Beiträge von Bubu

    Eine verbindliche Antwort kann ich dir leider nicht geben, allerdings würde ich behaupten, dass deine Nachrüstungen keine Auswirkungen haben.


    Schließlich bekommst du beim MPPK ein neues Motorsteuergerät und darin hast du ja mit den Nachrüstungen/Codierungen nichts verändert, oder? Ob die Mechaniker in der Werkstatt irgendwelche anderen Steuergeräte nach dem Verbau des PowerKits neu codieren weiß ich aber nicht.


    Am besten du fragst mal freundlich beim Händler nach :)

    Das Fahrzeug erhält definitiv ein komplettes i-Stufen Update weil von BMW so vorgegeben.
    Weil auf der DME / DDE die neueste Software drauf ist müssen sie ja sicherstellen dass diese mit allen anderen Steuergeräten harmoniert.


    @Markus F.
    Das PPK ist sicher nett und vor allem schön weil es Original ist, noch dazu hab ich es damals bei Matthes extrem günstig bekommen...aber mittlerweile würde ich eher zu einer KFO tendieren:
    -KFO plus LLK kosten weniger als das PPK
    -Bei Bedarf kann noch etwas mehr Leistung rausgeholt werden
    -KFO individuell abgestimmt wird nochmal deutlich besser sein als die „default“ PPK Werte für den Motor


    nachdem ich Alters- / Laufleistungsbedingt eh aus Garantie / Kulanz raus bin macht der „original BMW“ Vorteil auch nichts mehr aus. Außer vll mal beim Verkauf aber wenn die Bude mit 200kkm+ in den Export kommt juckt das auch keinen mehr ;)


    Kommt natürlich drauf an was du mit deinem Fahrzeug noch vor hast

    Ich hab vor vielen Jahren Apple Aktien günstig bekommen, soll ich die jetzt mit Gewinn verkaufen? Aber von dem Geld müsste ich wieder andere Aktien kaufen und die sind momentan alle teuer ?(
    Oder hat jmd ne Aktie für mich die generell nur noch steigen wird?


    Auto fahren, freuen, fertig.


    Den Verkaufs“gewinn“ müsstest du ja wieder in ein anderes Fahrzeug investieren welches du entsprechend nicht unter Wert bekommen würdest, also ist er wieder weg :S

    Wenn ich beim nächsten G7 Gipfel mit Pflastersteinen und Molotov Cocktails werfe zahlt dann meine Privathaftpflicht den Schaden? ;)


    Die Verkehrs-RSV hat schon noch etliche andere Anwendungsfälle...z.b „Strittige“ Verstöße wie Tempolimit oder Abstand (ist die Messung gültig usw), wenn dir jmd ren fährt aber dir eine Teilschuld aufbrummen will, wenn du jmd rein fährst aber ihm ne Teilschuld aufbrummen willst, wenn du ZU UNRECHT still gelegt wirst (was bei deinem Kumpel nicht zutrifft).


    Bei den Mustang Fahrern scheint es ja relativ gängig zu sein dass diese mal im Serienzustand stillgelegt werden von übereifrigen Cops. Da ist dann erstmal das Fahrzeug beschlagnahmt, Gutachterkosten, Ausfallkosten etc. Wenn du am Ende den Rechtsstreit gewinnst bekommst du zwar den Großteil (leider nicht immer alle) Kosten vom Staat zuruck, aber es gibt z.b auch Leute die es in finanzielle Nöte bringen würde erstmal x Tausend Euro an Gutachter und Gerichtskosten vorzustrecken.
    Auch einigen Leuten mit M Perf AGA ist das schon passiert. Hatten wir nicht hier im Forum einen 35i Fahrer der trotz ECE Downpipe etc stillgelegt wurde?


    Generell kannst du sagen wenn du vor Gericht gewinnst hättest du die RSV nie gebraucht ;)

    @Bubu Kannst Du nicht einfach sachlich beim Thema bleiben? Was bringt es Dir, meine Person wiederholt zu beleidigen?


    Ich habe lediglich die physikalische Bedingungen dargelegt, wie ein Tempolimit aus Sicht der Kraftstoffeffizienz die Emissionen reduziert. Wieso Du da so emotional regierst verstehe ich nicht. Es ist doch nicht schwer, sich nur sachlich über ein Thema auszutauschen und auf objektive Weise die Diskussion über ein Tempolimit voranzutreiben.

    Ich habe dich nirgends beleidigt, sondern Dir einen gut gemeinten medizinischen Ratschlag gegeben.
    So sprunghaft wie du deine Meinung / Argumentation hier änderst und teils komplett drehst bzw widersprüchliches von Dir gibst ist es eine ernsthafte Indikation für eine psychische Störung und / oder eine Krankheit.
    Viele schlimme Krankheiten wie Demenz und Co fangen mit solchen Kleinigkeiten an wie „mal den Schlüssel vergessen“ oder „etwas verlegt“, deswegen sollten solche Warnsignale ernst genommen werden!

    Noch ein kleiner Nachtrag:

    Bis 80-100km/h ist der Luftwiderstand eines modernen Fahrzeuges auf dem Niveau des Abrollwiderstandes.
    Da der Luftwiderstand in quadratischer Abhängigkeit zur Geschwindigkeit steht, erhöht sich der Energieaufwand auch quadratisch zur Geschwindigkeit. Somit ist die Einsparungen zwischen 30km/h und 80km/h geringer als zwischen 80km/h und 130km/h. Zudem ist die Getriebeübersetzung zu berücksichtigen. Fahrzeuge laufen bei 80km/h im Optimum bezüglich Kraftstoffeffizienz.

    Aaaahja und nur weil die Einsparung von 80 auf 30 geringer ist als die von 130 auf 80 sollte man auf diese Einsparung verzichten?


    Du solltest wirklich ganz dringend wegen Schizophrenie in ärztliche Behandlung :/
    Irgendwas ist bei dir ernsthaft nicht ganz richtig da oben und das sage ich aus voller Überzeugung und nicht als Diffamierung :wacko:


    Mein Argument man könne an anderen Stellen ein exponentiell Vielfaches des Tempolimits einsparen wurde damit abgeschmettert das man deswegen nicht auf die kleinen Einsparungen verzichten müsse :dash:

    Es würde aus Sicht der Kraftstoffeffizienz sogar Sinn ergeben, weltweit ein Tempolimit auf 80km/h auszusprechen. Jedoch sind noch andere Belange zu berücksichtigen.

    Und wegen dieser anderen „Belange“ lässt man Umweltschutz und Einsparung von Emissionen einfach weg? ?(


    Deine physikalischen Ausführungen sind auch mangelhaft. Wie @Silent Viper schon geschrieben hat ist das Optimum im höchsten Gang bei niedriger Drehzahl. Es stimmt zwar dass ab ca 80-100kmh der Luftwiderstand unverhältnismäßig hoch ansteigt im vgl zum Rollwiderstand, aber du musst trotzdem immer beide Widerstandsarten überwinden. Wenn also bei 65kmh der Luftwiderstand geringer als der Abrollwiderstand ist dann ist der Gesamtwiderstand trotzdem geringer als bei 80kmh wenn sich beide Widerstände 1:1 verhalten.


    Der Luftwiderstand kann übrigens mit zunehmender Geschwindigkeit auch ABNEHMEN, wenn der parasitäre Widerstand schneller abnimmt als der induzierte Widerstand zunimmt. Das dürfte aber hauptsächlich bei Abtrieb erzeugenden Teilen zum Tragen kommen.


    Wenn dich die Reduzierung von Emissionen WIRKLICH interessiert dann kannst du dich auch mal in die Bereiche „slow steaming“ in der Schifffahrt oder „cost index“ in der Luftfahrt einlesen.
    Auch hier bewegen sich beide Branchen fernab vom geringsten Kraftstoffverbrauch und das obwohl sich die Dimensionen im 10 bis 100 Tausender Bereich bewegen im Vgl zum PKW ;)


    @Markus F.
    Könntest du bitte wieder sachlich werden und aufhören unsere Diskussion ins lächerliche zu ziehen :rolleyes:


    :P

    Im Grunde genommen lässt sich das Ganze doch ganz einfach zusammenfassen:


    Die einen sind dafür und die anderen dagegen. Jede Gruppe hat ihre Argumente und kann die andere Gruppe nicht davon überzeugen.


    Habe ich was Wichtiges vergessen?

    Es gibt da eine „Gruppe“ (zählt ein Einzelner als Gruppe?) die eben keine Argumente hat ^^


    Aber soeben hat er ja tatsächlich noch ein Argument gebracht:
    Man emisioniert weniger!


    Würde es dann nicht Sinn machen EU weit ein Tempolimit von ca 70-80kmh einzuführen? Denn da würde das Emissionsminimum liegen :huh:?(