Beiträge von Bubu

    Allrad (xDrive) ist bei den Ms doch erst ein Thema, seit die Turbomotoren mit turbospezifischer Drehmomentauslegung verbaut sind!Beim E46 M3 und E9x M3 gab es mit den Hochdrehzahlkonzeptmotoren diesbezüglich weniger bis gar keine Probleme die Leistung auf den Boden zu bringen. Ein Hochdrehzahlmotor wird wegen der Leistungsabgabe immer schnell sein als ein Turbomotoren (bei gleicher PS-Leistung und gleichem Fahrzeugumfeld). Man muss sich nur mal die aktuellen CS Modelle anschauen, im Vergleich zu den normalen M3/M4, da ist der Drehmomentverlauf auf elektronischem Wege verändert worden, was der Grund ist, dass sie deutlich besser und schneller auf der Rennstrecke sind.

    Die elektronische Anpassung des Drehmomentverlaufs hat 2016 (nagel mich nicht aufs Datum fest) in ALLE M3/M4 Einzug gehalten. Die Amis (da ist der Fahrzeugpool einfach viel größer) haben da schöne Vergleichsmessungen und auch vorher / nachher Dyno Runs mit unterschiedlichen I-Stufen gemacht. Irgendwo gabs ein schönes Leistungsdiagramm wo beide Zustände „alt und neu“ übereinander gelegt wurden.


    Fakt ist dass Leistung und Drehmoment immer weiter steigen, die Reibungskonstante Gummi / Asphalt aber für alle Ewigkeit festgenagelt ist.
    Ein e46 M3 bringt 343ps / 365Nm, der f80 CP 450ps / 550Nm. Es dürfte wohl auf der Hand liegen das der e46 weniger Traktionsprobleme als der f80 hat, völlig unabhängig vom Turbo / Sauger Konzept.
    In einem 600ps Sauger wirst du ebenso Traktionsprobleme bekommen ;)


    Ich würde ja auch behaupten der CS ist schneller / besser auf der Rennstrecke weil Gewichtsoptimiert und verbesserte Aerodynamik. Aber wenns nach dir geht hatten die Ingenieure bei der Aerodynamik wohl nix zu melden (nur beim Drehmomentverlauf) und die Aero Teile vorne / hinten sind nur bling bling :huh: Vielleicht solltest du auch als Berater in den ganzen GT Serien einsteigen. Die verbauen da riesige Frittentheken und verbringen richtig viel Zeit im Windkanal, dabei könnten sie ihre Autos über den Drehmomentverlauf doch viel schneller und besser machen :P

    Du gibst dir deine Antwort quasi selbst!


    100% legal wird es auch mit geänderten (gelb durchleuchtenden Birnen) nicht sein, denn die US Rückleuchten sind per se nunmal nicht bei uns zugelassen. Solange da beim blinken alles „normal“ aussieht hätte ich aber keinen Stress so rumzufahren. Wenn es natürlich rot blinkt ist das quasi ein Bullenmagnet - außer im Umkreis von Kaiserslautern / Landstuhl, da fahren gefühlt mehr US Fahrzeuge als mit EU spec :D


    Die US RüLis haben tatsächlich was :love:

    Ist mir gar nicht so aufgefallen. Beim F80 waren auch keine verbaut, dachte das ist der anderen Bauart geschuldet. Im F31 hab ich sie jetzt auch weggelassen weil ich zu faul war sie ausm Keller zu holen nachdem sie für die Spurplatten im Sommer auch runter mussten :whistling: und wie gesagt gammelt es drunter eh total ekelhaft :thumbdown: Dann habe ich ja unbewusst alles richtig gemacht :D Ich fürchte aber einfetten o.ä hilft bei mir nichts mehr, im März wird er 5 Jahre und auf die braune Oxidatschicht Montagefett schmieren dürfte auch keinen Unterschied mehr machen

    Die Zwangs-xdrive Diskussion wurde doch durch den zukünftigen M340i angestoßen. Dass man im 320d keinen Allrad zwingend braucht ist ziemlich klar, der M340i wird aber irgendwo knapp unter oder um die 400ps liegen und das ist schon ein anderes Kaliber.
    Wenn ich mir für den F80 irgendeine Verbesserung wünschen könnte wäre das mehr Traktion! Kann gar nicht verstehen wieso Leute da Leistungssteigerungen vornehmen - ich fahr damit eig nur wenns schön und trocken ist und habe trotzdem regelmäßig Probleme die Serienleistung überhaupt auf die Straße zu bringen.


    Früher war das übrigens noch einfacher, da waren die Fahrzeuge einfach schwächer.
    Der Physik sind aber nunmal Grenzen gesetzt was BMW beim neuen M5 ja eingestehen musste. Ich hatte übrigens das Vergnügen bei einer M5 Test / Versuchsfahrt dabei zu sein und selbst da war es für die LC erforderlich einige male die Reifen aufzuwärmen und dann eine Stelle mit richtig guten Asphalt zu finden - sonst war da auch massiv Schlupf vorhanden. Selbst der AWD bringt die 600 Pferde also nicht voll auf die Straße

    Das Gedröhne als wäre beim Golf 2 16V der Auspuff durchgerostet findet man mit 20 Jahren vielleicht noch cool. Aber selbst Freunde / Bekannte die Autos Freaks sind oder selbst "tunen" fragen mich was da kaputt ist bzw empfinden es einfach nur als lärmend / dröhnend.
    So ziemlich die meisten 35/40i oder M2/3/4 Fahrer empfinden das ähnlich und wären ebenfalls bereit Geld für die Beseitigung in die Hand zu nehmen.


    Aber wie man sieht: Der eine findets peinlich, der andere ist so Stolz drauf dass ers gleich per Video teilen muss ;)