Beiträge von Bubu

    Ein guter Tuner nimmt dann aber nicht MHD sondern schreibt ein eigenes File für eine KFO.


    Schnelle / einfache Änderung gibt es wie gesagt keine und wenn wären diese genauso wenig TÜV legal und auch nach einem Rückbau Garantietechnisch oft nachweisbar.


    Eine Downpipe entlastet den Turbo Abgasseitig massiv. Deutlich erhöhter Durchfluss auf der Abgasseite führt dazu dass der Turbo deutlich schneller ansprechen kann.


    Das MPPSK gibts nicht umsonst nur in Kombi mit AGA. Ein bisschen Marketing / dem Kunden etwas extra verkaufen mag dabei sein, aber die zugehörige AGA hat auch einen größeren Durchmesser und damit mehr Durchfluss als die Serien AGA.

    MHD und TÜV / legal verträgt sich leider nicht. MPPSK wäre da eine Option aber ist laut und alles andere als dezent.
    Eine HJS downpipe würde sicher auch einiges an Ansprechverhalten bringen, macht aber auch wieder lauter.


    Tut mir Leid wenn ich keinen anderen / passenden Vorschlag habe :(

    ich bin den m140 und den 340 direkt hintereinander gefahren, das "feeling" wie man so schön sagt, was im 1er doch ein ganz anderes. Der kam dem Porsche tatsächlich sehr nahe, der 3er war da eher eine Limousine mit viel PS.



    jetzt kann man sich natürlich streiten ob das nicht auch der Ziel beider Autos ist. Aber als Limousine sehe ich eher den 5er.

    Was du „Limousine“ nennst ist ein „Businessgleiter“ a la 5er. Der 3er ist ein Mittelklassewagen der den Anspruch hat der sportlichste in seiner Klasse zu sein (gegen C Klasse, A4 etc).


    Ein 911er ist ein Sportwagen. Nicht nur ein Sportwagen sondern DER Sportwagen. Da kann aber im Gegensatz zum 3er keiner mehr hinten drin sitzen (zumindest nicht länger als 10min und größer als 1,40m) und es passt auch nur das speziell angepasste Golfbag mit reduzierter Schlägerzahl in den Kofferraum.
    Mein M3 mag Leistungsmäßig in der Klasse vieler 911er mitspielen. Im Straßenverkehr kann ich auch einige davon ärgern - je nachdem wie flexibel beide Fahrer die Stvo auslegen. Auf der Rennstrecke (wo Sportwägen zuhause sind) wird der M3 trotzdem kaum / wenig Land gegen einen 911er sehen.
    Und der M3 ist das absolut auf Sport getrimmte Spitzenmodell des 3er.
    Dafür kannst du im M3 aber auch nach der Rennstrecke den Maxi Cosi festschnallen und zu Lidl fahren ;) denn genau das ist der Anspruch für den er gebaut wurde.


    Bautechnisch können sich die Motoren des 340i und 140i kaum Unterschieden. Ist beides der B58B30. Ich weiss leider nicht ob / ab wann im 1er der TÜ1 verbaut wurde. In der Hardware soll er laut Wikipedia 6kg abgespeckt haben. Die wirst du aber nicht so massiv merken.
    Wie erwähnt denke ich eher es liegt an den 50Nm mehr der 340ps Variante. Wäre interessant mal zwei Leistungsdiagramme zu vergleichen wie sich das Drehmoment und die Leistung entwickeln.


    Du hattest bereits MHD angesprochen. Versuch doch einfach mal ob eines der MHD Mappings akut Abhilfe schafft. Mit 250 + evtl 100€ wäre es ja eine verschmerzbare Investition.


    Ich glaube der S65 hätte Dir so richtig getaugt :D

    Dann muss es doch bei jedem eigentlich Klick machen, dass man mit CO² nur Geld verdienen möchte

    Steuern sind zum Geld machen da 8o8o hör mir bloß auf.


    Ich dachte Bankenrettung, Flüchtlingskrise und Rentenlücke stopfen unsere Politiker aus ihrer eigenen Tasche ;)


    Wer immer noch so verblödet ist und denkt bei der CO2 / Energiesteuer gehts um Umweltschutz dem ist nicht mehr zu helfen.
    Aber unsere Wahlergebnisse zeigen ja dass es genügend verblödete Schäfchen gibt die einfach nichts raffen :thumbsup: Hauptsache Abends steht das Bier aufn Tisch und die Deutschen kommen ins Finale der Fußball WM. Dann ist das Dummvolk wieder glücklich und die Ausbeutung kann weiter gehen :)

    Normalerweise haben turbo Motoren ja gerade im höheren drehzahlband ordentlich Druck.


    Wo Turbos die Puste ausgeht fängt der Spaß bei Saugern gerade erst an ;) Der Turbo hilft ja letztendlich nut bei geringeren Drehzahlen die optimale Brennraumfüllung zu erreichen. Bei 5000, 6000 upm oder gar mehr wird da aber so oder so eine riesige Luftmasse durchbefördert und der Sauger „zieht“ sich die entsprechende Menge auch ohne Zwangsbeatmung.


    Was du vermutlich noch im Kopf hast mit „höheren Drehzahlband“ sind die alten Turbos ohne VTG / Twinscroll Lader. Da ging untenrum quasi nichts, ab 2000-3000upm gabs nen Tritt im Rücken und bei 5000-5500upm war es auch schon wieder vorbei

    Der 997 war aber ein Sauger, lässt sich also nicht mit einem aufgeladenen Motor vergleichen was die Leistungsentfaltung angeht.


    Wenn der 1er die neuere Ausbaustufe hatte dann sind das 500 zu 450 Nm. Plus minimal weniger Gewicht (so viel Unterschied ist zwischen F2x und F3x nicht, kann aber durch die Ausstattung massiv variieren) könnte dein „gefühlt etwas spritziger“ schon ausgemacht haben

    Im Geheimmenü lässt sich ein Faktor anpassen der per default auf 1.00 oder 1.000 steht. Wenn nichts verändert wurde kann sich der aber auch nicht geändert haben.


    Du schreibst etwas von altem Datenstand ins Kombi flashen. Was wurde denn gemacht dass du einen neuen Datenstand drauf hast? Und ist es erst seitdem so?


    Zuerst würde ich mal prüfen ob der angezeigte Durchschnittsverbrauch mit der getankten Menge übereinstimmt. Denn dann würde auch der Momentanverbrauch stimmen

    Mit der Spurtangen meinst du "Querlenker" laut BMWFansKatalog oder "Zugstrebe mit Hydrolager"? Oder beide ?

    Die Spurstangen sind die Spurstangen, verbinden deine Lenkung mit dem Fahrwerk (deswegen stellt man an den Spurstangen die Spur ein) und findest du im ETK unter Lenkung.


    Erzählst du nicht immer du bist Ing. im Fahrzeugbau / Fahrzeugentwicklung?! 8o


    Edit: Und bevor du auch das wieder falsch verstehst: Normalerweise werden nur die SpurstangenKÖPFE getauscht bei Verschleiß. Sonst wäre das jedesmal ein Heiden Aufwand

    Reichweite ist der einzige Punkt warum ich als Kilometerfresser einen Diesel habe. 1,5 Jahre Übergangsweise mit einem Benziner (der Dank großem Tank wegen Standheizung) auch seine 600-700 Km bei long range cruise gemacht hat konnten mich da einfach nicht zufriedenstellen wenn man es gewohnt ist erst bei 1000+ Kilometern an die Tanke zu fahren.


    Einen OPF im Benziner sehe ich eher als zusätzlichen Nachteil.


    Wenn die Öko Faschisten komplett ausrasten dann nützt dir weder ein EU6 Diesel noch ein OPF Benziner etwas. Sollten sich die entsprechenden Lobbyisten durchsetzen dann geht es allen Verbrennern an den Kragen. Mit einem neueren Fahrzeug / neuerer Abgasnorm ist dann nur noch mehr Geld kaputt gemacht.


    Der g2x ist ein Klasse Fahrzeug! Kein Vergleich zum F3x m.M nach. Beim Leasing wälzt du das Restwertrisiko auf den Leasinggeber ab (zumindest beim üblichen Kilometerleasing). Dass ein Neuwagen teurer als ein Gebrauchter (mit 150k+ Km!!) ist versteht sich von selbst.
    Bei einem Fahrzeug mit der Laufleistung kann es halt auch mal mit irgendwelchen Wehwehchen losgehen die sehr schnell in den 4 stelligen Bereich gehen. Da steckt man nicht drin...
    Deswegen überlege ich gerade auch was ich mit dem 320d machen soll. Eigentlich taugt er mir in letzter Zeit wieder voll und ganz obwohl er jetzt die 140kkm ankratzt. Innen merkt man ihm überhaupt nichts an und die Steinschläge hätte ein Neuwagen nach 30kkm genauso. Es könnte aber halt wie gesagt jetzt langsam passieren wegen irgendeiner Kleinigkeit liegen zu bleiben...er könnte aber auch genauso gut absolut problemlos bis 250tkm weiter fahren.


    Hätte ich eine Glaskugel...würde ich die lieber fürs Aktiendepot benutzen :D Dann könnte ich mir Sorgen machen ob ich lieber ne Gulfstream oder Global Express kaufe :love:


    Der 30d ist auf jeden Fall auch ein Sahnemotor, damit machst du nichts falsch