Beiträge von Bubu

    Siehe meinen Beitrag über dir. 5er Platten kannst du am F3x übrigens generell nicht fahren

    Die Teile müssen trotzdem alle gespült werden.


    Deswegen ist es bei BMW auch direkt ein wirtschaftlicher Totalschaden! Die tauschen / spülen halt quasi alles vom Tank bis zum Endschalldämpfer

    den BMW Händler hätte ich darüber erstmal überhaupt nicht informiert, die Kollegen können nur Teile ein und ausbauen!


    Wurde das Gemisch mittlerweile entfernt? Wenn der Wagen noch 200km lief, denke ich das ein Absaugen und neu Befüllen mit Diesel reichen könnte - wenn danach das "Orgeln" wieder weg ist hätte sich das für mich erledigt!? Mehr kannst du jetzt erstmal sowieso nicht machen.. wenn die Kraftstoffpumpe einen weg hätte, würde ich die danach ggf. tauschen lassen und gut ist...

    Das Problem ist wie @cupra schon erwähnt hat die Verteilung der Späne im System. Wenn die HDP verreckt ist es nicht damit getan, denn Späne können sein in:
    HDP, Tank,Vorförderpumpe, sämtliche Kraftstoffleitungen, Injektoren, Brennräume, Partikelfilter usw...

    Ich kannte das damals von der erste Generation des Q7 wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
    Schon spannend wie sich das ganze entwickelt hat...


    Wird aber mit LED und Laser auch bald obsolet sein bzw ist es ja schon fast. Viele Hersteller bieten serienmäßig LED Scheinwerfer. Absolut richtig m.M nach! Ich finde es traurig dass man einen F3x überhaupt noch mit Halogen bestellen konnte.
    Als Upgrade dann adaptive LEDs oder eben Laser

    „Eigentlich“ ist der Punkt ja recht einfach zu verstehen. Er ist auch nichts anderes als eine optische Darstellung der BC Funktion „Entfernung bis zum Ziel“.


    Wenn ihr im Kombi durchschaltet habt ihr ja (bei aufgeschalteter Navigation)
    -Gewinn an Reichweite durch Eco Modus
    -Restreichweite
    -Entfernung zum Ziel
    -Ankunftszeit am Ziel
    -Durchschnittsverbrauch
    -Durchschnittsgeschwindigkeit
    -Momentangeschwindigkeit


    Irgendjmd hat sich jetzt gedacht mit der digitalen Anzeige der Restreichweite lässt sich der Punkt „Entfernung zum Ziel“ auch noch gleichzeitig darstellen.
    War wohl zu weit gedacht...

    Achso, ich bin immer davon ausgegangen, dass jeder Projektor einen Brenner hat. Na dann gut, dass wir drüber gesprochen haben.
    Denke ich werde dann bald mal auf die Night Breaker wechseln. Austausch scheint ja schnell zu gehen.


    Viele Grüße,
    Heiko.

    Nein, deswegen heißt es Bi-Xenon. Das Fernlicht wird nur über eine Klappe realisiert bzw bei adaptiven Scheinwerfern über die adaptive Funktion.


    Früher gab es noch andere Arten.
    Einfach nur Xenon: Dann hattest du Xenon Brenner fürs Abblendlicht und zusätzliche Glühlampen fürs Fernlicht - fand m.W nach kaum Verwendung
    oder Doppel Xenon: Ein Brenner fürs Fernlicht und ein Brenner fürs Abblendlicht. Um die Brenner zu schützen bzw weil das aufschalten ja immer einen Moment dauert waren hier teilweise trotzdem noch extra Glühlampen für die Lichthupe verbaut.


    Es gab glaube ich auch Anfangs Bi-Xenon Scheinwerfer welche eine extra Glühlampe fürs Fernlicht hatten weil die Klappe für die Abschattung des Fernlichts nicht so schnell funktioniert hat.