Beiträge von Bubu

    Vielleicht noch als Korrektur, da Serie ja nur 1 Klappe ist; MPPSK hat links wie rechts ne Klappe, sprich es geht alles dann am ESD vorbei. Wobei ich mir da nicht mal sicher bin, ob das schon immer so war, denn bei den anfänglichen Bilder und Videos hier sieht es aus wie nur eine Klappe. ?(

    Serie: 1 Klappe auf der Fahrerseite. Bei Klappe zu kommt nur aus der Beifahrerseite Abgas


    Performance Schalldämpfer: keine Klappe. Klappensteuerung wird kit Dummy Stecker / Widerstand still gelegt.



    MPPSK: 2 Klappen. Immer Abgas auf beiden Endrohren. Bei Klappe auf straight pipe, bei Klappe zu „bypass“ über den ESD.
    Zweite Klappe wird einfach über ein Y-Kabel angesteuert.

    @Bubu
    Dann stimmen doch meine Aussagen? :huh:


    MPE => Klappe wird entfernt, kann daher "nur noch laut", weil Klappe zu gibt es ja nicht mehr...
    MPPSK => Neuer ESD mit Klappe, Vor- und Mittelschalldämpfer entfernt. (Und natürlich Software inkl. Leistungssteigerung)


    Oder meintest du GranUS ?

    Ich bezog mich auf deine Aussage:


    Zitat

    Beim 340i/440i wird der Endschalldämpfer getauscht (Klappe bleibt erhalten) und auch Vor- und Mittelschalldämpfer entfernt. (Wenn ich mich nicht Irre, aber das weiß ein Staati besser als ich.).

    und wollte nochmals hervorheben dass es für den 340i/440i eben BEIDE Versionen gibt. Viele wissen nicht dass es auch nur den Performance Schalldämpfer für 340i/440i gibt und denken es wäre immer MPPSK.


    Die Abkürzung MPE ist an dieser Stelle auch etwas unglücklich, weil der M Performance Exhaust eigentlich für M3/M4 ist ;) Da ist es ja auch eine komplette Anoage = exhaust und nicht nur ein Schalldämpfer

    Die Lenkräder sind identisch bis auf eine Bohrung für die Schaltwippen. Diese wird aber verdeckt durch die passende Rückblende.
    Hätte auch noch eine passende Rückblende übrig, ansonsten gibt es die bei jedem Teilehändler und kostet neu auch nicht viel.

    Er hat noch den N47 und da ist ein Schwingungstilger auf der Beifahrer Seite und ein weiterer am Endtopf. Siehe Bild
    D0CF5202-A3AC-429B-8025-D8E1857D8E9E.jpeg


    Mein erster Tipp wäre Flexrohr gewesen, der zweite der Luftfilterkasten (katastrophale Konstruktion). Wobei der Luftfilterkasten eher „rappelt“ als dröhnt und außen deutlich zu hören ist, innen jedoch kaum.
    War außerdem bei mir nur im Leerlauf und nicht unter Last, dadurch konnte man ihn als Ursache leicht „abtasten“

    Du schmeist da ein paar Sachen etwas durcheinander:


    M Performance Endschalldämpfer
    gibt es fur 140/240/340/440 und hat keine Klappe. Wie der Name sagt wird nur der Endschalldämpfer getauscht, Rest bleibt gleich, inkl Dummy Stecker für die Klappensteuerung


    MPPSK
    Performance Power und Sound Kit
    Nur für 340/440
    Ein ganzes Kit welches aufeinander abgestimmt performance, power und sound bringt ;) AGA seitig wird das durch eine Komplettanlage realisiert welche gleich nach der Downpipe mit den Primärkats ansetzt. Ab da dann straight pipe, mit geschlossenen Klappen kommt halt noch der ESD vorm Endrohr.
    Entfallen tut dadurch komplett der Vorschalldämpfer und Mittelschalldämpfer (die dickere Stelle an der AGA, oder ist da nochmal ein Sekundärkat drin? Sollte aber eher der MSD sein weil ein Sek KAT ja nicht einfach entfallen kann).
    Die MPPSK Anlage müsste außerdem noch einen größeren Rohrdurchmesser haben (muss ja auch „mehr“ durch passen ;) )


    Interessant wäre mal ein Lautstärke Vergleich von 140/240 zu 340/440 wenn beide den Performance ESD hätten. Imho wird der 140/240 aber immer etwas lauter sein weil die gesamte AGA einfach kürzer ist.
    Wie der Performance ESD aufgebaut ist und warum der trotz VSD und MSD ähnlich laut wie die PPSK Anlage ist kann wohl nur @Staati sagen oder jmd der ihn schon „unterm Messer“ hatte

    In anderen Foren bekomme ich auch lizenzgeschützte Software umsonst, die aktuellsten Kinofilme zum Download, Kinderpornografie oder Kontake um Waffen zu kaufen :rolleyes:


    Hier wurde noch nie ein Geheimnis um Codierungen / Codierwerte gemacht, aber es wurde halt auch nicht alles öffentlich rausposaunt wo es jeder Hinz u Kunz sogar ohne Anmeldung lesen kann oder wo Links auf das Forum bei Google aufploppen würden

    War auch mein erster Gedanke...


    Mit den (Spielzeug) Apps kommt man hier nicht weiter, du musst die adaptiven LEDs im Fahrzeugauftrag hinzufügen und die Standard LED entfernen (quasi umgekehrt zu dem was damals beim Wiederaufbau gemacht wurde).
    Das sollte eigentlich jeder Codierer können.
    Ob die da so große Lust drauf haben ist die andere Frage, denn das Fahrzeug wird codiertechnisch ziemlich „verpfuscht“ sein weil da einige US / ECE Codierungen vermischt sein könnten bzw man das Fahrzeug nicht einfach sauber über den Typschlüssel durchcodieren kann :S


    Jetzt sind wir wieder bei dem Thema dass man mit US Reimporten ein vermeintliches Schnäppchen macht um später an anderer Stelle ordentlich draufzuzahlen, aber wer den Schaden hat braucht bekanntlich für den Spott nicht zu sorgen :(

    Naja, wenn das Fahrzeug einmal beim Händler am Tester hängt sind alle selbst erstellten Einträge (bzw alles was nicht auf dem BMW Server liegt) weg. So einfach ist das dann auch nicht damit jemand übers Ohr zu hauen :/