Beiträge von Bubu

    Gerade am Nürburging muss eigentlich jede normale Versicherung bezahlen ;) Du fährst nämlich auf einer Mautpflichtigen Straße und nicht auf einer Rennstrecke. Sonst müssten die Versicherungen ja auch nicht auf irgendwelchen Passstraßen in Ö bezahlen.
    Ein Problem gibts erst wenn man an einem Fahrtraining / Rennsportveranstaltung teilnimmt ohne Schranke...


    zu den RFT Reifen:


    Die Versicherung braucht dann bei keinem Fahrzeug bezahlen welches non RFT Reifen hat, schließlich hätte man ja RFT Reifen aufziehen können und dadurch die Sicherheit erhöhen :rolleyes:
    Dann muss jetzt auch keine Versicherung mehr bezahlen wenn man nicht den besten Reifen / Testsieger montiert hat ?(
    Die Versicherung muss nicht bezahlen wenn das Fahrzeug keine M Sportbremse hat -> weniger Bremsweg hätte vll den Unfall verhindert ?(
    Die Versicherung muss auch nicht bezahlen wenn kein KW V3 Fahrwerk eingebaut wurde weil damit wäre man vll sicherer durch die Kurve gekommen ?(


    Es gibt sicherlich viele Ausschlüsse etc mit denen sich eine Versicherung rauswinden kann. Solange man aber einen ZUGELASSENEN Reifen mit gesetzlich vorgeschriebener Profiltiefe in den Dimensionen die im COC Papier aufgeführt sind fährt kann einem NIEMAND IRGENDETWAS


    Von BMW gibts doch auch genügend Winterradsätze in 16 und 17“ ohne RFT. Die darf ich dann alle nicht montieren bzw verliere meinen Versicherungsschutz? Leute langsam wirds echt ein bisschen lächerlich hier :rolleyes:


    Die ursprüngliche Frage war ob ein Reserverad / Pannenset Pflicht wäre ohne RFT Reifen. Ist es NICHT, wurde jetzt definitiv geklärt. Irgendwelche anderen wirren rechtlichen Konstrukte zum Thema Runflat oder nicht könnt ihr gerne in eurem Hirn basteln, tun aber nichts zur Sache

    Ich hatte die AW Kosten entweder hier oder im Werkstatt Thread vor 1-2 Tagen geposted. Mein Händler liegt ja brutto auch bei über 100€ die Stunde, aber wenn er nur 7 AWs für nen Service berechnet und die Freie nimmt 70€ die Stunde, berechnet dafür aber 17 AWs für die gleiche Arbeit dann ist‘s halt am Ende „ghupft wie gsprunga“ wie man bei uns so sagt

    Grundsätzlich wird bzw SOLLTE eine freie Werkstatt schon ne ganze Ecke günstiger sein als ein BMW Vertragshändler. Was deine Freie da aber gemacht hat ist dir zu erzählen sie müssen dir die Teile teuer verkaufen weil sie an ihren niedrigen Stundensätzen nix verdienen um anschließend mehr als doppelt so viel Zeit abzurechnen um letztendlich an beidem schön zu verdienen :rolleyes:


    Ich würde ja mal fragen was der Stift denn 1,25h an deinem Auto gewerkelt hat für den Ölservice / Mikrofilter ;) selbst wenn der zwischendrin noch ne Sitzung auf der Schüssel einlegt und die Bildzeitung liest ist mir unklar was er nach ner Stunde noch getan hat :rolleyes:

    Sorry aber das finde ich ultra Panne für eine freie Werkstatt :cherna: 58€ Stundenlohn und 1,25 Stunden abgerechnet ergibt dann 72,50€ Lohnkosten in der Freien. Beim ach so bösen BMW Händler mit seinen überzogenen Stundenlöhnen habe ich für den letzten M3 Service 63€ Lohn + Märchensteuer also 75€ bezahlt. (ich hoffe mal die Mwst ist bei deinen 58€ mit drin). Dafür darf ich Öl etc selbst mitbringen :rolleyes:
    BMW hat übrigens nur 7 AWs abgerechnet ;) Da darf die BMW Werkstatt gerne doppelt so teuer sein wie die Freie wenn sie dafür nur halb so viele Stunden abrechnen :D


    Ich glaub ich muss ne freie Werke aufmachen 8)

    Stell es mir gerade bildlich vor wie Bubu mit seinem Makita Schrauber das Ding mit 4 Spax Schrauben einbaut :D

    Ich hab Bosch Blau! Das steht im Akkuschrauber Thema :P


    @MatzeB Kauf das Ding doch einfach und probier es aus. Wenn es nicht passt kannst du es bestimmt umtauschen und hast im schlimmsten Fall 5-10€ Versandkosten vernichtet. Der Volkswirtschaftliche Schaden der durch unser aller Zeit Einsatz hier im Thread entstanden ist dürfte da bereits um den Faktor 10-20 größer liegen. Und wenns nicht passt suche ich das Klett Ding ausm Keller und schicke es dir für 5€ zu! Ich glaub das liegt sogar noch im M3 Kofferraum weil ich damit irgendwas im Kofferraum befestigen wollte :/

    Meine Fresse solche fucking Netze gibts bei ATU und sonstwo überall zu kaufen, ich hab sogar irgendwo noch eins im Keller rumfliegen. Das spaxx ich dir in einen F36 LCI, in einen F80 pre LCI, in einen Mb S203 preMopf und wenn du willst sogar in einen Golf 2 Synchro rein

    2021 sind die letzten preLCI ja schon 6 Jahre alt. Das ist quasi das doppelte der vom Hersteller anvisierten Nutzungsdauer. Ihr sollt euch doch neue Autos kaufen! So einfach ist des Rätsels Lösung :D


    Afaik ist das Problem die geänderte Combox welche beim evoNBT mit in die HU gewandert ist und kein extra Bauteil mehr darstellt.
    Hoffe allerdings auch dass EDGE reicht für die geringen Datenmengen von RTTI, alle anderen Features nutze ich auch kaum (außer die Standlüftung über CD :love: wenn sie mir die wegnehmen muss ich das Fahrzeug leider gegen einen Neuwagen wandeln :D )