Ich fange mal von unten an:
-Flammpunkt 232 bei meguin, das Mobil1 hatte 234
-Sulfat hatte Mobil1 auch 0,8 also alle drei gleich „schlecht“
-TBN war beim Mobil1 7,8 zu 7,5 im meguin
-HTHS bei Mobil1 3,76 zu >3,5
ich vergleiche hier zum Mobil1 ESP weil dieses „der heilige Gral“ war. Der „Heilige Gral“ war aber nur minimal besser als das Meguin Öl welches hier als „Katastrophe“ dargestellt wird.
Das Ravenol ist sicher top, aber wir reden auch von einem Preis Verhältnis 1:3,x
Die Frage ist wie sehen die ganzen Ravenol Werte von 20-30kkm aus, vor allem im vgl zu frischem Meguin (ich hatte ja erklärt dass ich jetzt öfter wechsel).
Das nonplus ultra wäre sicher das Ravenol und alle 15kkm wechseln
Aber dann denk ich mir immer andere Leute geben einen Sch... was sie da rein schütten und fahren trotzdem ihre 200.000km aufs Auto.
In knapp einem Jahr kann ich mehr berichten...
edit:
Dein zweiter Beitrag kam jetzt während ich meinen verfasst habe.
Alles tutti, ein Forum lebt ja von Diskussion und dem Austausch von Informationen. Das RUP hatte ich mir ja wie gesagt auch angesehen aber bei der Beschreibung
RAVENOL RUP Racing Ultra Performance SAE 5W-40 wird eingesetzt als Spezialöl für Autorennen auch unter schwersten Bedingungen.
dachte ich dann ists vll doch Kanonen auf Spatzen wenn ich das auch noch alle 15-20tkm wechsel
Generell hatte ich den Tenor vieler Experten so aufgefasst „selbst ein Mittelmäßiges Öl öfter gewechselt ist besser als ein Super Öl welches dann 30.000km leiden muss“.
Es war auch ein eye opener für mich die Analysen von Ölen nach 10/20/30tkm zu sehen und was da am Ende für eine Brühe bzw Viskosität (die mit dem anfänglichen Öl nichts mehr zu tun hat) raus kommt.
Deswegen für mich eben der Kompromiss mit dem Meguin welches durchaus in der 7-8€ Liga mitspielen kann