Beiträge von Bubu

    Manche Leute mögen die Optik nicht weil es „VAG like“ aussieht bzw ist es wirklich etwas komisch wenn man noch nicht-LED Nebler hat und oben das weiße Xenon leuchtet und unten plötzlich die gelblichen Nebler angehen. Dem kann man aber entweder Abhilfe schaffen durch Umrüstung auf LCI LED Nebler oder einfach weißere Birnen in die NSW (gibt sogar nen Thread inkl Empfehlungen dazu)

    Ich hab meinen Beitrag nochmal umformuliert um es etwas klarer zu machen wie es bei welcher Motorisierung gehandhabt wird. Der User michipw hat auf das Gitter umgebaut und sich selbst so ein Luftleitblech anfertigen lassen. Die Ergebnisse auf dem Prüfstand waren auch relativ gut.
    Ob es aber an dem Luftleitblech lag ist schwer zu sagen weil er keinen vorher / nachher Vergleich gemacht hat. Er sagt aber er merkt den Umbau schon etwas.
    Ich merke den Umbau ganz extrem wenn ich vor ihm fahre, weil das Ansauggeräusch imho echt laut geworden ist :D


    Andere sagen Optimierungen am Luftfilterkasten bringen beim Turbo eh nichts weil der Turbo über den Ladedruck Soll nunmal so viel Luft liefert wie geliefert werden soll.
    Interessant wäre ob das Luftleitblech dafür sorgt dass kühlere Luft in Richtung Ansaugtrakt geführt wird. Ich will mir evtl auch so ein Blech holen und dann an einem Tag Vergleichsfahrten machen- das wird aber frühestens im Sommer stattfinden. Großen Leistungszuwachs oder sonstwas erhoffe ich mir da auch nicht, es dient eher darum das Spielkins in mir zu befriedigen und ne empirisxhe Messreihe zu erstellen mit der man dann sagen kann „bringt 0,0“ oder „bringt zumindest 5° weniger Ansaugtemp“.


    Vll kann ein Mod das ganze ja in den KFKA ausgliedern oder ein eigenes Thema „Luftleitblech Vodoo“ erstellen

    Deine Frage gehört eher in den KFKA Thread und nicht den Ölthread ;)


    Du hast links und rechts eine Klappe, je nach Motorversion sind da Gitter inkl Ansaugträkten dahinter. Beim M3/M4 sind z.b statt beiden Klappen Gitter und dahinter ein Tunnel der zu je einem Luftfilterkasten führt. Alle anderen Motoren haben nur einen Luftfilterkasten auf der Beifahrerseite. Beim 320d sitzt da z.B auch ein Gitter und eine Luftführung die direkt in den Luftfilterkasten mündet.
    Dein 440i saugt dagegen direkt aus dem Motorraum an.
    Warum BMW das so gelöst hat kann dir wsl nur BMW verraten ;)

    Wenn der Rest von Deutschland nicht wär, läge Bayern am Meer :thumbsup:


    Aber mei was soll man machen :wacko: Ihr seids nunmal da und jetzt müssen wir (in Bayern) irgendwie damit zurecht kommen :D

    Leider bisher nicht ...
    ... als ich letztens nochmal nach den Datenblättern geschaut habe, hatte sich nichts verändert.

    Gibt es in den Datenblättern große Unterschiede oder fehlt lediglich die Freigabe von BMW? Wenns tatsächlich nur die „Lizenzrechte“ für die Freigabe sind würde ich zukünftig auf die Freigabe pfeiffen und das x3 ESP 0W-40 als Nachfolger nutzen. Wobei das x3 bei uns auch schwer zu bekommen scheint.
    An sich hab ich noch ca 9-10 Monate Zeit (vll tut sich da noch was mit der Freigabe) aber ich bunker das Öl immer gerne im Keller :D

    Für den Druckpunkt würden Stahlflex Leitungen und ein anderer Ausgleichsbehälter wohl deutlich mehr bringen als das Bremsen Upgrade. Aber die Stahlflex Leitungen sieht halt niemand im Gegensatz zu farbigen Bremssätteln und großen Scheiben :D

    Denkt mal an den Verlust, den die deutschen Autohersteller damit einfahren würden und damit zwangsläufig natürlich auch der liebe Staat !
    Im Übrigen ist Deutschland ein freies Land, in dem jeder selbst entscheiden kann, was er macht, wie er es macht und wie schnell er fährt, wenn er denn kann.


    Die USA sind auch ein freies Land und ich hätte es gerne so wie dort dass ich im Sporthandel großkalibrige Waffen, Pumpguns und Sturmgewehre ganz einfach kaufen kann. Gibt‘s bei uns aber auch nicht. Überleg nur mal der Verlust für Heckler und Koch, Sig Sauer, Glock etc ;)


    In USA werden 10 mal mehr Ms verkauft, die Motorenverteilung ist dort deutlich 6/8 Zylinder lastiger als bei uns und das alles trotz Tempolimit


    Deine Rechnung könnte aber arg teuer werden......denn der Tacho in Deinem Auto geht sehr genau!
    Also vergiss die Nummer mit 10% Toleranz...

    Tach Ungenauigkeit habe ich mit 3kmh einberechnet, das entspricht meinen GPS Messungen (wobei GPS ungeeignet ist um Geschwindigkeit zu messen) und auch den „amtlich geeichten Prüffotos“ die ich bisher unfreiwillig anfertigen hab lassen ;)
    Die 10% sind die Toleranz des Gesetzgebers die er für Ungenauigkeit der Messverfahren abziehen muss