Beiträge von Bubu

    BMW wird sich schon irgendwas dabei gedacht haben das Drehmoment zu begrenzen ;)


    Sicher dass Aulitzky immer custom files schreibt? :huh: Habe da mal etwas anderes gehört...

    Ich würde vermuten eher nicht. Das ganze ist leider relativ normal. Selbst als Garagenparker hatte ich da eine relativ große Ansammlung drin nur weil ich unterwegs / auf Besuch mal unter Bäumen geparkt habe.
    Das Wasser sucht sich aber trotzdem seinen Weg durch den Dreck (lässt sich ja einfach mit dem Gartenschlauch probieren.)


    Ein Teil der Verkleidung lässt sich leicht ausclipsen, hilft aber auch nicht allzu viel. Ein dünner Staubsauger Schlauch war bei mir hilfreich und den Rest habe ich dann mit Druckluft aufgewirbelt / ausgeblasen und dabei abgesaugt. Geht natürlich nur vernünftig wenn das halbwegs trocken ist. Das gröbste hab ich vorher mit meinen flinken Gynäkologenhänden ( :D ) rausgeholt. Wenn du eher Pranken hast musst du vll die Nachbarskinder um Hilfe fragen :thumbsup:

    Um die Folie zu tauschen / prüfen muss die Türverkleidung raus. Ist kein großer Akt, etwas Schrauber Geschick (und Lust drauf) sollte aber schon vorhanden sein.


    Die Schrauben am Sitz dürfen offiziell eig kein zweites mal benutzt werden, also müssen nach dem Ausbau erneuert werden weil Dehnungsschrauben (kannst du aber wsl nicht nachprüfen ob es noch die Ersten sind)

    Einfach hochrechnen funktioniert nicht!
    Nur weil ich 4km in 20min joggen kann heißt es nicht dass ich nen Marathon in 3:30 laufen kann ;)


    Wenn du gemütlich mit Tempomat 130 nachts um 2 über die leere Autobahn rollst kannst du sicher noch 10.000km fahren, wenn du aber 4 mal von 230 auf 100 reinsteigen musst kann die Anzeige auch direkt auf 0 gehen.


    Beläge sind auch nicht immer gleichmäßig abgefahren...

    SÄMTLICHE Änderungen welche die KOMPLETTE AGA betreffen - wie MPPSK oder ein Stage 2 Tuning - sind mit OPF nicht möglich / legal. Der OPF würde entfallen.


    Selbst Stage 1 Tunings / KFOs müssen vorher abgecheckt werden wegen des möglichen erhöhten Rückstau des OPF und dadurch höherer thermischer Belastung der Bauteile (und v.a auch thermischer Belastung des OPF).


    Deswegen ist der OPF B58 im vgl zum non OPF B58 für viele Tuner quasi wie ein neuer Motor zu behandeln und entsprechend aufwändig / wenige Erfahrungen bisher weil alles nicht 1:1 übertragbar ist.

    Das ist genau das, was uns die Werbung von Shell und Aral glauben lassen will ...


    Wir haben das große Glück, dass bei uns überall Sprit in guter und sehr guter Qualität vorhanden ist, was weltweit und vermutlich sogar in manchen Teilen Europas schon nicht mehr so ist ... dort verkauft BMW auch Autos und ich würde mal vermuten, dass der Anteil der Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen dort sogar höher ist als im Mutterland von BMW, Mercedes und AUDI.

    In den Ländern wird aber auch als erstes das AGR still gelegt und der DPF raus gerupft :rolleyes:


    Ich glaube auch kaum dass es mit aktuellen Fahrzeugen so sein wird... Sicher fahren auf dem Balkan e60 530d mit 400tkm rum, aber man wird dort kaum einen g30 530d in 10-15 Jahren mit dieser Laufleistung sehen - zumindest nicht mit AGR, Adblue und DPF ;)


    Im übrigen habe ich letztes Jahr mal notgedrungen an einer Kaufland Tanke getankt. Auf der anschließenden Langstrecke hab ich drei mal angehalten und alle Räder / Bremsen gecheckt ob irgendwas fest / platt / kaputt ist weil ich ungewöhnlich hohen Verbrauch hatte :huh:
    Früher dachte ich auch das ist alles genormt und gleich...warum wo anders ein paar Cent mehr pro Liter bezahlen? Heute denke ich mir auf die 2 cent / l ist gepfiffen


    Ärzte sind auch alle „genormt“ und genießen bei uns alle die gleiche Ausbildung mit international sehr hohem Standard, trotzdem gibts da Quacksalber die ich nicht ranlassen würde und ich suche mir meine Ärzte ganz genau aus ;) Wenn du einen Arzt im Freundeskreis hast dann frag doch mal was da manche für Katastrophen von Kollegen wieder ausbaden müssen z.B bei Zahnärzten. Da werden dann eine hand voll Implantate wieder raus gerissen - da kommt Freude auf :thumbup:


    Und nicht zuletzt hat auch eine 737 max alle Normen und strengen Zulassungsvorschriften erfüllt... :rolleyes:


    Jetzt kommt gleich irgendeiner ums Eck „In meinem xy bin ich 250tkm gefahren, immer Billigtanke und nie Probleme“. Ja mein Bekannter fährt auch einen w124 mit 600.000km und hat von Billig Diesel über Rapsöl bis hin zu altem Frittenfett schon alles getankt. Da gab es aber auch noch keine Hochdruckpumpen, Piezo Injektor, Turbolader und allerlei anderes Zeug was die Motoren empfindlich gemacht hat :/