Mega geil die Scans
In welchem Bereich liegt man bei den Anschaffungskosten für solches Equipment? Wahrscheinlich viel viel zu teuer selbst für Spinnereien ich sehe schon Staati nach „Randpolen“ fahren für seine Canards
Mega geil die Scans
In welchem Bereich liegt man bei den Anschaffungskosten für solches Equipment? Wahrscheinlich viel viel zu teuer selbst für Spinnereien ich sehe schon Staati nach „Randpolen“ fahren für seine Canards
Schau dir diesen Thread mal an vl trifft’s bei dir auch zu zumindest nach deiner Beschreibung her würde es passen
Geräusche (klappern/rasseln) aus der Lüftung (keine Blätter)
Lg
Das in diesem Thema behandelte Geräusch tritt doch (wie du selbst sagst) nur unter Last auf, alpiner schreibt er davon dass sein Geräusch im Schubbetrieb wäre
Für welchen 911er würdest du denn umsteigen wollen? Mich reizt z.B ein Carrera oder Carrera S wenig, ebenso der 4S. Würden also nur Turbo oder Turbo S in Frage kommen und die spielen halt in ganz anderen Ligen, sowohl Preis- als auch Fahrzeugtechnisch.
Taugt Dir irgendwas generell nicht (mehr) am M3 oder nur der Wunsch nach was neuem?
Ein 911er steht aber definitiv noch auf der bucket list obwohl jeder davon abrät.
Wer den Wagen letztendlich verkauft hat weiss BMW überhaupt nicht. Du könntest ihn genauso gut direkt vom Vorbesitzer gekauft haben ohne Händler dazwischen.
Ich würde frühzeitig die connected drive Dienste auf dich registrieren (geht online über die VIN und einen Aktivierungscode der ans Navi geschickt wird) und auch schauen welcher Händler in den TeleServices hinterlegt ist - der meldet sich nämlich im Zweifelsfall bei dir wenn dein Auto bimmelt und demnächst einen Service verlangt.
Wenn deine Steuerkette keine auffälligen Geräusche macht würde ich mich nicht verrückt machen. Du klingst ein bisschen so als würdest du jetzt befürchten dass bei jedem N47 noch vor 6 stelliger Laufleistung die Kette reisst Man kann sich die Laune am Auto auch durch Pessimismus verderben (und ich bin eig auch einer der immer eher die Flöhe husten hört). Das ist ein bisschen so als würdest du bei jedem Urlaubsflug denken „oh Gott hoffentlich stürze ich heute nicht ab“.
Aber warte einfach mal ab bis sich hier jmd gemeldet hat der den exakten TÜ Status deiner Motor Revision kennt
Ich wüsste nicht wann ich das letzte mal hier so einen guten ersten Beitrag gelesen habe. Und sich direkt noch für die fehlende Vorstellung entschuldigt weiter so
Zu deinem Problem:
Der N47 unterlag einem gewissen Reifeprozess beim Kunden, dieser ging leider über viele Jahre und erst ab 09/13 war Ruhe. Mein N47 aus 03/14 macht z.B keinerlei Probleme.
Mit deinem 12/12er solltest du aus dem gröbsten raus sein, da muss sich aber nochmal jmd zu äußern der die exakten Daten der einzelnen Überarbeitungen im Kopf hat. Ich kann mir nur die 09/13 merken weil es die finale Überarbeitung war und ich weiss das meiner später gebaut wurde
Deine Aussage bzgl „nicht vom Vertragshändler“ verstehe ich nicht 100%. Du hast den Wagen gebraucht gekauft, bei einem freien Händler? Aber der Wagen wurde lückenlos bei BMW gewartet?
Wo bzw von wem das Fahrzeug zwischendrin ge / verkauft wird ist BMW eigentlich egal. Wichtig sind die Serviceintervalle bei BMW und da liegst du ja voll drin.
Puma Maßnahmen sollten eigentlich keine offen sein wenn das Fahrzeug bei BMW zur Wartung war. Generell ist die Kulanz bei N47 Steuerketten mittlerweile bei ich glsube 8 Jahren und max 200.000km, du hättest also noch gut ein Jahr Zeit falls sich irgendwelche Geräusche manifestieren sollten.
Ansonsten gute Fahrt und nicht ständig den Kopf über die Steuerkette zerbrechen
Hier im Forum wurden schon unzählige US Importe in der Kaifberatung abgehandelt und stell dir vor...kein einziger hat was getaugt.
Wenn du es anscheinend besser weisst dann nenn mir doch einen vernünftigen Grund ein US Fahrzeug zu importieren?!
Umgekehrt nimmst du von dem Fahrzeug sofort Abstand weil es auf der Richtbank gerichtet wurde US Importe sind also nicht pauschaler Mist (obwohl die Erfahrung hier im Forum etwas anderes zeigt) aber Fahrzeuge von der Richtbank sind pauschal Mist
Und das lustigste ist ja dass ein Großteil der US Importe von der Richtbank kommt (und dort nicht gerade wenig Zeit verbracht haben)
Ich frag mich ja immer was sich die Leute bei den US Importen denken (ok ich weiss schon, die denken meistens nicht weil ihr Hirn schon damit ausgelastet ist zu Atmen und Stuhl / Urin zu halten ).
Reimporte lohnen sich ja generell wenn sie aus Staaten kommen mit deutlich höherer Mwst und der Hersteller diese dort netto deutlich günstiger anbietet. Mit den USA ists aber genau andersrum, denn im Ggnsatz zu unseren 19% Mwst haben die nur 5-10% sales tax abhängig vom Bundesstaat (sogar 0% in Alaska )
Jetzt soll mir also einer mal erklären wie sich folgendes lohnen kann:
-Fahrzeug in D produzieren (nur die X werden in Spartanburg gebaut)
-nach USA verschiffen (Kosten!)
-2,5% Einfuhrzoll auf Fahrzeug + Transportkosten (zusätzliche Kosten!)
-sales tax 5-10% (die wurden beim urpsrünglichen Verkauf ja fällig. Die sales tax für den Ankaufswert bekommt man bei Ausfuhr natürlich zurück) (noch mehr zusätzliche Kosten)
-nach D verschiffen (schon wieder zusätzliche Kosten)
-10% Einfuhrzoll auf Fahrzeuge aus USA (hier bin ich unsicher ob die anfällt wenn das Fahrzeug 1-2 Jahre vorher aus EU exportiert wurde, deswegen nur MÖGLICHE zusätzliche Kosten)
-Umrüstung des Fahrzeugs auf EU Spezifikationen (Kosten Kosten Kosten)
und jetzt will mir irgendeiner verklickern dass die ganze Nummer deutlich günstiger ist als vergleichbare deutsche Gebrauchtfahrzeuge OHNE dass da irgendein krummes Ding (im wahrsten Sinne des Wortes meistens der Rahmen ) damit verbunden ist?!
Also entweder bin ich dann zu BLÖD oder derjenige der mir das ganze weiss machen will
Die einzige Möglichkeit die mir bekannt ist wie sich das fett lohnen kann:
Autos von Militärangehörigen (z.B Ramstein, Landstuhl und Co). Die zahlen afaik 0 Mwst (Transportkosten und Zoll entfallen natürlich auch) und kommen deswegen noch günstiger als eh schon in USA an die Karren.
Solche Autos findet man aber selten auf dem Markt, weil die Jungs entweder jahrelang / dauerhaft hier bleiben und die Karren fertig fahren oder weil sie die Autos bei ihrer Versetzung in die Heimat mit nach Hause nehmen (und da afaik quasi nur den Zeitwert importieren).
Fast jeder Ex Militär den ich in USA getroffen habe und der mir erzählt hat er war mal in D stationiert und hatte da ein Auto schwärmt mir vor dass es das günstigste Auto war an das er jemals rangekommen ist
Den Schaden mit den US Importen haben übrigens nicht nur die Brainiacs die sich denken „whoa krass geilen funfundraisig i günstig abgestaubt“ sondern wir alle. In den Kisten landen nämlich unsere Airbags, Innenausstattungen, Scheinwerfer und Co die eines morgens vor der Haustür fehlen zahlen tun das nicht nur die Geschädigten sondern wir alle: die Einstufungen in der Versicherung für F3x kennen nur eine Richtung - beständig nach oben .
Ob ich den Text wohl kopieren und abspeichern sollte? Wird sicherlich nicht die letzte Kaufberatung zu einem US Import Schnäppchen sein
Sehr ungewöhnlich ist bei diesem Fahrzeug dass der Schaden bei BMW selbst behoben wurde. Das herrichten in Osteuropa inkl nächtlichem Teile Einkauf ist ja schließlich die größte Stellschraube an der sich der Profit für solche ReImporte erhöhen lässt
Regel 3 war mich vorher um Rat zu fragen. So kann ich einem nämlich dazu raten NIEMALS EINEN US IMPORT ZU KAUFEN
Nach 2 min google hatte ich die Originalbilder zur Auktion von @basti4557 Codier Kunden Wie man SO WENIG Recherche vor dem Kauf betreiben kann ist mir echt schleierhaft.
Im Anhang der „leichte Frontschaden“