Lordose ist wie bereits erwähnt NICHT Serie, auch nicht beim Sportsitz! Allerdings würde ich das nicht als Ausschlußkriterium bei der Suche sehen weil sich die Lordose relativ günstig nachrüsten lässt. Die Teilekosten liegen afair um die 140-180€ und der Einbau ist nicht allzu kompliziert (du hast ja eh von Individualisierungen gesprochen)
Beiträge von Bubu
-
-
Ich meinte es nicht so rum dass die Verkehrs RSV nicht zahlt in diesem Fall, sondern dass bereits eine ganz normale RSV ausreicht weil der Streitpunkt eben Sachmängelhaftung ist.
Verkehr, Beruf und Mietrecht sind ja meistens zusätzliche Bausteine zur „normalen“ RSV.Eine Verkehrs RSV würde ich schon alleine deswegen empfehlen wenn es zu einem unverschuldeten Unfall kommt und die Gegenseite einem eine Teilschuld reindrücken will.
Die ein oder anderen Punkte in Flensburg inkl Bußgeld lassen sich dadurch auch sparen
Versicherungsschutz besteht bereits ab Vertragsbeginn ohne Wartezeit.
Wird dem TE. aber auch nicht nützen, da der „Schadensfall“ ja in der Vergangenheit liegt und deswegen nicht mitversichert ist.
@Hirschfelder
Eine Erstberatung beim Anwalt kostet auch nicht die Welt und ist meist mit 80-150€ erledigt. Das Problem in deinem Fall sehe ich eher darin BMW nachzuweisen dass die Geräusche nicht normal sind. Das geht nur über einen Gutachter und der kostet mehrere Hundert EuroEs ist übrigens mitnichten so dass die RSV alles übernimmt
viele Leute denken das ist der kostenlose Freifahrtsschein für „ich verklage xy“. Gerade aber bei den Fällen wo man selbst Kläger und nicht Beklagter ist kommt es auf das Kleingedruckte an und die RSV hat z.B normal das Recht im Vorfeld die Erfolgsaussichten zu bewerten und kann bei entsprechend schlechten Aussichten eine Kostennahme verweigern. -
Das hat mit der KfZ Rechtsschutz nichts zu tun
Hier würde wenn die ganz normale Rechtsschutz greifen, schließlich liegt das Problem ja im BGB / Sachmängelhaftung und nicht in der StVZO -
Hilft Dir vielleicht eine flüssige Schraubensicherung?
Hat er selbst schon angesprochen dass eine flüssige Schraubensicherung aufgrund der Temperaturverhältnisse keinen Sinn macht.
Flüssige Schraubensicherung bekommt man durch 2 Arten auf: Entweder ein deutlich höheres Lösemoment oder Hitze -
Wo kann ich das bestellen?

-
Für mich sind das alles böhmische Dörfer
aber nochmals riesen Respekt vor der Arbeit die Du da leistest 
Wann lernst du uns den Display Schlüssel aus dem 5er/7er im F3x an?

-
Mit „100 Tonnen“ Sprit können die meisten Leute immer nichts anfangen

-
Eben 125.000 Liter Sprit verbrannt. Kann gar nicht schlafen vor lauter schlechtem Gewissen - hoffe das Feierabendbier hilft. Dafür fahr ich nächste Woche wie üblich Tempomat 130, spart auf meinem Arbeitsweg knappe 2l Diesel ein. Gewissen gerettet

-
Dann könnte man auch viele LKWs von der Straße bekommen, wenn ich aber mit Unternehmern spreche, dann sagen die mir, dass LKWs deutlich! preiswerter und flexibler sind als die Bahn.
Wird niemals passieren
wie @huenni87 schon angeschnitten hat ist einer der größten Spediteure in D...na wer wohl? DB Schenker
Die kannibalisieren sich nicht ihr eigenes Geschäft weg.Wenn man sich mal informiert was LKW Frachtraten kosten - gerade entlang den großen Frachtzentren in Europa - dann fallen einem die Augen raus weil man ganze Paletten für nen Appel undn Ei von Budapest bis Barcelona verschicken kann.
Die Routen zwischen den Hubs / Häfen sind dermaßen frequentiert dass der Konkurrenzdruck unglaublich hoch ist und täglich / wöchentlich ein Transportvolumen in gigantischem Ausmaß verfügbar ist. -
Gegenfrage:
Wie schafft man denn im 335d mehr als reale 280kmh? Im Vakuum?