Könnte man ja messen
67mm
Verrat doch nicht immer alles Am Ende erzählt ihnen auch noch jmd dass die Blenden der M3/M4 Performance AGA die gleiche Größe haben und ebenfalls passen
Könnte man ja messen
67mm
Verrat doch nicht immer alles Am Ende erzählt ihnen auch noch jmd dass die Blenden der M3/M4 Performance AGA die gleiche Größe haben und ebenfalls passen
Alles anzeigenNa da sind wir uns ja einig....
Hörensagen ist in dem Fall nicht ganz richtig, da ich selbst Mechatroniker bin und mein Kumpel, immerhin ein KFZ Meister, war das Gespräch darüber eher genauer als eine Bierlaune.
Was für ein Auto fährst du gerade? Den 320d?![]()
Und dann betreibst du so ein Aufwand mit der Messung?
Zum eigentlichen Thema zurück....
Bei Autos mit so wenig Leistung wie ein 316i ist es Quatsch ein größeren LLK zu verbauen, wie schon geschrieben, ab 250PS aufwärts + Tuning ist es eine gute Idee.
Aber auch nicht wirklich um Leistung zu erzeugen.
Laut Bubu ist auch das tanken von Aral Ultimate 102 eine gute Idee die Leistungsverluste auszugleichen
Bei einem 320d zu messen ist wohl immer noch fundierter als komplett ohne jegliche Messung irgendwelches Zeug zu labern
Und nein, die permanente Anzeige von Zündwinkel und Ladelufttemp hab ich nur im M3
Aral Ultimate 102 im Diesel wäre wohl auch eher wenig zuträglich um eine vorzeitige Zündung zu vermeiden, sollte ein Mechatroniker aber auch wissen
Warum ich jetzt bei den 250+ PS (die der M3 gerade so hat ) für Tuning nen größeren LLK brauche ist mir immer noch schleiferhaft. Zumal der nach 2 dyno runs im Rekord Hitze Sommer nichtmal wirklich heiß ist. Aber wenn man das vom Hörensagen über einen KfZ Meister gehört hat wirds schon stimmen
Ich glaube der Faktor gilt tatsächlich nur bei rotierenden Massen, nabe ich kit ungefederten Massen verwechselt. Den Faktor habe ich von 2 Bekannten die beide Fahrzeugtechnik studiert haben und der eine ist Renningenieur, der sollte also wissen wovon er spricht
Die Performance Bremsbeläge sind für die Rennstrecke optimiert, wie entsprechend andere Beläge auch wenn sie mehr perfomance bieten sollen. Irgendwo müssen da immer Kompromisse eingegangen werden, z.B bei Geräuschentwicklung, Haltbarkeit oder Kaltbremsverhalten.
Warum möchtest du überhaupt etwas ändern? Bist du mit der aktuellen Bremse unzufrieden? Bist du überhaupt jemals auch nur annähernd in den Grenzbereich der aktuellen Bremse gekommen?
Glaubst du mit der Mehrleistung wirst du in diesen Grenzbereich / drüber hinaus kommen?
Für mich klingt das eher nach Spieltrieb / Basteltrieb - nicht falsch verstehen...ich optimiere auch gerne rum und obwohl das meiste davon total unnötig ist. Aber bevor du dir da nen Harten machst und an der Bremse doktorst nur damit am Ende dann irgendwas nervt im Alltag wie quietschen oder so würde ich es einfach lassen. Never change a running system.
Ansonsten würde ich gleich über eine CCB Nachrüstung nachdenken. Absolut unnötig eigentlich, aber leider geil
Also basiert dein Post doch nur auf Hörensagen Für die Erkentniss dass bei hohen Temperaturen die Leistung gedrosselt wird muss man auch nicht bei BMW arbeiten. Das weiss wahrscheinlich auch der Hausmeister
Ich selbst fahre mit permanenter Überwachung von Zündwinkel und Ladelufttemp, daher die Frage ob du überhaupt jemals einen Wert davon zu Gesicht bekommen hast oder eben nur irgendwas rumerzählst
Mir ist auch bewusst dass bei hohen Außentemperaturen ab 30-35° der Zündwinkel zurückgenommen wird. Aber bereits Aral Ultimate 102 tanken reicht aus um das ganze zu kompensieren.
Warum sollte man also einen größeren LLK verbauen für die 2 warmen Wochen im Jahr anstatt einfach einmal an der Tanke zum Premium Sprit zu greifen.
Davon abgesehen merke ich es nichtmal bzw ists mir latte wenn mein Motor 3% Leistung zurück regelt - in den 2 Wochen im Jahr wo ich 3 mal Vollgas gebe
Stahlflexleitungen kannst du immer verbauen, sind ja die Leitungen und haben mi5 der Bremse selbst nichts zu tun.
Fürs Bremsen bitte BelÄge kaufen, Belege helfen eher bei der Steuererklärung
17kg ungefederte Masse man spricht ja immer über Faktor 7 bei ungefederten Massen, wären also äquivalent 119kg mehr Fahrzeuggewicht. Wenn die M Gmbh einen neuen M3 um 119kg leichter machen würde dann wäre das wohl ein Quantensprung in der Fahrzeugentwicklung und würde in jeglicher Fachpresse als der heilige Gral gefeiert werden
Das kompensierst du auch nicht mit PS, zumindest nicht in der Querdynamik. Wenn es eher um Längsdynamik geht bist du mit M3/M4 eigentlich eh beim falschen Fahrzeug / Hersteller.
Wie bzw ob du die 100 mehr PS (bzw eigentlich eher 70 wenn man die Serienstreuung betrachtet) auf die Straße bringst ist die nächste Frage.
Aber du scheinst dir die Bremse in den Kopf gesetzt zu haben und für Gegenargumente nicht wirklich empfänglich. Abhalten wird dich hier sicher keiner davon. Aussehen wirds auch ziemlich brachial Ich bin nur kein Freund davon sich Dinge schön zu reden
edit: Hab die Seite 2 vor meinem Beitrag nicht gesehen.
Ganz ehrlich: Merkwürdiger Tuner.
Sagt die original Bremse reicht nicht aus - hab ich bisher noch nie gehört.
Dann schlägt er vor die M2comp Bremse zu nehmen, wiel „sieht ja original aus“. Ist am Ende doch nicht Original und er hat keine Ahnung ob es passt.
Zusammengefasst: Die original Bremse würde reichen und es würde bei einem Unfall oder sonstwas auch 0,0 Probleme geben weil es die original Bremse ist. Trotzdem empfiehlt er einen teuren Bremsen Wechsel von dem er 1. nicht weiss ob es geht und 2. Du im Fall der Fälle illegal unterwegs bist weil es eben doch kein M3/M4 Teil ist.
Geben Sie lieber viel Geld aus um im Fall der Fälle doch nicht auf der sicheren Seite zu sein. Komische Logik für mich
Bedeutet, im Sommer bei ordentlichen(+) Temperaturen, regelt die Software die Verbrennung um ein Überhitzen zu vermeiden, Resultat = weniger Leistung.
Der 316i ist natürlich nicht das Paradebeispiel für sowas, da würde ich es so lassen wie es ist, aber bei einer Leistung ab 250PS macht es langsam Sinn.
Wie ich schon geschrieben habe, Optimierung mit Verstand und nicht besser weil´s GRÖSSER.
Darf ich fragen wie du darauf kommst? Hast du Messfahrten mit Protokollierung des Zündwinkels durchgeführt? Was sind „ordentliche + Temperaturen“? Hast du überhaupt jemals die Ladelufttemperatur unter der Fahrt ausgelesen bzw auch nur die gröbste Ahnung in welchem Bereich sich diese bewegt?
Oder ist das alles nur Hörensagen + die Werbeversprechen der Teilehersteller?
Ein Ladeluftkühler KANN NIEMALS zusätzliche Leistung bringen. Er wird vll dafür Sorge tragen weniger Leistung zu verlieren bei hohen Temperaturen. Aber das Märchen von größerer LLK = mehr Leistung bleibt halt weiterhin ein Märchen
Ich hab das nur an einer bestimmten Tanke an einer bestimmten Zapfsäule.
Wenn es überall vorkommt vll mach die Entlüftung vom Tank checken? Vielleicht durch Dreck verstopft
Steckt da nicht B & K dahinter? Als Fahrzeugstandort ist Hamburg angegeben und wie ich mitbekommen habe sind die recht stark auf diesen Leasing Portalen vertreten
Das ist eine AGM Batterie, also einfach ein dafür geeignetes Ladegerät.
Autsch, ganz böses Faul! Wie schon erwähnt ist ein Lifepo Speicher verbaut und AGM Ladegeräte killen den weil gerade die AGM Ladegeräte eine erhöhte Abschaltspannung haben. Entweder ein ganz normales uralt Ladegerät oder ein spezielles Lithium geeignetes. In einem anderen Thread haben wir das hier diskutiert und da kam raus dass das von BMW angebotene Ladegerät eigentlich ein umgelabeltes CTEK Lithium XS ist. Also einfach das kaufen was man gerade günstiger bekommen.
cool danke dir, wusst ich nicht
E: Sind dann 6PS viel Verlust oder nicht, oder muss der Motor eigentlich einiges mehr leisten, damit er auf die 184 an den Rädern kommt?
6 PS Verlustleistung wäre extrem wenig. Um 184PS an die Räder zu drücken müssen motorseitig schon deutlich mehr als 190 anliegen. Bei meinem F80 ist die Radleistung rund 80% der Motorleistung (wobei eine 100% exakte Messung der Motor / Verlustleistung nur auf einem Motorenprüfstand möglich ist)