Da hab ich wohl die Marken durcheinander geschmissen.
Komische Sache wenn keiner sagen kann woher der Filter kommt bzw WER ihn letztendlich produziert hat.
1. Nicht allen Unternehmen geht es so gut wie deinem Arbeitgeber.
2. Vergleichst du gerade den kurzfristigen konjunkturellen Aufschwung mit der langfristig sicherzustellenden Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens, auch in konjunkturell schlechten Zeiten. Und dass diese Zeiten kommen, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
3. Hengst hat neben Deutschland auch noch Standorte in Polen, Dänemark, Tschechien, Frankreich, China, Indien, Singapur, VAE, USA und Brasilien. Wäre ja viel besser, wenn die alle in Deutschland wären, oder?
4. Gemerkt, dass in der Liste "Tunesien" fehlt? Der Filter ist also höchstwahrscheinlich von einem anderen Hersteller zugekauft und wird unter eigenem Namen vermarktet.
5. Hat Hengst überhaupt ein deutsches Werk geschlossen, um woanders eins zu eröffnen? Oder wurde hier einfach international expandiert?
6. Wurde der UFI Filter in Italien produziert, oder kommt nur das Unternehmen von dort? Auch die Italiener haben schon mitbekommen, dass man im Ausland billiger produzieren kann 
Alles anzeigen
1. Vielleicht gehts meinem Unternehmen so gut weil es so hoch motivierte Mitarbeiter hat? Bei uns in der Branche zerlegt es komischerweise hauptsächlich jene welche ihr Personal am meisten Knechten
Oder wie es der gute Herr Bosch ausgedrückt hat:
Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne zahle.
2. Du hast keine Ahnung ob unsere Branche Konjunktur sensibel ist oder antizyklisch. Wir haben auch schon so manche Krise überstanden und die nächste steht wahrscheinlich gerade vor der Tür. Aber obwohl die letzten Jahre extrem gut liefen war das nicht bei allen in der Branche so.
3. Aus deutscher MA Sicht wäre es sicher besser wenn die alle bei uns wären. Und mir ist durchaus bewusst dass sich nicht alle Märkte von hier aus bedienen lassen und ab einer gewissen Konzerngröße globale Standorte von Nöten sind.
Trotzdem wird gerne ins Ausland ausgeflaggt wo es teils absolut sinnfrei ist und nach x Jahren wird dann die Rolle rückwärts vollzogen. Unsere Auslandstochter ist angeblich auch aufgezogen worden weil sie so viel günstigere Stückkosten liefert, die Zahlen sehen aber anders aus 
4. Umso schlimmer wenn fremd zugekauft wird
5. Selbst wenn kein deutscher Standort dafür abgebaut hat, wäre es doch trotzdem schön wenn das Wachstum bei uns stattfindet und nicht woanders?
6. Wenn ich ein Unternehmen meide wegen Ausflaggung ins Ausland dann informiere ich mich natürlich auch über die möglichen Alternativen. Die UFI Geschichte hab ich nur aufgegriffen weil es gerade ein Beispiel aus dem Thema hier war. Hätte nicht gedacht dass da so eine Grundsatzdiskussion draus wird.
Im übrigen könnte ich mich freuen umso mehr und umso weiter weg deutsche Produktionsstandorte verlegt werden. Alles gut fürs Geschäft
Aber mit der deutschen Neidhammel „ich gönn meinem Nachbarn keinen guten Job“ Mentalität kann ich mich irgendwie nicht anfreunden.
Und wenn der Rotz dann nen Euro mehr kostet sch... ich da gerne drauf, wenn dafür hier (vernünftig bezahlte) Arbeitsplätze erhalten bleiben und nicht wöchentlich 5 See Container Ölfilter aus Tunesien verschifft und anschließend 3000km mit dem LKW transportiert werden.
Aber Du hast Deine Ansichten und ich meine 