Bis 60° wird bei mir nur gestreichelt, ab 60° auch mal gefordert (Überholvorgang etc) und so ab 75° wird Vollgas zugemutet.
Bin aber auch eher übervorsichtig
Bis 60° wird bei mir nur gestreichelt, ab 60° auch mal gefordert (Überholvorgang etc) und so ab 75° wird Vollgas zugemutet.
Bin aber auch eher übervorsichtig
Keine Ahnung was für Pfusch da bei euch verbaut wurde, aber die hier üblichen „DPF Ersatzrohre“ haben eine Attrappe verbaut bzw sind halt innen einfach leer. Wer das von außen mit einem Blick unter die Motorhaube erkennen kann der muss schon einen Röntgenblick haben
Selbst der gute TÜV / Dekra Mann kann das auf der Bühne nicht unterscheiden.
Der Blinde mit Krückstock kommt halt dann ins Spiel wenn es hinten raus bei Vollgas qualmt
Was genau machst Du mit Deinem Diesel, dass die Serienbremse Fading bei Dir zeigt!? Das beschriebene Verhalten sollte sich mit der Serienbremse und den originalen Belägen erst nach mehreren schnellen Runde Nürburgring oder nach Großglocknerabfahrt mit Anhänger und suboptimalem Bremsfuß einstellen.
So wie es Leute gibt die alles kaputt bekommen kannst du auch die 30d Bremse zu heiß bremsen - durch falsches Bremsen
Cool, gibt jetzt schon webshops für geklaute Teile Ist ja noch einfacher als ebay.
Und nachher wird wieder rumgeheult wenn die Versicherungsbeiträge Jahr für Jahr steigen
Die SRA saugt höher an, so dass ab einem bestimmten Füllstand nur noch die Scheibe mit Flüssigkeit versorgt wird weil diese wichtiger ist. Ich hätte auch als erstes den Schlauch zur SRA Pumpe vermutet.
Wird wsl ziemlich schwierig da ran zu kommen und eine ziemliche Friemelei, sollte aber im Zweifel der Freundliche machen der die Frontschürze angebaut hat - ist ja seine Schuld...
Es wäre sinnvoll eine Log Fahrt durchzuführen und dabei die Kühlmittel / Öltemp aufzuzeichnen. Daraus könnte man Rückschlüsse ziehen
Alles anzeigenZum Filterwechsel füllt man entweder den Filter mit Diesel, oder man entlüftet mittels Kraftstoffpumpe und/oder Handpumpe welche dazwischen geklemmt wird.
Entlüften mittels Orgeln wird eher die „Amateure Treiben Unfug“ Fraktion abliefern.
An sich überlebt die Pumpe des meistens, aber kein Hersteller sagt, klar, Orgel mal kräftig.
Entlüften würde ich, sofern des Auto eine elektrische Kraftstoffpumpe besitzt, mit 5 mal Zündung einschalten für je 3 Sekunden.
Die Pumpe wird beim Zündung einschalten immer kurz aktiviert, um einen Vordruck aufzubauen, daher würde ich es höchstens so probieren. So leidet die Pumpe nur kurz, da er auf diesem wege zügig anspringen sollte. Garantie ist das keine.
Sollte die Pumpe sich verabschieden, sind mal 1500 Euro fällig, zzgl Schäden am restlichen Einspritzsystem.
Ich würde die Blockierung auf einem anderen Wege anstreben.
Sorry, aber für den F30 ist das absoluter Unfug was du da schreibst
1. Das ist nicht die Amateure machen Unfug Methode sondern die offizielle TIS Methode: https://www.newtis.info/tisv2/…3-32-fuel-filter/H1N1VR7A
2. Die Methode mit Zündung mehrmals an / aus hat im e90 funktioniert, im F30 nicht mehr
3. Wenn man es richtig machen will steuert man über ISTA die Vorförderpumpe an Dafür gibts nach wie vor eine Funktion, mache ich auch so beim Filterwechsel, aber ist lt. BMW halt nicht mehr Bestandteil des Prozedere. Wahrscheinlich um Zeit zu sparen.
Die Hupe hat mit dem linken Teil der MuFu Tasten (bzw generell den MuFu Tasten) nichts zu tun
Die HDP überlebt orgeln. Beim F3x ist es z.B nicht mehr vorgesehen (wie noch beim e9x) nach dem Tausch des Kraftstofffilters zu entlüften, stattdessen lässt man einfach orgeln bis er anspringt bzw evtl auch wieder ausgeht.
Würde ich natürlich nicht regelmäßig machen, aber als einmalige Angelegenheit wäre es nichts anderes als ein Kraftstofffilter Tausch. Und es würde ja nur im Diebstahlfall zum tragen kommen, richtig?
Blöd wäre allerdings wenn die Diebe orgeln ohne Ende und die HDP Späne wirft. Dann wäre dein Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden und du bekommst 0,0 von der Versicherung erstattet...da wäre ich noch glücklicher wenn er einfach weg wäre und ich die Versicherungssumme bekomme
Schlüssel über OBD anlernen war bei den e9x ein relativ großes Thema, soll aber beim F3x gefixed sein lt. meiner Info.
Das ak Motion Display kann die OBD Buchse sperren, es muss dann ein PIN eingegeben werden um wieder aufs Fahrzeug zugreifen zu können