Beiträge von Bubu

    Hast du ein Foto von dem Dokument, dass die Polizei ‍♂️ im Comfort messen darf.


    Wenn du das hier hochladen könntest wäre super.

    Leider nein. Ich denke aber im Zweifel ist das auch völlig nutzlos. Ist in irgendeinem Forum mal aufgetaucht als jmd Probleme hatte bzw BMW angefragt hatte was denn nun ist mit den neuen Vorschriften.
    Sinngemäß stand da irgendwas:
    „Dieses Fahrzeug wurde homologiert nach gültigen Vorschriften blabla zum Zeitpunkt xy und ist daher noch nach Norm 123a zu messen im Aufschaltmodus. Hochachtungsvoll BMW“


    Die Frage ist ob sich ein Polizist davon beeindrucken lässt. Es war keinerlei offizielles KBA Dokument oder sonstwas, einfach nur ein Schreiben von BMW

    Ich will dir nicht zu Nahe treten aber zumindest das erste Bild deiner beschädigten Felgen sieht so aus als hätte das kein Felgenschutz der Welt verhindert :/


    Auch als eco pro Fahrer kann man mal ne Vollbremsung machen müssen, oder ein Ausweichmanöver an der Haftgrenze fahren ;) Sonst kannst du ja auch Linglong Reifen fahren wenn Performance keine Rolle spielt :P
    Spass beiseite:
    Von den Hankook habe ich im Freundeskreis bisher nur gutes gehört, denke da kannst du bedenkenlos zugreifen. Um den Felgenschutz würde ich mir keine Gedanken machen, wenn die anschrammen schrammen sie an und im Zweifel bringen imho die 3mm Gummi die überstehen auch nix :wacko:

    so schaut’s aus!
    Des Weiteren ist es ein nach damals geltenden Regelungen geprüftes Zubehör mit entsprechendem Gutachten und somit nicht so einfach zu beanstanden!


    Ansonsten müssten auch sämtliche E6X Probleme bekommen, weil nunmehr nur die Front als Tagfahrlicht gültig ist und nicht noch zusätzlich die Heckleuchten leuchten dürfen! Jede Zeit hat ihre Normen und setzt nicht automatisch alle vergangenen Normen außer Kraft! Der Fahrzeugführer darf durchaus darauf vertrauen! ^^;)


    Insofern: einbauen lassen und glücklich sein. Und natürlich: Birne an! :)

    Als der Gesetzgeber die Bestimmungen zu Klappenanlagen geändert hat wurde aber explizit nichts zum Bestandsschutz gesagt! Dieser ist zwar in vielen Rechtsbereichen verankert, in der Stvo aber nirgends erwähnt.
    Also bleibt es Auslegungssache und da kommt es immer drauf an an wen du gerätst ;)
    BMW ist ja auch der Meinung das Fahrzeug ist im Aufschaltmodus (sprich Eco / Comfort und Klappen geschlossen) zu messen - so wie es damals Teil der Homologation war. Gibt auch ein entsprechendes Dokument dazu dass man den Herren in grün / blau vorzeigen kann.
    Die aktuelle Gesetzgebung sagt aber explizit es wird mit Klappen offen und Sport Modus gemessen. Keinerlei Erwähnung was mit älteren Fahrzeugen ist.


    Bleibt eine Grauzone aktuell...


    Aber @NoSilentRunning hats schon richtig gesagt: Wo kein Kläger da kein Richter. Und wer sich halbwegs benimmt wird nicht beklagt werden.
    Man sollte sich eben nur nicht fälschlicherweise im Recht wiegen

    Du bezahlst die 250€ nicht für die FSL sondern weil der Michelin ein Premium Reifen ist und der Hankook etwas günstiger angesiedelt ist.


    Was du möchtest - eine FSL die deine Felgen vor dem anfahren / Bordsteinschäden schützt - wirst du in 19 oder 20“ kaum finden. Da ist immer nur ein minimaler Überstand und außer vor Mini Berührungen wird der nicht schützen

    - selbstverständlich bist DU als Halter alleine für dein Auto verantwortlich; wenn meiner z.B. bei einer Messung 100 db(A) produzieren würde bin ich selbstverständlich dafür verantwortlich den Mangel zu beheben


    - sollte die Rennleitung dir dein Fahrzeug mit einem MPPSK stilllegen UND damit durchkommen mit der Begründung, daß das MPPSK ab einem gewissen Datum nicht mehr hätte verbaut und abgenommen werden dürfen, dann kannst du im Rückgriff auf das Autohaus losgehen

    Jein ;) bzw korrigierst du dich am Ende ja schon selbst.


    Als Halter bzw selbst als Fahrzeugführer - also auch wenn du mit einem fremden Auto fährst - bist du natürlich für den sicheren Zustand verantwortlich. Deswegen sollte man ja vor jeder Fahrt Öl, Wasser, Luft etc prüfen.
    Wenn ich als LAIE zum Autohaus gehe (oder auch sonstwo) und mir ein Teil mit ABE / Homologation kaufe und einbauen lasse, dann würde ich behaupten ist die Sorgfaltspflicht dadurch mehr als erfüllt!
    Denn was kann ich als LAIE noch mehr tun als mir Teile zu kaufen welche von Profis per Gutachten geprüft sind und dann von Profis eingebaut werden?!
    Einem Laien ist es sicher auch nicht zuzumuten dass er hört dass diese Anlage um mehr als 3dB(A) von der Angabe im Schein abweicht.


    Genau deswegen verweigert sich ja BMW / die Autohäuser dem Einbau. Weil die im Problemfall dafür gerade stehen müssen und rechtlich greifbar sind! Ansonsten würden die brav weiter einbauen und wenn alle Jubeljahre mal ein Kunde damit still gelegt wird (es sollten ja wirklich Einzelfälle im Promille Bereich sein) dann ist es eben das Problem des Kunden und man hat einen Kunden weniger.

    Service Intervall sind eig 24 Monate / 30tkm. Die Kilometer werden aber dynamisch Anhand der Fahrweiße / Beanspruchung gerechnet, können also auch weniger sein.
    Wurde evtl der Service nicht richtig zurückgesetzt / eingetragen beim Kauf?


    Tippfehler? Ist normal bzw sogar noch halbwegs günstig. Könnte sogar nur der Nettopreis sein :D

    Wie groß ist der Tank von den F30 Dieseln? Mein E91 325d (M57, optimiert) hatte einen 63l Tank, damit hab ich regelmäßig (bei sparsamer Fahrweise) über 1000km geschafft. :)

    Früher hatten die 6 Zylinder einen größeren Tank. Im F3x sind es bei sämtlichen Dieselmotoren leider nur noch 57 Liter.
    Gibt in meinem 320d dann 700-1150km Reichweite.


    Ich glaube der M3 könnte auch 700 schaffen, tut er aber irgendwie nie :saint: