Beiträge von Bubu

    Die Spiegeldreiecke und auch alle anderen Abdeckungen (z.b für die Hochtöner hinten) sind alle einzeln bestellbar und ob da jetzt ein HK, Eton oder Bavsound Speaker dahinter sitzt ist wiegesagt von außen nicht ersichtlich.


    Musst du für die HK Nachrüstung nicht einen Lichtwellenleiter in den Kofferraum zum Verstärker ziehen?

    Danke für die Info. Also neue Subs würde ich auch dazu nehmen.
    Mittlerweile überlege ich ernsthaft, das Geld für die HK Nachrüstung auszugeben.

    Für das Geld was eine HK Nachrüstung kostet und den Aufwand bekommst du doch auch Nachrüst Lösungen welche entweder günstiger sind oder dem HK deutlich überlegen. Einziger Punkt der imho fürs HK spricht wäre der Original Charakter bei Verkauf etc

    Danke nochmal für die Info. Ich habe mir heute einen Termin für nächste Woche bei einer freien Werkstatt geben lassen. Leider wollen die nicht, dass ich eigenes Öl mit bringe. Er war ganz ehrlich und sagte, dass er eben mit Material auch sein Geld verdient. Mal schauen. Dafür sind die preislich noch echt in Ordnung. Bei meiner Freundin haben 4liter Öl ca 50€ gekostet. Das geht gerade noch in Ordnung. Denke mal bei mir wird es dann auf 80€ hinauslaufen. Immer noch besser als das was BMW direkt verlangt.

    Hast du mal verglichen ob es denn so einen großen Unterschied machen würde zu BMW direkt zu gehen und dafür Öl und Teile mitzubringen?
    Ob du jetzt in die freie Werkstatt gehst mit billigen AWs und teuren Teilen, oder zu BMW mit teuren AWs und dafür selbst gekauften billigen Teilen sollte doch keinen so großen Unterschied machen?
    Im Scheckheft macht sich BMW besser als ne freie Werkstatt, für Kulanz und Co sowieso ;)
    Zudem bei einem kleinen Service mit Öl / Ölfilter / Mikrofilter ja eh kaum AWs anfallen sollten.


    Nur meine Meinung dazu ;) Jetzt hast du uns hier eine Woche mit Fragen zum Öl genervt und am Ende heißts dann „Ich nehme jetzt das was die Werkstatt einfüllt“ :huh:

    Es gibt mehrere Variablen welche bestimmen ob die SRA zugeschaltet wird.


    -Licht an / aus
    -Zeit Intervall seit der letzten Reinigung
    -Anzahl Betätigungen seit der letzten Reinigung
    -Geschwindigkeit
    -Dauer der Scheibenreinigung


    Mir war im Winter mal die SRA auf einer Seite aufgefroren (trotz Frostschutz, aber wenn man sie nie benutzt kommt natürlich kein Frostschutz hin). Danach wollte ich natürlich die Funktion testen. Hat ewig gedauert bis ich sie mal „zum Leben“ erweckt habe und ich musste mit allen möglichen Werten rumspielen

    Wenn ich keine FSCs für Alpina Fahrzeuge verkaufen kann, dann sollte ich auch keine FSCs für Alpina Fahrzeuge verkaufen.


    Komisch aber dass hier überhaupt Alpina mit ins Boot geholt wird. Ich hätte gedacht das läuft über die BMW FIN und das System merkt quasi nichtmal dass es sich um einen Alpina handelt.

    Für den M gibts zwei unterschiedliche Bremsbeläge nicht weil die einen „günstiger“ oder schlechter sind, sondern weil die Beläge unterschiedliche Einsatzzwecke haben.
    Die Sportbremsbeläge sind - oh Wunder oh Wunder - für den (Renn)Sporteinsatz gedacht. Also optimiert für den Einsatz auf dem Track. Deswegen haben sie auf dem Track natürlich Vorteile, welche allerdings durch einige Nachteile im Alltag erkauft werden.
    Die einzelnen Vorteile / Nachteile findest du in diversen Foren / Beiträgen zum Thema Bremsen des F80 F82 F8x. Wenn du nach Erfahrungsberichten zu M Belägen in der „normalen“ M Sportbremse suchst wirst du entsprechend deutlich weniger finden. Die Vorteile / Nachteile der normalen / Sportbeläge in der M Bremse kannst du aber gewissermaßen auf deine Bremse adaptieren. Lerntransfer nennt sich das in der Schule :rolleyes:
    Der Rückschluss dass sich M Beläge in der M Sportbremse wie „nicht M Sportbeläge“ verhalten wiederum nennt sich „These“. Eine These an sich ist quasi erstmal nichts weiter als „irgendeine Behauptung von irgendjemand“ und wird erst durch Beispiele / Beweise zu einer gültigen Aussage.

    Bin ich der einzige der nicht versteht wie das Monzol helfen soll?


    In unseren Gefilden ist mir das klar, etwas bessere Schmiereigenschaften etc.
    Wenn ich aber an „schlechten Diesel“ denke dann würde ich da einen höheren Wasseranteil, geringere Cetanzahl und vll schlechtere Additivierung denken.
    Die fehlenden Additive tun meinem Motor wohl weniger gut und Monzol könnte helfen. Um seinen Betrieb zu verrichten ist das imho dem Motor aber völlig schnuppe. Was zu weniger Reichweite / schlechtem Motorlauf / Notlauf etc führt wäre der Wasseranteil und die Cetanzahl.
    Was hilft mir da Monzol? Eig nix :huh:


    Von Liqui Moly und anderen gibt‘s ja Cetan Booster und Diesel-Tec oder sonstwas Zusätze. Sowas würde ich da eher ins Auge fassen / mitnehmen.
    In Ö kann man ja nochmal guten Gewissens volltanken und sollte dann 800-900km weit kommen. Das müsste ja eig bis Sofia reichen. Dort dann nochmal tanken und ne Pulle von irgendeinem Zusatz reinkippen. Kroatien kann man sicher auch noch bedenkenlos tanken zur Not. Auf dem Rückweg auch entsprechend planbar bzw lassen sich die „kritischen“ Balkan Staaten mit einer 430d Reichweite locker überbrücken. 2-3 Diesel Zusatz Flaschen für je 10€ eingepackt und fertig ist das gute Gewissen :thumbsup:


    Ich würde mir eher Gedanken machen im Vorfeld ob meine Versicherung alle Länder abdeckt und hätte in manchen Ländern Angst um mein Auto / meine Organe als um die Diesel Qualität :/

    Normal sollte sich sowas mit dem Händler klären lassen bzw würde ich nochmal deutlich und nachdrücklich klar machen dass ich meinen FSC zeitnah möchte.
    Wenn das nicht fruchtet gibts halt ne schriftliche Fristsetzung und sollte diese ergebnislos verstreichen kommt halt ein gerichtlicher Mahnbescheid mit dem vollen rechtlichen Programm / Kosten hinterher. Mir ist da mittlerweile meine Zeit zu schade irgendetwas hinterher zu laufen.
    Spätestens bei der schriftlichen Fristsetzung bewegt sich aber vieles was vorher sehr unbeweglich war ;)


    Der Händler wird natürlich trotzdem in München angeschissen und ihm auch durch die Blume gesagt dass er einen als Kunden (und auch alle Bekannten die jemals nach einer Empfehlung fragen) nicht wiedersehen wird.


    Ein guter Händler ist wirklich gold wert, das gilt leider auch generell / markenübergreifend. Und obwohl ich sowas früher nie verstehen konnte würde ich mittlerweile auch behaupten dass es quasi zum nogo wird sich ein Fahrzeug überhaupt zu kaufen wenn man von der Marke keinen vernünftigen Händler im Umkreis hat