Oder einfach 30€ in ein OBD Kabel und etwas Zeit für die Software investieren Dann ist die Chance auch deutlich geringer ein Steuergerät abzuschießen bzw falls doch hat man die passenden Tools um es wieder zu richten
Beiträge von Bubu
-
-
Und wenn du dich genervt fühlst, wieso bist du dann in einem Forum in dem Fragen gestellt werden?
Ich hab noch überlegt das „genervt“ in „“ zu setzen
Findest du es nicht ungewöhnlich wenn jmd eine Woche lang zum Öl Fragen stellt, in allen möglichen Themen nachbohrt, auf Antworten nochmal weitere Fragen stellt und das Ende vo. Lied ist dann „ich nehme was meine Werkstatt einfüllt“
Ich gehe ja auch nicht ins Küchenstudio und lasse mir 5h lang eine Küche in allen Einzelheiten planen um dann aufzustehen mit den Worten „eigentlich brauch ich gar keine Küche“
Der Verweis auf die BMW Werkstatt war nur eine Anregung. Bei meinem Händler finde ich die Stundensätze z.B mehr als in Ordnung und ich fahre gerne die 20km zu ihm obwohl ich einen anderen Händler fußläufig hätte.
Und wenn mir die freie Werkstatt schon sagt sie holt die günstigen Stundensätze über die Teile wieder rein
Aber so hat halt jeder andere Prioritäten... -
Bubu:
Ziemlich überheblicher Kommentar, ohne irgendeinen Mehrwert, neue Erkenntnisse oder gar Fakten zu liefern.Denn dass die M-Sportbremsbeläge für den "echten" Rennsporteinsatz sind, halte ich auch nur für eine These. Denn dann hätten sie mit Sicherheit keine Zulassung und davon ist im ETK bzw. Artikelbezeichnung/-beschreibung nichts zu lesen, und ein Hinweis darauf wäre unabdingbar bzw. sogar rechtlich verpflichtend! ECE R-90 ist Dir ein Begriff?
Hast Du also auch irgendwelche Belege für Deine Behauptung, oder ist das eine reine Vermutung von Dir, die Du alleine aus der Bezeichnung ableitest?
Zu den Unterschieden der beiden Beläge habe ich übrigens weder hier, noch auf Google Antworten gefunden - vielleicht hab ich auch die falschen Begriffe verwendet. Wenn Du aber konkrete Beiträge dazu kennst, die das Thema behandeln, wäre das wenigstens mal ein interessanter Input gewesen. Ein pauschaler Verweis auf "diverse Foren / Beiträge" ist dagegen wenig hilfreich. Das bedeutet nämlich letztendlich nur, dass Du nichts weißt und auch nicht konkret weißt, wo was dazu steht - danke für nichts!
Ich hab dir die Unterschiede extra nicht auf dem Silbertablett präsentiert weil ich es nicht unterstütze wenn jmd zu faul zum suchen ist. Dachte der pädagogische Mehrwert ist deutlich höher wenn du es dir selbst erarbeitest.
Dass die Beläge für den Rennsporteinsatz sind habe ich nirgends geschrieben, an der Lesekompetenz scheint es also auch extrem zu mangeln.Kurzum: Da ist Hopfen und Malz verloren, ist mir zu blöd den google Assistent zu spielen
(Edit by admin: Bitte an die Netiquette halten. Beleidigung entfernt)
-
Die Spiegeldreiecke und auch alle anderen Abdeckungen (z.b für die Hochtöner hinten) sind alle einzeln bestellbar und ob da jetzt ein HK, Eton oder Bavsound Speaker dahinter sitzt ist wiegesagt von außen nicht ersichtlich.
Musst du für die HK Nachrüstung nicht einen Lichtwellenleiter in den Kofferraum zum Verstärker ziehen?
-
Danke für die Info. Also neue Subs würde ich auch dazu nehmen.
Mittlerweile überlege ich ernsthaft, das Geld für die HK Nachrüstung auszugeben.Für das Geld was eine HK Nachrüstung kostet und den Aufwand bekommst du doch auch Nachrüst Lösungen welche entweder günstiger sind oder dem HK deutlich überlegen. Einziger Punkt der imho fürs HK spricht wäre der Original Charakter bei Verkauf etc
-
Danke nochmal für die Info. Ich habe mir heute einen Termin für nächste Woche bei einer freien Werkstatt geben lassen. Leider wollen die nicht, dass ich eigenes Öl mit bringe. Er war ganz ehrlich und sagte, dass er eben mit Material auch sein Geld verdient. Mal schauen. Dafür sind die preislich noch echt in Ordnung. Bei meiner Freundin haben 4liter Öl ca 50€ gekostet. Das geht gerade noch in Ordnung. Denke mal bei mir wird es dann auf 80€ hinauslaufen. Immer noch besser als das was BMW direkt verlangt.
Hast du mal verglichen ob es denn so einen großen Unterschied machen würde zu BMW direkt zu gehen und dafür Öl und Teile mitzubringen?
Ob du jetzt in die freie Werkstatt gehst mit billigen AWs und teuren Teilen, oder zu BMW mit teuren AWs und dafür selbst gekauften billigen Teilen sollte doch keinen so großen Unterschied machen?
Im Scheckheft macht sich BMW besser als ne freie Werkstatt, für Kulanz und Co sowieso
Zudem bei einem kleinen Service mit Öl / Ölfilter / Mikrofilter ja eh kaum AWs anfallen sollten.Nur meine Meinung dazu
Jetzt hast du uns hier eine Woche mit Fragen zum Öl genervt und am Ende heißts dann „Ich nehme jetzt das was die Werkstatt einfüllt“
-
Geheimtipp:
Auf den Vorangegangenen 206 Seiten sollen sich so einige Meinungen finden lassen
-
Es gibt mehrere Variablen welche bestimmen ob die SRA zugeschaltet wird.
-Licht an / aus
-Zeit Intervall seit der letzten Reinigung
-Anzahl Betätigungen seit der letzten Reinigung
-Geschwindigkeit
-Dauer der ScheibenreinigungMir war im Winter mal die SRA auf einer Seite aufgefroren (trotz Frostschutz, aber wenn man sie nie benutzt kommt natürlich kein Frostschutz hin). Danach wollte ich natürlich die Funktion testen. Hat ewig gedauert bis ich sie mal „zum Leben“ erweckt habe und ich musste mit allen möglichen Werten rumspielen
-
Wenn ich keine FSCs für Alpina Fahrzeuge verkaufen kann, dann sollte ich auch keine FSCs für Alpina Fahrzeuge verkaufen.
Komisch aber dass hier überhaupt Alpina mit ins Boot geholt wird. Ich hätte gedacht das läuft über die BMW FIN und das System merkt quasi nichtmal dass es sich um einen Alpina handelt.
-
Nächstes mal Hydrantenschlüssel einpacken, dann lässt sich der Poller temporär entfernen
Aber nicht erwischen lassen und den Poller danach brav wieder rein stecken