Beiträge von Bubu

    Meine Klima ist mir neulich in der Rekordhitze bei einer 4,5h Fahrt ebenfalls ausgefallen bzw hatte stellenweiße nur noch einen Bruchteil der eigentlichen Kühlleistung. Wenn der Verdampfer nicht genügend kühle Luft „erzeugt“ dann dreht das Gebläse auch nicht auf.
    Bei mir liegt es vermutlich an einem niedrigen Kühlmittelstand, obwohl er anscheinend noch nicht so niedrig ist dass der Kompressor abschaltet / Fehler ausgeworfen werden.
    Deiner ist ja auch von 2014 und man sagt ja das System verliert ca 10% an Kühlmittel jährlich. Ich bin nur leider nicht dazu gekommen das Kühlmittel mal prüfen / auffüllen zu lassen.
    Aktuell kühlt die Klima auch wieder wenn auch nicht auf voller Leistung (kann es ja direkt mit dem F80 vergleichen, da ist es deutlich frostiger).


    Pass aber auf wenn du die Klima prüfen lässt wo du das machst. Die meisten Betriebe rechnen nach Kühlmittelmenge ab. Das ist auch gut so sonst würden die oft drauf zahlen, aber manche haben da Wucherpreise fürs Kältemittel - werben aber mit „Klimaservice nur 69€“ oder sonstigem. Im Kleingedruckten steht dann zzgl Kühlmittel wenn welches fehlt ;)

    Diese Meldungen erscheinen aber nur wenn der Service nicht zurückgestellt UND anschließend ein verspäteter Service ins iDrive eingetragen wird.
    Das „!“ für nicht durchgeführt ist dafür gedacht wenn du dein Fahrzeug zum Service gibst und einzelne Punkte nicht durchgeführt wurden. z.B Es würde Ölwechsel inkl Filter anstehen, Mikrofilter und Luftfilter. Du sagst dem Autohaus sie sollen den Luftfilter drin lassen weil du einen K&N / BMC / auswaschbaren Filter hast.
    Dann trägt das Autohaus ein:
    Ölservice OK
    Mikrofilter OK
    Luftilter !


    Mein Kilometerfresser hat noch nie zum (regulären) Service eine BMW Werkstatt gesehen und das iDrive ist komplett leer bei 125tkm

    Für einen Rückruf, technische Aktion etc kannst du natürlich ganz normal zu BMW gehen, eine vorherige lückenlose Wartung ist dafür keinerlei Notwendigkeit.
    Dein Bekannter wird die Services zurückstellen aber kann sie eben nicht ins iDrive eintragen. Es wird also nichts als „nicht erledigt“ eingetragen, es wird allerdings auch nichts als erledigt eingetragen. Einziger Nachweis wären also deine Rechnungen / Papier Serviceheft / deine Glaubwürdigkeit.


    Wenn du nach 3 Jahren 110tkm drauf hast dann liegt das Fahrzeug in weiteren 3 Jahren bei 220tkm. Ein 6 Jahre altes Fahrzeug mit 220tkm geht so oder so in den Export, da ist es völlig latte ob du ein lückenloses BMW Scheckheft, Papierscheckheft oder einen TÜV Bericht mit Sternchen und Schleife hast ;)
    Wenn jmd sowas privat kauft dann kennt der sich auch etwas besser aus bzw sucht gezielt sowas und dem kann man dann ja auch die Nachweise (in Form von Rechnungen etc) vorlegen

    Weil der Airbag auf Millisekunden getaktet ist und sich genau zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle befinden muss. Afaik berstet der Originale Pralltopf ja auch quer in der Mitte auf wenn der Airbag rauskommt.
    Das wird der Sattler aber alles bedacht haben, hoffe ich ;)

    Wie wird es denn in der Praxis ablaufen?


    Die Werkstatt misst die Dicke, wenn sie größer als Punkt 2 ist verbauen sie neue Beläge (weil auch zulässig).
    Wer misst dann im laufenden Betrieb noch die dicke der Bremsscheibe? Ich kenne niemanden der das jemals gemacht hat und ich kenne auch keine Werkstatt die das beim Ölwechsel macht