Beiträge von Bubu

    Der 997 war aber ein Sauger, lässt sich also nicht mit einem aufgeladenen Motor vergleichen was die Leistungsentfaltung angeht.


    Wenn der 1er die neuere Ausbaustufe hatte dann sind das 500 zu 450 Nm. Plus minimal weniger Gewicht (so viel Unterschied ist zwischen F2x und F3x nicht, kann aber durch die Ausstattung massiv variieren) könnte dein „gefühlt etwas spritziger“ schon ausgemacht haben

    Im Geheimmenü lässt sich ein Faktor anpassen der per default auf 1.00 oder 1.000 steht. Wenn nichts verändert wurde kann sich der aber auch nicht geändert haben.


    Du schreibst etwas von altem Datenstand ins Kombi flashen. Was wurde denn gemacht dass du einen neuen Datenstand drauf hast? Und ist es erst seitdem so?


    Zuerst würde ich mal prüfen ob der angezeigte Durchschnittsverbrauch mit der getankten Menge übereinstimmt. Denn dann würde auch der Momentanverbrauch stimmen

    Mit der Spurtangen meinst du "Querlenker" laut BMWFansKatalog oder "Zugstrebe mit Hydrolager"? Oder beide ?

    Die Spurstangen sind die Spurstangen, verbinden deine Lenkung mit dem Fahrwerk (deswegen stellt man an den Spurstangen die Spur ein) und findest du im ETK unter Lenkung.


    Erzählst du nicht immer du bist Ing. im Fahrzeugbau / Fahrzeugentwicklung?! 8o


    Edit: Und bevor du auch das wieder falsch verstehst: Normalerweise werden nur die SpurstangenKÖPFE getauscht bei Verschleiß. Sonst wäre das jedesmal ein Heiden Aufwand

    Reichweite ist der einzige Punkt warum ich als Kilometerfresser einen Diesel habe. 1,5 Jahre Übergangsweise mit einem Benziner (der Dank großem Tank wegen Standheizung) auch seine 600-700 Km bei long range cruise gemacht hat konnten mich da einfach nicht zufriedenstellen wenn man es gewohnt ist erst bei 1000+ Kilometern an die Tanke zu fahren.


    Einen OPF im Benziner sehe ich eher als zusätzlichen Nachteil.


    Wenn die Öko Faschisten komplett ausrasten dann nützt dir weder ein EU6 Diesel noch ein OPF Benziner etwas. Sollten sich die entsprechenden Lobbyisten durchsetzen dann geht es allen Verbrennern an den Kragen. Mit einem neueren Fahrzeug / neuerer Abgasnorm ist dann nur noch mehr Geld kaputt gemacht.


    Der g2x ist ein Klasse Fahrzeug! Kein Vergleich zum F3x m.M nach. Beim Leasing wälzt du das Restwertrisiko auf den Leasinggeber ab (zumindest beim üblichen Kilometerleasing). Dass ein Neuwagen teurer als ein Gebrauchter (mit 150k+ Km!!) ist versteht sich von selbst.
    Bei einem Fahrzeug mit der Laufleistung kann es halt auch mal mit irgendwelchen Wehwehchen losgehen die sehr schnell in den 4 stelligen Bereich gehen. Da steckt man nicht drin...
    Deswegen überlege ich gerade auch was ich mit dem 320d machen soll. Eigentlich taugt er mir in letzter Zeit wieder voll und ganz obwohl er jetzt die 140kkm ankratzt. Innen merkt man ihm überhaupt nichts an und die Steinschläge hätte ein Neuwagen nach 30kkm genauso. Es könnte aber halt wie gesagt jetzt langsam passieren wegen irgendeiner Kleinigkeit liegen zu bleiben...er könnte aber auch genauso gut absolut problemlos bis 250tkm weiter fahren.


    Hätte ich eine Glaskugel...würde ich die lieber fürs Aktiendepot benutzen :D Dann könnte ich mir Sorgen machen ob ich lieber ne Gulfstream oder Global Express kaufe :love:


    Der 30d ist auf jeden Fall auch ein Sahnemotor, damit machst du nichts falsch

    Wenn es DRINGLICH wäre dann bekommt man wie erwähnt ein Anschreiben vom KBA und auch eine Frist das ganze zu erfüllen.
    So geschehen bei Leuten die bis zuletzt die VAG Schummeldiesel Updates nicht gemacht hatten (weil sie ihren Motor halt nicht verhunzen wollten :rolleyes: )


    Das einfachste und sicherste ist wenn du ein Lot nimmst und es selbst ausmisst. Beim M3 fahren etliche die 666er Felgen mit 15er Platten. Sah bei mir vorne absolut scheusslich aus obwohl es auf Bildern echt ok aussah.
    Am F31 hatte ich auch einen relativ starken Versatz an der HA. Da wäre auf der einen Seite eine 15er Platte schon eng geworden obwohl auf der anderen Problemlos möglich gewesen

    FA bitte nicht für Fahrerseite verwenden ;) das steht hier für Fahrzeugauftrag.


    Mit dem Fahrzeugauftrag sagst du dem Programm (dessen Name hier nicht genannt werden darf) welche Ausstattung dein Fahrzeug hat. Beim codieren mit Standardwerten sagt das Programm dann deinen Steuergeräten was an Ausstattung verbaut ist und wie sie damit kommunizieren.


    FA auf Memory Sitze ändern -> Programm weiss jetzt „ah wir haben Memory Sitze“
    STGs codieren -> Programm sagt den STGs „ihr habt jetzt Memory Sitze verbaut die ihr über K-Can ansteuert“


    Wenn der Fehler mit dem LIN Bus kommt dann erwartet das STG die Sitze noch auf dem LIN Bus - > es scheint also nicht zu wissen dass es jetzt Memory Sitze auf dem K-CAN hat, ergo ist es nicht richtig codiert

    Ach Quatsch...


    Die AWs sind doch so teuer weil das arme Autohaus nichts an den Teilen verdient. Und von den 45-60 Minuten die für den Ölservice abgerechnet werden müssen die ja irgendwie überleben ;(;(






    ...und irgendeiner muss dem Azubi ne neue Arbeit geben wenn er nach 25min mit dem Kundendienst fertig ist :whistling: Der muss ja auch bezahlt werden :D