Allrad (xDrive) ist bei den Ms doch erst ein Thema, seit die Turbomotoren mit turbospezifischer Drehmomentauslegung verbaut sind!Beim E46 M3 und E9x M3 gab es mit den Hochdrehzahlkonzeptmotoren diesbezüglich weniger bis gar keine Probleme die Leistung auf den Boden zu bringen. Ein Hochdrehzahlmotor wird wegen der Leistungsabgabe immer schnell sein als ein Turbomotoren (bei gleicher PS-Leistung und gleichem Fahrzeugumfeld). Man muss sich nur mal die aktuellen CS Modelle anschauen, im Vergleich zu den normalen M3/M4, da ist der Drehmomentverlauf auf elektronischem Wege verändert worden, was der Grund ist, dass sie deutlich besser und schneller auf der Rennstrecke sind.
Die elektronische Anpassung des Drehmomentverlaufs hat 2016 (nagel mich nicht aufs Datum fest) in ALLE M3/M4 Einzug gehalten. Die Amis (da ist der Fahrzeugpool einfach viel größer) haben da schöne Vergleichsmessungen und auch vorher / nachher Dyno Runs mit unterschiedlichen I-Stufen gemacht. Irgendwo gabs ein schönes Leistungsdiagramm wo beide Zustände „alt und neu“ übereinander gelegt wurden.
Fakt ist dass Leistung und Drehmoment immer weiter steigen, die Reibungskonstante Gummi / Asphalt aber für alle Ewigkeit festgenagelt ist.
Ein e46 M3 bringt 343ps / 365Nm, der f80 CP 450ps / 550Nm. Es dürfte wohl auf der Hand liegen das der e46 weniger Traktionsprobleme als der f80 hat, völlig unabhängig vom Turbo / Sauger Konzept.
In einem 600ps Sauger wirst du ebenso Traktionsprobleme bekommen
Ich würde ja auch behaupten der CS ist schneller / besser auf der Rennstrecke weil Gewichtsoptimiert und verbesserte Aerodynamik. Aber wenns nach dir geht hatten die Ingenieure bei der Aerodynamik wohl nix zu melden (nur beim Drehmomentverlauf) und die Aero Teile vorne / hinten sind nur bling bling Vielleicht solltest du auch als Berater in den ganzen GT Serien einsteigen. Die verbauen da riesige Frittentheken und verbringen richtig viel Zeit im Windkanal, dabei könnten sie ihre Autos über den Drehmomentverlauf doch viel schneller und besser machen