse entriegeln, weil Auto Hold diese beim abstellen einlegt.
    Sonst steht man nämlich wie der Depp da, alles bimmelt und nichts fährt los. Ich spreche aus Erfahrung ;)

    Hm, so richtig fällt mir keine gute Lösung für Dein Problem ein.


    Besagtes Auto-Hold im Stand ist meistens auch kein Feature der EPB sondern des Bremssystems: es wird einfach der Druck im System, den Du zum Anhalten aufgebracht hast, länger gehalten. Deswegen hört man auch den Aktuator der EPB dabei nicht und deswegen geht es auch so schnell und geschmeidig wieder weiter, wenn man los möchte.

    Du verwechselst Auto-Hold mit der (Berg)Anfahrhilfe. Die Anfahrhilfe die wir im F3x z.b haben hält für einige Sekunden den Bremsdruck nachdem das Pedal losgelassen wurde, um ein ungewolltes zurückrollen etc zu verhindern.
    Auto-Hold - wie man es bei vielen VWs einstellen kann (ich glaube der 2er AT kann das auch) legt im Stand automatisch immer die Feststellbremse ein. Du musst also beim abstellen des Fahrzeugs nicht nochmal explizit aufs Knöpfchen drücken. Ist aber natürlich nur mit einer elektrisch betätigten Feststellbremse möglich