Bei meinen beiden KÜS besuchen mit ASD AGA hat sich der Prüfer nichtmal dafür interessiert obwohl die beim letzten mal sogar auf den Rücksitzen rumgeklettert sind und alle Gurtschlösser geprüft haben
Beiträge von Bubu
-
-
Jungs immer mit der Ruhe.
Der SPD fehlen noch 10% um endlich unter der 5% Hürde zu landen und die AFD überholt auch noch die anderen ehemaligen Volksparteien.
Unsere Politik schafft sich also wenigsten selbst ab -
Ich vermute letztendlich wird hier einfach weniger Wastegate gefahren und dafür die Drosselklappe geschlossen/zur Regelung herangezogen. Sozusagen der Ansaugtrakt als Druckspeicher mißbraucht - wie gesagt, nur ne Vermutung
Im S55 wird es bei Sport / Sport+ so gemacht und auch in der Anleitung kommuniziert, also dass die Wastegates mehr geschlossen sind
-
Hallo Aiosha
Ich kann zwar nichts direkt zum Thema beitragen, jedoch sind auch 0.5l auf 6000km ziemlich viel. Ich musste bei mir noch nie Öl nachfüllen. Mit deinem beschrieben Phänomenen hättest du schon viel früher reagieren müssen, gerade beim Qualm...
Das war auch mein erster Gedanke. 0,5l auf 6000km sind für so ein Fahrzeug schon deutlich(!) zu viel und weit entfernt von „auf der Landstraße ist alles in Ordnung“.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben als der Reihe nach alle möglichen Verursacher zu prüfen. Als erstes würde ich mal das verbliebene Öl ablassen / Ölfilter ziehen, evtl kann man dadurch schon Rückschlüsse ziehen - z.B Späne oder Wasser im Öl.
Öl im Kühlwasser wurde ja schon angesprochen, das würde für die Kopfdichtung sprechen. Turbo bzw Welle des Turbo würde ich auch direkt anschauen - bzw vorher mal einen Ladeluftschlauch ziehen. Wenns der Turbo ist müsste einem bei dem Ölverbrauch schon ne ganze Suppe entgegen geschwappt kommen.
Über den ebenfalls angesprochenen Kompressionstest kannst du prüfen ob es an den Kolbenringen liegt -
Original nicht soweit mir bekannt.
Ich hatte mal einen Satz Nachbauten die qualitativ ebenbürtig zum Original waren (eines meiner Embleme wurde abgekratzt / geklaut). Hab die Nachbauten in silber und schwarz gekauft aber dann doch nur das silberne einseitig erneuert.
Müsste aber erstmal auf die Suche gehen ob die Teile noch irgendwo existieren -
Eig sind bei BMW immer alle Teile die ein M beinhalten vielfach teurer
-
In Google sollte es da einige Beispielbilder geben
ID 4 und ID 5 sind Listenansicht, wobei ID5 schon deutlich anders ist als ID4 (und auch andere Belegung des iDrive..) Id6 ist Kacheloptik
-
Facelift Änderungen (afair):
pro:
Scheinwerfer vo u hi LED
Klimablende beleuchtet (dafür Cupholder LED Wegfall)
Klima Bedienteil nicht mehr 1980 Pixel Style
verbesserte Ambientebeleuchtung der Türen (die kam glaube ich schon kurz vorher)
Navi (wobei das je nach Prof und Business unterschiedlich war und nicht direkt mit dem LCI)
Motoren N zu B (hing auch nicht direkt am LCI)
Doppelrohr Auspuff am 320d Seriecontra:
einrastender Blinkerhebel
hintere Einstiegsleisten eingespart (zumindest im F36)
Spiegelglas rechts außen nicht mehr abblendend (vorher li+re)
Cupholder LED Wegfall (dafür Klimablende beleuchtet) -
Alternativ kannst du auch eine lange Nuss nehmen und mit der Flex zurecht machen. In der Mitte ein „Fenster“ ausschneiden so dass du mit dem Gabelschlüssel rein kommst. Nuss dann ganz normal auf den Drehmo und durchs Fenster mit nem Gabelschlüssel kontern
-
Selbst mit einer 10/10/10 Einstufung (von der er Meilenweit entfernt ist
) kommt das nicht hin. Entweder hast du eine deutlich höhere Einstufung, evtl Sondereinstufung (es gibt Versicherungen bei denen bekommt der Zweitwagen die gleiche SF Klasse wie der Erste) oder irgendwo wurde ein falscher Haken gesetzt / sich grob verrechnet zu deinen Gunsten.
Beschweren würde ich mich nicht darüberOder war der Unfall vll in diesem Jahr und die neue Einstufung greift noch nicht bzw ist noch nicht an die neue Versicherung gemeldet worden?