Beiträge von Bubu

    Für mich hört wich das auch eher nach Liebhaberei als wirtschaftlicher Kalkulation an...


    Zum Totalachaden:
    Ich erinnere mich dunkel dass beim Impuls bzw elastisch / unelastischer Stoß irgendwas mit Masse x Geschwindigkeit drin war. Das stehende Fahrzeug bringt schon mal 0 Geschwindigkeit mit, der fahrende LKW dafür umso mehr Masse. Soll heißen der parkende PKW bekommt das meiste ab. Da reichen schon relativ kleine Geschwindigkeiten dass viel Energie ins Spiel (bzw die Crash Struktur) kommt. An der richtigen Stelle angesetzt hält ein Rahmen auch relativ „wenig“ aus. Ich erinnere mich z.B an den tödlichen Unfall eines hochrangigen BMW Managers im M2 vor ca 1,5 Jahren wo eigentlich wenig Geschwindigkeit etc im Spiel war, aber halt sehr „unglücklich“ der Baum diagonal hinten getroffen wurde

    Hatte ich auch mal. Ein kurzes beherztes „drehen“ am Schalthebel hat das ganze beseitigt. Also kurz im Uhrzeigersinn drehen so als würde man den Schaltknauf festschrauben.
    Ein anderes mal (ebenfalls nur im 6ten Gang) war es so dass zwei Lederfalten aneinander gerieben haben und dadurch ein knarzendes Geräusch entstand. Nach der Lederpflege (alles wieder schön geschmeidig) war es dann auch wieder weg

    @Piwi87


    Es ist sicher schwer in die Glaskugel zu blicken, aber da du ja vom Fach zu sein scheinst:
    Wird dieses System wieder so ein Scheunentor darstellen was den Einfall von bösen Buben angeht? Keyless Go hat ja Jahre bzw gar Jahrzehnte gebraucht bis man die gröbsten „Mängel“ abgestellt hat (wie permanentes senden der Schlüssel etc).
    Wurden hieraus Schlüsse gezogen oder heißt es erstmal wieder „jedes geklaute Fahrzeug ist ein Neuwagen der neu gekauft wird“ ?

    Legal ist immer mit Eintragung, Eintragung gibts nur mit Gutachten, Gutachten ist viel Papierkram / Zulassung / deutscher Behördenmist, viel xy bedeutet immer das Gegenteil von günstig :whistling:


    quick and dirty Methode wäre MHD o.ä.

    xdrive schränkt dich zumindest bei den Reifen etwas ein, z.B darf sich der Abrollumfang nicht groß unterscheiden was dazu führt dass bei entsprechenden Unterschieden in der Profiltiefe alle 4 Reifen zusammen getauscht werden müssen.
    Generell wirst du hier natürlich einiges über xdrive / VTG Schäden lesen, das liegt aber auch daran dass sich ein Großteil der Leute zu Wort meldet die einen xdrive Schaden haben. Unter den Tausenden Fahrern die xdrive ohne Probleme fahren werden die wenigsten hier registriert sein und ein Thema eröffnen „mein xdrive läuft ohne Probleme“.
    Wenn es nach den Foren ginge müsste es sämtliche N47 Motoren mit Steuerkettenschäden zerreissen :rolleyes:
    Trotzdem hast du mit dem xdrive natürlich eine mögliche Fehlerquelle mehr...


    Für mich persönlich wären da eher noch andere Dinge relevant zum Thema x / s drive:
    -Gewicht
    -Verbrauch
    -Fahrverhalten (Traktion im positiven, Einflüsse auf die Lenkung im negativen)
    etc


    Ein Fahrzeug ohne HUD würde ich mir im Leben nicht mehr kaufen ;) Für viele ist das „unnütze Spielerei“ aber es gibt halt auch immer ein ewig gestrige :whistling: Ergonomisch dürften HUD Systeme wohl der größte Durchbruch im PKW Sektor der letzten 30 Jahre sein ;)


    Ebenso schreibst du HK und Hifi sind nette Gimmicks. Ja, HK ist ein nettes Gimmick, aber Fahrzeuge ohne das Hifi System klingen imho als hätte man sich einen Eimer über den Kopf gestülpt ;( Für ein Fahrzeug der 3er Klasse absolut unwürdig. Auch wer nicht audiophil ist wird sicher beim autofahren das Radio laufen lassen und da empfehle ich mindestens das Hifi.
    Zumal ich meinen würde die meisten Fahrzeuge mit Navi Prof haben dann auch das Hifi.

    Entscheidend ist nicht das Gewicht ;)
    sondern folgender Satz in der EBA des PPK:


    Zitat

    Die Nachrüstung M Performance Power Kit darf nur mit aufgerüsteter Bremsanlage betrieben werden.

    Zitat

    Einbauzeit
    Die Einbauzeit beträgt bei Fahrzeugen F3x mit SA 2NH oder SZ P1A ca. 1 Stunde, bei Fahrzeugen F3x ohne SA 2NH oder SZ P1A ca. 2,5 Stunden.

    Zitat

    Die neue 18" BMW M Performance Bremsanlage ist nur in Verbindung mit mindestens 18" Leichtmetallrädern (auch im Winter) zugelassen.


    Der F10/F11 braucht nur bis 07/14 eine größere Bremsanlage, ab 07/14 ist hier die 17“ Bremsanlage schon Serie im 530d.
    5er F1x bringen ja auch nochmal etwas mehr Gewicht mit als unsere F3x.


    Laut ETK ist aber für den F3x die 340mm Bremsanlage mit PPK aufgeführt. Irgendwas passt da also nicht zusammen.
    Bei den Nummern für das PPK gibt es wiederum explizit für Fahrzeuge MIT M Sportbremse / Perf Bremse und Fahrzeuge ohne. Das PPK ohne ist natürlich ne Ecke teurer - eben weil vorne Bremse mit getauscht werden müssen.
    Die 330mm Bremsanlage (Serie 30d) reicht also definitiv nicht aus fürs PPK. Es muss mindestens auf die 340mm Bremse geupgraded werden.


    Mit der 340er Bremse kann man allerdings 17“ fahren. Müsste mich also korrigieren dass ein PPK im 330d nicht automatisch zu den 18“ Felgen führt.
    Die Diskussion war aber vll trotzdem ganz hilfreich für den Fragesteller, denn wie gesagt fällt die steuerliche Mehrbelastung fürs PPK vielfach höher aus als die Reifenkosten

    Also meiner Meinung nach, kommt zum PPK, falls das Auto keine M-Sportbremse hat, nur die 340mm Bremse (Standartbremse des 35i/40i, mit 4 Kolbensättel aber in grau) dazu. Somit kann man 17“ Räder fahren.


    Frohe Weihnachten

    Nein, es wird die x35d Bremse verbaut und die erfordert zwingend 18“ Räder - steht auch explizit so in der EBA.


    @0g45
    18“ Felgen bekommst du hinterher geschmissen weil es die Standardgröße fürs M Paket ist. 225er WR in 18“ kosten jetzt auch kein Vermögen bzw nicht so abartig viel mehr als 17er. Und Winterreifen kaufst ja auch nicht jedes Jahr sondern max alle 4 Jahre.
    Die 150€ mehr für Winterräder alle 4 Jahre sollten den Kohl auch nicht fett machen bzw wenn es daran hängt lieben die Probleme ganz wo anders ;) Da haut die Steuer vom 30d bei euch in Ö 10 mal mehr rein - und das jährlich :/
    Beim PPK werden in D ja keine CO2 Werte verändert, ich würde das aber für Ö abklären ob hier auch die Steuer absolut identisch ist, nicht dass es da ne böse Überraschung gibt